Das große deutschsprachige Gitarrenforum
[OT] Grüner T - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: [OT] Grüner T (/showthread.php?tid=28856)

Seiten: 1 2


RE: [OT] Grüner T - Oslo - 13-03-2011

Hallo zusammen,

da ich primär keine Lust auf most likely unqualifizierte Antworten bei einer möglichen Fragestellung bei Portalen wie gutefrage.net habe, wende ich mich lieber an die geschätze Gemeinde. Smile (Auch wenn es natürlich OT ist denke ich mal, dass das vielleicht im Ansatz schon den ein oder anderen beschäftigt hat oder mir da vielleicht einfach jemand mit der Logik weiterhelfen kann...) Nee, ein Arzt ist auch grade nicht da...

Folgende Situation:

Aus gegebenem Anlass (\"zu ende gehende\" Grippe, also bakterieller Infekt inkl. Fieber, Penicillin etc., die allerdings mit hartnäckigem Schleim & Husten noch nicht vollständig weg ist) habe ich unterstützend (und weil ich von den Antibiotika weg möchte) verschiedene Teesorten ausprobiert. Auf den Hinweis meiner Mutter, dass der grüne Tee viel Vitamin C enthält, welches mein Körper in dieser Situation logischerweise gut gebrauchen kann, habe ich heute mal eine kleine Kanne davon konsumiert. Soweit so gut. Geschmack auch ganz ok - hab auf die Aldi-Variante mit Vanille im Schrank zurückgegriffen.

Die aufputschende Wirkung (1 Tasse = 50 - 100 mg Koffein) ist mir dann später aufgefallen. :-D War mich in der Form noch nicht bekannt - dachte da eher, dass sich das bei Tees auf die schwarzen beschränkt. Egal - den Beweis erbringe ich schließlich auch grade noch mit putzmunterem nächtlichen Beitragschreiben (jetzt grade ist 00:14, als editierfreudiger Poster (auch schon vor dem Abschicken - JA, DAS GEHT AUCH! ;D ), der im Körper eines passionierten Perfektionisten steckt weiß ich, dass das hier bestimmt noch etwas dauert...).

Nach Internetrecherche (es gibt ja soooo viele gute Eigenschaften von grünem Tee! ) wächst in mir der Plan, diesen Tee einfach mal als Ersatz für den alltäglichen Büro-Kaffee auszuprobieren. Hauptsächlich für nachmittags ~ 14:00 Uhr.

Jetzt das eigentliche \"Problem\":

Ich bin von Haus aus anfällig, was hohen Blutdruck angeht. Ich nehme jetzt keine Medikamente oder so, aber es fällt mir dann schon auf, wenn ich an einem Tag viel Koffein trinke. Da kommt dann zu maximal 0,6 l Kaffee evtl. auch mal 0,5 oder 1 l Cola dazu, was ich aber vor allen Dingen in der Kombination mittlerweile gut kontrolliere. Sätze wie \"Herzkranken und Menschen mit hohem Blutdruck wird geraten auf Koffein zu verzichten.\" ließen mich aufhorchen. Den Aufsteh-Kaffee habe ich zum Beispiel dann irgendwann konsequent gestrichen. Da \"hilft\" aktuell der simple O-Saft. Geht auch ganz gut! Smile

Wie kann ich also zusätzlich zur langen Liste der davon unabhängig guten Eigenschaften des grünen Tees die anregede, Büroschlaf-verhindernde Wirkung des Koffeins nutzen, ohne dass sich das wiederum (langfristig schlecht oder schlimmer noch: kurzfristig schlecht) auf meinen Blutdruck auswirkt?

Das Geheimnis scheint in der Ziehzeit zu liegen. Die Angaben im www sind da allerdings nicht sehr eindeutig; den optimalen Ratschlag hab ich da jedenfalls nicht gefunden. Zumal danach offensichlich jemand in ähnlicher Situation noch nie gefragt hat. Abgesehen davon scheint ein regelmäßiger Konsum - im Idealfall läuft es ja darauf hinaus - eher Blutdruck-regulierend, also umgekehrt positiv zu sein. (Hoffen lässt mich zusätzlich natürlich, dass der Koffeineffekt durch den Tee im Vergleich zum Kaffee ganz einfach schwächer ist.)

Also wenn jemand eine Ahnung hat, wie lange mein Grün-T so vor sich hin ziehen muss und/oder mir eine optimale Tagesration empfehlen kann... immer raus damit! Smile

Vielleicht liegt die Lösung auch nur noch ein paar Klicks entfernt...

Alarm bezüglich des Blutdrucks hat mein Körper in der Zwischenzeit übrigens nicht geschlagen! Ein positiver erster Eindruck. Dass ich jetzt nicht besonders gut einschlafen kann, scheint mir gewiss... Obwohl: Eine Stunde Gitarrenboard-Post-Verfassen könnte auch diese Wirkung wieder schwächen. ;D

Schluss jetzt! Nuff said for the moment.

...

Bin gespannt auf Antworten & Tipps. Danke vorab! Smile



Epilog:

Im Gegenzug für eure Hilfe (die hoffentlich bald in großen Datenmengen auf dem Gitarrenboard-Server abrufbar ist! :-D ) ein themenrelevanter Tipp von mir: (Facebook-Freunde lesen das jetzt evtl. ein zweites Mal.)

Wer zur Zeit mit grippalem Infekt flach liegt (klar: wirkungslos bei Viren) und Antibiotika löffelt kann offensichtlich mit grünem Tee die Wirkung verstärken:

http://www.eurekalert.org/pub_releases/2008-03/sfgm-gth032808.php


Well, good night then.


- ronny - 13-03-2011

Hallo!

Zur Ziehzeit des Grünen Tees kann ich Dir nichts sagen.

