Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Welche Saiten für Westerngitarre? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Welche Saiten für Westerngitarre? (/showthread.php?tid=29883)



RE: Welche Saiten für Westerngitarre? - Wurstmaennchen - 09-05-2012

Hallo Smile Hab mir jetzt endlich wieder eine Westerngitarre gekauft. Nun hab ich Martin Saiten drauf, aber die klingen irgendwie platt und rosten schnell. Könnt ihr mir basslastige Saiten empfehlen, die schön metallisch klingen? Hab lange nicht mehr gespielt und weiß daher nicht mehr welche ich damals hatte. Am besten 11er oder 12er. Danke schonmal Smile


- EeK - 09-05-2012

Hi und willkommen im Forum.

Mein Tipp dazu ist nicht irgendeine Herstellerempfehlung, sondern folgender:
Wenn du jahrelang nicht gespielt hast, empfehle ich dir, zunächst auf den vollen Klang der Saiten zu verzichten, und lieber einen leichten Satz (10er oder höchstens 11er) aufzuspannen. Mit der wiederkehrenden Kraft in den Fingern durch Spielpraxis kommt auch dort ein immer besserer Klang raus. Nach der Eingewöhnung kannst du dann noch ein wenig mehr Bass reinbringen, indem du die Bassaiten aus einem 12er Satz aufziehst. Aber auch hier keine Markenempfehlung => Glaubenskrieg. Außerdem ist Martin nicht gleich Martin, da gibt es sehr viele verschiedene Varianten für Western Gitarren von ein und der selben Marke. Probe aufs Exempel hilft da.

greez
EeK


- Wurstmaennchen - 09-05-2012

Zitat: Original von EeK:
Hi und willkommen im Forum.

Mein Tipp dazu ist nicht irgendeine Herstellerempfehlung, sondern folgender:
Wenn du jahrelang nicht gespielt hast, empfehle ich dir, zunächst auf den vollen Klang der Saiten zu verzichten, und lieber einen leichten Satz (10er oder höchstens 11er) aufzuspannen. Mit der wiederkehrenden Kraft in den Fingern durch Spielpraxis kommt auch dort ein immer besserer Klang raus. Nach der Eingewöhnung kannst du dann noch ein wenig mehr Bass reinbringen, indem du die Bassaiten aus einem 12er Satz aufziehst. Aber auch hier keine Markenempfehlung => Glaubenskrieg. Außerdem ist Martin nicht gleich Martin, da gibt es sehr viele verschiedene Varianten für Western Gitarren von ein und der selben Marke. Probe aufs Exempel hilft da.

greez
EeK


Hallöchen Smile

Sprich, einfach mal durchprobieren? Hab jetzt gerade auch 11er. Uns zwar die MSP4000. Aber die klingen wie gesagt sehr flach und rosten sehr schnell. Da ich das Spielgefühl schon wieder relativ gut drin hab, sind 12er kein Problem. Dachte nur, es kann mir jemand einen kleinen Tipp geben. Trotzdem danke für die Antwort Smile


- EeK - 09-05-2012

dann such mal nach \"coated\" Saiten - also in irgendeiner Weise beschichtet und somit zumindest in gewissem Maße vor Schweiß geschützt.
Die einen nennen es dann gleich Elixir oder EXP, andere \"extended life\". Gibts auch von vielen Herstellern, u.a. Martin.

Nachvollziehen kann ich das mit dem Rosten aber nicht, das dauert bei mir eeeewig, bis mal Saiten Rost ansetzen. Hast du evtl sehr schwitzige Finger?

EDIT: außerdem macht nicht nur die Saite den Ton, sondern nicht unwesentlich die Gitarre selbst... Wink
Erwarte dir also nicht zu größe Sprünge zeischen den Saiten.

greez
EeK


- ghetto - 09-05-2012

Allgemein sehr gute Tipps stehen in einem anderen Thread, den du - hättest du dir die letzten Beiträge hier im Forum kurz angeschaut - schnell gefunden hättest.

Guckst du hier!

Mit Hilfe unserer Suchfunktion findest du noch viel mehr von diesen Threads.

Ich möchte dazu sagen, dass die richtige Saite immer Geschmackssache bleiben wird. Dennoch gibts einige Allrounder, mit denen du sicher nichts falsch machst.

Gruß,