Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Wo man mal hin könnte ... BUGA Koblenz - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Wo man mal hin könnte ... BUGA Koblenz (/showthread.php?tid=29115)



RE: Wo man mal hin könnte ... BUGA Koblenz - Searcher - 08-06-2011

am Wochenende waren wir auf der diesjährigen BUGA in Koblenz (Bundesgartenschau).

Die findet diesmal in Koblenz statt und dort an drei verschiedenen Stellen
  • deutsches Eck
  • in und um das Schloss herum
  • in und um der Festung Ehrenbreitstein auf der anderen Rheinseite
Zwischen den 3 Stationen fahren Pendelbusse, zwischen dem deutschen Eck und der Festung Ehrenbreitstein haben die für die BUGA eine Seilbahn über den Rhein gebaut (sehr nett, schöne Aussicht). Mit den Eintrittskarten (20 Euronen für große) sind alle Bustransfers (beliebig) und zweimal Seilbahn (hin und zurück) enthalten.

Deutsches Eck
wer da schon einmal war, weiss, wie eng der Platz dort ist. Somit beschränken sich die BUGA Aktivitäten auf das Gelände um das Denkmal, einem Park in der Nähe einer Kirche und auf Aktivitäten die mit Pflanzen eher weniger zu tun haben, Show-Bühne, SWR Zelt, Info-Buden, Wasserspielplatz (nur für kleinere Kinder) und die umgebauten Biergärten (große Kinder) und noch einiges mehr.

Schloss
liegt am Rhein auf der anderen Seite der Altstadt, der Park ist, typisch für ein Schloss, in mehr oder weniger geometrischen Mustern beflanzt (auch hier gibts Show-Bühne, Veranstaltungen im Schloss), eine Klanginstallation auf einer Liegewiese (Lautsprecher im Boden und in den Bäumen - nett), etwas abseits jede Menge Buden zum schaunen. - eher ein klassischer Garten

Ehrenbreitstein
Mann kann in großen Teilen der Festung herum laufen (sehr beeindruckend, die Mauern sind 10-15 Meter hoch). Überall finden sich Installationen, Stände, Minigärten. Der Blick auf den Rhein ist toll. An vielen Stellen stehen Bänke, Stühle oder Liegen herum die gerne benutzt werden dürfen. Von der Festung aus gesehen \"dahinter\" ist ein großer, anscheinend neu geschaffener Park, eine sehr sehr große Wiese mit vielen Beispielbeeten (z.B. Rosengarten, Gemüsegarten, Steine im Garten), Info Zelte, .... jede Menge zu sehen. Achtung: Wenig Schatten. Dieser Teil + Festung hat mir am besten gefallen.

Die Seilbahn verbindet die beiden Rheinseiten, auch bei einer längeren Schlange (z.B. 2-3 hundert Meter) ist die Wartezeit relativ gering. Kinderwagen dürfen an der Schlange vorbei (zumindest bei dem heißen Wetter am Samstag).

Überall gibt es Kinderspielplätze, es ist alles sehr weitläufig - man muss halbwegs gut zu Fuß sein - Essen, Trinken und viel zu schauen.

Wer sich für Pflanzen, Garten interessiert oder einen Tag im \"Grünen\" verbringen möchte -> hin gehen

Sehr empfehlenswert


- Little_Mama - 08-06-2011

Da gehen wir im August hin.
Wir waren letztes Jahr schon in Koblenz und haben uns die \"Umbauten\" mal angeschaut. Da war noch sehr viel Baustelle in Koblenz - da sind wir sehr gespannt wie das jetzt aussieht.
Nur schade dass die Seilbahn wieder abgebaut werden muss - wegen so einem schusseligen \"Weltkulturerbe\" des Rheintales. seufz
Danke für die Ausführung aber das mit den Schlangen seh ich im August noch um ein vielfaches länger. Aber egal - da gehmer trotzdem hin.
Grüßle Mamita


- triangel - 08-06-2011

Ich würd so gern hingehen, aber es wird doch ziemlich eng bei uns Sad


- Eifeljanes - 08-06-2011

Wenn ein Mod das hier in BUGA-Verabredungs-Thread umbenennen könnte? Wink

Danke für den Hinweis Searcher. Ich war auch schon da, wenn auch dienstlich und noch vor der Eröffnung. Aber so ne BUGA lohnt sich auch für Garten- und Grünzeug-Schnösel. Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie es dort jetzt \"fertig\" aussieht.

