Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Tin Whistle kaufen - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Tin Whistle kaufen (/showthread.php?tid=29291)



RE: Tin Whistle kaufen - cat - 11-08-2011

Hi Leute!

Ich bin bald zwei Wochen in Irland und wenn sich die Gelegenheit bietet, würde ich mir gerne eine Tin Whistle kaufen. Worauf muss ich achten? Gibt es besonders empfehlenswerte Marken, die nicht allzu teuer sind? Oder tolle Musikgeschäfte in Dublin?

lg cat


- erklaerbaer - 11-08-2011

Da gibt es einige. Auf der Nordseite in der Capel street gleich 2 . Einmal wäre da Mc Neill´s Music Shop, ein kleiner gemütlicher Laden mit Schwerpunkt auf alles was man für Irish Folk so braucht .In der gleichen Strasse Goodwins Music, da liegt der Schwerpunkt auf Gitarren, der hat aber auch anderes im Angebot. Auf der Südseite 69 South Great Georges St, gibt es noch Waltons Music, ein grösserer Shop mit recht guter Auswahl. Die sind da sehr hilfsbereit und beraten gut .Das sind die drei die ich kenne. Ausserhalb gibt es auch noch ein paar, da kann ich aber nix dazu sagen weil ich sie nicht kenne .


- ghetto - 11-08-2011

Ich kenne in Roundstone, Connemara, County Galway einen Laden, in dem Bodhrans hergestellt werden. Nicht nur, dass du den Erbauern dieser Trommelinstrumente zuschauen kannst, der Laden hat auch eine reiche Auswahl an sonstigen Instrumenten, wie z.B. Tin und Low Whistles. Solltest du also nach Connemara kommen, schaue dort einfach einmal vorbei!

Gruß,


- Aenne - 12-08-2011

Ich hab jetzt keine speziellen Tipps, da ich keine Läden in Irland kenne, und ich meine Whistle im Internet (die, die ich vor 25 Jahren in Irland in einem Souvenirshop gekauft habe, zähle ich jetzt mal nicht... ) gekauft habe.

Aber: eigentlich sollte man doch alle Instrumente ausprobieren - und auch bei der Flöte sollte doch der Sound gefallen. Da gibt es doch einige Unterschiede.

Ich habe zwar eine Whistle - aber... ich gebs ja zu - irgendwie zieht es mich doch immer wieder zur Blockflöte zurück - nur Holz ist wie Holz... *gg*
Aber ich glaub, es gibt auch Irish Whistles aus Holz. Ich hab aber keinen Schimmer, wie sie klingen.

Wie gesagt: ich glaub - ICH würd nur noch ein Instrument kaufen, was ich vorher angetestet habe.


- cat - 12-08-2011

Vielen Dank für die Tipps, dann werd ich mal sehen, in welches der Geschäfte es mich verschlägt!


- Mjchael - 16-08-2011

Ich empfehle dir eine in D-Dur zu kaufen.

Die Tonarten G-Dur und D-Dur sind sehr beliebt bei Irish-Folk, und beide kann man recht gut mit der Tin Whistle spielen.

Und probiere die Flöten einfach aus.
Sie sollen sich leicht anblasen lassen, einen schönen Ton erzeugen und nicht blechern klingen. (Insbesondere bei den tiefen Tönen)

Wenn du Blockflöte kannst, dann kommst du extrem leicht mit der Tin-Whistle klar. Die Tonart G-Dur gleicht von den Griffen her der C-Dur-Blockflöte wo du die Tonart F-Dur (also mit dem Bb-Doppelgriff) ohne deinen kleinen Finger spielst.

D-Dur entspricht vom Fingersatz der C-Dur-Tonleiter, wo jeder Finger eines runtergerutscht ist (weil man ja den kl. Finger nicht braucht).

Ich habe nicht lange gebraucht damit zurecht zu kommen. Allerdings was das Eingemachte angeht, das steht noch mal auf einem anderen Blatt. Wenn man es kann klingt eine Irish-Pipe echt cool.


Gruß Mjchael


- cat - 16-08-2011

Zitat: Original von Mjchael:
Sie sollen sich leicht anblasen lassen, einen schönen Ton erzeugen und nicht blechern klingen. (Insbesondere bei den tiefen Tönen)
Danke, genau nach solchen Tipps habe ich gesucht! Thumbs

Ich habe bereits eine Tin Whistle, allerding war die aus so einem Starterkit und ist ziemlich verstimmt. Frank Drebin hatte viel Mühe das umzustimmen bei unserem Celtic Contest Beitrag.


- Frank_Drebin - 17-08-2011

Jo, ich glaub die war genau nen Viertelton verstimmt.


- Aenne - 17-08-2011

Deshalb kann man meine neue TinWhistle auch stimmen. Irgendwie erleichtert das die Sache.

Die \"einfachen\" lassen sich ja leider nicht stimmen.


- FP - 17-08-2011

@Aenne

... \"die einfachen\" von Overtone (ab 130 EUR) z.B. braucht man nicht stimmen, weil sie stimmen!


Man kann sich vor einem Irlandurlaub auch hier informieren . Was es in Irland gibt kann man auch hier erwerben... manchmal sogar günstiger.


- Aenne - 17-08-2011

Mit den \"einfachen\" meinte ich auch die aus dem Souvenirladen.


- cat - 06-09-2011

So, zurück vom Urlaub. In Dublin bin ich leider nicht zum Einkaufen gekommen (war da mit Freunden unterwegs) und der Laden in Roundstone hatte, als wir dort waren, leider gerade geschlossen. Ich habe dann trotzdem noch eine Whistle bekommen und zwar in einem kleinen Laden in Doolin. Der hatte dort mehrere zur Auswahl, ich hab welche angespielt und dann eine genommen. War sehr günstig, klingt aber trotzdem um welten besser als meine alte. Außerdem hat mir der Typ Tipps gegeben, wie ich meine alte Whistle vllt noch Stimmen kann.


- ghetto - 06-09-2011

Cool, Doolin ist ja auch eine \"Musik-Hochburg\".

Warst du zufällig auch bei Magnetic Music (Cafe & Music Shop) in der Fisher Street? Das wurde von einem Deutschen (Petr Pandula, Reutlingen) aufgebaut und dort gibts von Zeit zu Zeit wirklich tolle Konzerte.

Gruß,


- cat - 06-09-2011

Ja, in dem Laden war ich auch drin. Total niedliches altes, strohgedecktes Haus. Ich war aber etwas überfordert in anbetracht der großen Auswahl an CDs. Kenn mich auch nicht wirklich aus mit irischer Musik. Und in Livemusik in Pubs hab ich natürlich gehört (mehrfach).


- FP - 06-09-2011

Da möchte ich ja nicht unerwähnt lassen, dass ich zum Geburtstag auch eine neue Whistle bekommen habe^^ eine Ian Lamb Low Whistle in G ... kling sauber Thumbs