Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Suche neues Setup (Effekte, AMP, Box ?) - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Suche neues Setup (Effekte, AMP, Box ?) (/showthread.php?tid=29297)



RE: Suche neues Setup (Effekte, AMP, Box ?) - ololol - 17-08-2011

Hallo Leute..

hier mal meine Frage, die ich mich noch nicht getraut habe zu stellen Wink (in Anlehnung an den Infotext zu diesem Unterforum)



Ich spiele auf einer Epiphone SG und bin mit ihr sehr zufrieden. Mit meinem Combiverstärker aber absolut gar nicht (Behringer gx100). Habe auch schon diverse Effekte drangehabt (womit es doch besser wird Smile ), suche jetzt aber ein komplett neues Setup. Das Zeug was ich habe ist auch größtenteils schon verkauft.

Ich spiele oft mit 3 Kumpels (Bass, Schlagzeug, Gitarre + Ich) in nem recht gut gedämmten Keller.

Vom Sound her möchte ich etwas punkrockiges aber auch bluesiges.. Red Hot Chili Pepers spiele ich auch gerne sowie Offspring und Konsorten.



Jetzt frag ich mich, was neu angeschafft wird.

Combiverstärker (Moddingverstärker richtung Line6 oder doch was von Marshall oder VOX, oder oder oder)??
Ne Box + Effektgeräte ??
eine ganz andere Möglichkeit?


Sorry. aber ich muss einfach mal n paar Erfahrenere fragen, da ich zwar spielen kann, aber nie an was anderem gespielt habe als über meinen Combiverstärker oder eben den Combiverstärker vom Kumpel.
Hardwaretechnisch also Volldepp bin Wink



inb4: Musikladen trau ich mich mit meinem sehr großen Unwissen erstmal nicht, weil ich bisschen schiss habe zu viel belabert zu werden und Spielniveumäßig unterschätzt werde (weil ich auf dem Hardwaregebiet so ein Depp bin Wink)



Jetzt ist noch wichtig, wieviel das ganze kosten darf.. ist ja immer die sache..
also ich dachte erstmal so um 500€.

Wenn ihr mich von höheren/nidrigeren Investitionen Überzeugen könnt, auch kein Ding.



Dann bedanke ich mich schonmal im Vorraus (obwohl, erstmal sehn, ob ich hier mit diesem zusammengebastelten Text kurz nach dem aufstehen - und noch etwas schlaftrunken - ernst genommen werde Wink)

Viele Grüße
Olf


- Frank_Drebin - 17-08-2011

Willkommen im Forum!

Zitat: Original von ololol:
Musikladen trau ich mich mit meinem sehr großen Unwissen erstmal nicht, weil ich bisschen schiss habe zu viel belabert zu werden und Spielniveumäßig unterschätzt werde (weil ich auf dem Hardwaregebiet so ein Depp bin Wink)
Dann schaffen wir doch erstmal da Abhilfe. Zu den Begrifflichkeiten: Wen du dich z.B. beim Thomann umschaust, siehst du, dass es Topteile in Verbindung mit Speakerbox gibt, und im Gegensatz dazu Comboverstärker, die beides in einer Kiste sind. Bei einem Budget von 500€ ist letzteres imho eher zu empfehlen. Da hast du dann die Wahl zwischen
  • Transistor (bäh, können meist nur clean vernünftig),
  • Modeling (vielseitig; der Begriff kommt daher, dass verschiedene Amps modelliert werden. Hat mit Modding nix zu tun.)
  • Vollröhre (wenn du auf den Röhrensound stehst, bist du hier richtig)
  • Hybrid (Sowohl Röhren als auch Transistoren verbaut, meist Röhren in der Vorstufe für den Sound und Transistoren in der Endstufe für die Lautstärke)
Generell habe ich die Erfahrung gemacht, dass es schon ein 12\" Speaker sein sollte.

Wenn es ein Röhrenamp sein soll, empfehle ich dir auf jeden Fall einen 2-Kanaler zu wählen um wenigstens ein bisschen Flexibilität zu haben. Zum Beispiel sowas hier. Da kannste dann zusätzlich noch Pedale wie Wah-wah, oder im Effektloop ein Delay, oder was auch immer du für deinen Sound für sinnvoll hältst, verwenden.

Im Modeling- und Hybrid-Bereich ist VOX stark vertreten und beliebt, da kann ich aber mangels Erfahrung wenig zu sagen.

Solltest du von den Begriffen, die ich verwendet habe, jetzt noch was nicht verstanden haben, findest du sicher was dazu mit der Suchfunktion. Wenn du dich dann ein bisschen sortiert hast und nur noch wenige Kandidaten in der Auswahl hast, gehe auf jeden Fall in einen Musikladen und teste diese vor dem Kauf an!!

Hoffe das hilft schonmal ein wenig Wink


- startom - 18-08-2011

Zitat: Original von ololol:Ich spiele oft mit 3 Kumpels (Bass, Schlagzeug, Gitarre + Ich) in nem recht gut gedämmten Keller.

Achte darauf, dass du bei einem Transistor-Amp min. 60 Watt Leistung und einen 12\"-Speaker hast, damit du dich im Bandgefüge problemlos durchsetzen kannst, ohne an die Leistungsgrenze des Verstärkers gehen zu müssen.


Zitat: Original von ololol:Vom Sound her möchte ich etwas punkrockiges aber auch bluesiges.. Red Hot Chili Pepers spiele ich auch gerne sowie Offspring und Konsorten.
Da gibt es soooo vieles für 500 Euro. Falls du einen Musikladen in deiner Nähe hast, geh da mal mit deiner Gitarre vorbei und stöpsel dich in ein paar Verstärker rein....
Trau dich ruhig: Es ist ja schliesslich dein Geld, für welches du deinen Sound haben willst. Unwissen oder nicht, spielt doch keine Rolle. Lass dir einfach Zeit und schau dir möglichst viele verschiedene Verstärker an.
Tipps zu Verstärkern sind nämlich immer etwas heikel. Da dreht dir einfach jeder hier seine Soundvorlieben an, damit ist DIR aber nicht geholfen.