@Mama: Ob die Seilbahn auch über 2013 bestehen bleibt, ist noch nicht ganz raus. Die Tendenz geht derzeit in Richtung belassen. Guckst Du: http://de.wikipedia.org/wiki/Rheinseilbahn_(Koblenz)

Nebenbei bemerkt - Ich kann nur eins haben: Entweder den Schutzstatus als \"Weltkulturerbe\" (mit allem drum und dran, inklusive touristischem Boom) oder die Verschandelung von solchen Landschaften durch Schnapsideen wie z.B. im besagten Rheintal die mittlerweile ja Keith-sei-Dank gekillte Planung einer Mittelrheinbrücke (http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelrheinbr%C3%BCcke).

Frag ansonsten ggf. mal in Dresden nach... Rolleyes


- Little_Mama - 08-06-2011

Also die Dresdner hatten die Brücke bitter nötig.
Was hat man denn von so einem Weltkulturerbe (ihr erkennt schon, ich bin Weltkulturerbebanause)?
Ein Freund des Grünes und der Blühten bin ich auch nicht grad, aber wir wurden mehrfach darauf hingewiesen und gebeten zu kommen. Also fahrmer hin.


- Searcher - 08-06-2011

ich hatte den fred eigentlich gedacht als \"was euch sonst noch so einfällt, ihr aber nicht wisst wohin und nicht jedesmal einen extra post machen\"

aber vielleicht hast du auch recht jem und jemand benennt den einfach um ...


- Eifeljanes - 09-06-2011

Zitat:Original von Little Mama:

Was hat man denn von so einem Weltkulturerbe (ihr erkennt schon, ich bin Weltkulturerbebanause)?

Beste Mama: Fahr erst einmal zur BUGA und lass Dich (hoffentlich positiv) überraschen. Als Route empfehle ich Dir ab Bingen das Mittelrheintal - egal ob mit der Bahn oder mit dem Auto. Falls Du mit dem Auto kommst, ists auch relativ schnuppe, ob Du B9 oder B42 fährst (am besten beide und einmal mit der Fähre übertsetzen - kostet 2 Euro oder so) - fahr dieses Stück aber auf gar keinen Fall über die Autobahn!

Wenn dann noch Fragen bleiben, werde ich Dir gerne beim FT ein paar Ansichten über das Weltkulturerbe als solchem vermitteln. Wink


- Aenne - 09-06-2011

Zitat:Original von Searcher:

aber vielleicht hast du auch recht jem und jemand benennt den einfach um ...


Hallo Searcher -

ist umbenannt - isses so recht? ?(

Wenn nicht - einfach määähen - dann kann ich noch was ändern... I)


- Searcher - 10-06-2011

Zitat: Original von Aenne:
Zitat:Original von Searcher:

aber vielleicht hast du auch recht jem und jemand benennt den einfach um ...


Hallo Searcher -

ist umbenannt - isses so recht? ?(

Wenn nicht - einfach määähen - dann kann ich noch was ändern... I)
möööööh so mmampfmöööhmapf ist mapfmööh es möööhmööhh recht mapfmapfmööhh [b][b]
[b]

[/b][/b][/b]


- Little_Mama - 12-06-2011

Zitat: Original von Eifeljanes:
Zitat:Original von Little Mama:

Was hat man denn von so einem Weltkulturerbe (ihr erkennt schon, ich bin Weltkulturerbebanause)?
Beste Mama: Fahr erst einmal zur BUGA und lass Dich (hoffentlich positiv) überraschen. Als Route empfehle ich Dir ab Bingen das Mittelrheintal - egal ob mit der Bahn oder mit dem Auto. Falls Du mit dem Auto kommst, ists auch relativ schnuppe, ob Du B9 oder B42 fährst (am besten beide und einmal mit der Fähre übertsetzen - kostet 2 Euro oder so) - fahr dieses Stück aber auf gar keinen Fall über die Autobahn!

Wenn dann noch Fragen bleiben, werde ich Dir gerne beim FT ein paar Ansichten über das Weltkulturerbe als solchem vermitteln. Wink
Also, ich weiß ja auch dass das Rheintal schön ist. Aber stört da so eine Seilbahn wirklich so arg dass man dem diese Weltkulturerbe aberkennen muss?

Und das Angebot bei FT ein paar Ansichten vermittelt zu bekommen nehme ich doch gerne an. Smile

Gruß Mamita


- ghetto - 12-06-2011

Nach der Seilbahn kommt eine kleine Uferverbauung. Das nächste wäre eine Staustufe, weil der Bund nach dem Atomausstieg auch im Rheintal Wasserkraft zu Strom machen möchte. Zu guter Letzt müssen die links- und die rechtsrheinischeeine Autobahn miteinander verbunden werden, also bauen wir eine schöne neue Autobahnbrücke bei Speyer.

Weltkulturerbe ist Weltkulturerbe. Die Seilbahn ist nur etwas kleines, aber viele kleine machen einen großen. Deshalb finde ichs scho richtig, dass die Seilbahn nach der Bundesgartenschau wieder abgebrochen wird.

Gruß,