Wohl aber ein wenig zum Blutdruck, da ich selber zu hohen Blutdruck habe (und sogar Medikamente nehme).
Mit dauerhaft zu hohem Blutdruck ist nicht zu spaßen! Durch den ständig zu hohen Druck werden die Gefäße stärker belastet und es steigt das Risiko für Schlaganfälle oder ähnliche unangenehme Dinge.

Deswegen solltest Du in jedem Fall, sofern Du dies nicht schon tust, Deinen Blutdruck regelmäßig messen. Wenn er dauerhaft zu hoch ist (so ca 140 zu 90 oder mehr, ohne Anspruch auf richtigkeit), solltest Du definitiv einen Arzt konsultieren.


Ich selber habe die Erfahrung gemacht, daß zuviel zu starker Kaffee eine klare, kurzzeitige (bis zu einige Stunden) Auswirkung auf den Blutdruck hat. In Maßen (eine oder zwei Tassen am Tag oder so) hat Kaffee bei mir keinerlei negative Auswirkungen, auch hat mein Arzt nicht gesagt, daß das schlecht wäre. (Bei 0,6 Litern Kaffe und einem Liter Cola würde aber wohl jeder, der sonst auch keine Probleme mit seinem Blutdruck hat, einen hohen Blutdruck bekommen, denke ich mal... Wink )


Analog dazu würde ich sagen, sollte die Koffein-Menge aus einer Tasse grünem Tee (egal wie gezogen) keine dauerhaft schädliche Wirkung auf Deinen Blutdruck haben. Ob durch unterschiedliche Ziehzeiten andere blutdruckregulierende Inhaltsstoffe verstärkt oder abgeschwächt vorhanden sind, kann ich Dir wie oben Erähnt nicht sagen. Ich bin da auf weitere Antworten gespannt.


Bye!

Ronny


- cat - 13-03-2011

Also erstmal: Grünen Tee nie im fertigen Teebeutel kaufen, sondern immer offen und dann in ein Teeei oder Einwegfilterbeutel geben. Das gibt es schon in vielen Supermärkten.

Ziehzeit 1-2 Minuten, nicht länger. Den Tee danach nicht wegwerfen, den kann man danach nochmal aufgießen (ich weiß aber nicht, wie sich der Koffeinanteil bei mehrmaligem Aufguss verändert).

Eine koffeinfreie Alternative zu grünem Tee ist Rotbusch Tee.


- AndiBar - 13-03-2011

@Oslo
Respekt für den Text um die Zeit, da hat der Grüntee ja gut angeschlagen Wink

Ich bin selbst Teetrinker aus Überzeugung, der inzwischen aber auch eine gute Tasse Kaffee nicht ausschlägt. Die Wirkung von Tee, gerade von Grüntee finde ich allerdings angenehmer, kickt nicht so heftig, hält aber ganz gut vor. Und was die Gesundheit betrifft, liegts eh ganz klar vor Kaffee. Enthält halt nicht so viel Koffein, dafür aber satt andere Pflanzenstoffe, die u.a. auch für den Blutdruck Gutes tun.

Die Ziehzeiten von Grüntee liegen tatsächlich, wie Cat schon schrieb, gut unterhalb von schwarzen. Wenns nicht explizit auf der Packung steht, würd ich immer erstmal 2min nehmen. Ein zweiter Aufguss schmeckt anders, aber bei guten Tees oft sogar besser und nie wirklich laffer. Ich hab hier sogar einen Tee, dessen erster Aufguss 30sek. ziehen sollte, ein zweiter und dritter 15 sek Smile

Zusätzlich: Grüner Tee sollte nie mit kochendem Wasser übergossen werden! Mit der Temperatur ruhig ne Ecke runtergehen, 60-80° steht auf dem meisten drauf. Als Daumenregel, wenn man nicht ständig mit Thermometer rumrennt: 3/4 kochendes Wasser, 1/4 kühles Wasser aus dem Hahn und man hat ne anständige Aufguss-Temperatur für Grünen Tee.

Allerdings ist es bei Tee wie mit allem: Qualität, die eine solche Behandlung über mehrere Aufgüsse erlaubt gibts nicht wirklich aus dem Beutel, da würde ich auch losen Tee nehmen.

Ein anständiger Internetladen, der auch in einigen Städten Franchises betreibt ist Tee Gschwendner (www.derteeladen.de), wenn du da mal im Shop nach \"Le Touareg\" suchst landest du bei meinem Favoriten für den morgen oder für nachmittags, um aus dem Mittagskoma wieder hochzukommen. Gerollter Grüntee mit Minzöl aromatisiert, stark angesetzt und kurz gezogen ziehts einem schön die Trägheit aus der Hirnrinde Smile

Wohl bekomms Thumbs

[edit]
Achja, für den schnellen Tassen/Becher-Aufguss auch im Büro finde ich solche Metallsiebe klasse. Der Tee hat viel Platz und sie sind leicht auszuspülen.


- ov1667 - 14-03-2011

Moin,

noch ein Tipp: beim 1. Aufguss ein Mal kurz mit heißen (nicht kochendem) Wasser übergießen und diesen Schnellaufguss wegschütten. Damit gehen die unangenehmeren Bitterstoffe weg. Danach normal aufgießen. Ein 2. Aufguss geht immer, der 3. bei guten Tees auch.
Ich habe einen Teebecher mit abnehmbarem Porzellanfilter und komme damit auch im Büroeinsatz gut klar.

Gruß, Jens


- Oslo - 14-03-2011

Ahoi, liebe Tee-Freunde! Vielen Dank für die Antworten! Smile

Bevor ich die Aktion jetzt mal testweise angehe werde ich mich erst einmal mit unterschiedlichem und ordentlichem Stoff eindecken. Beim nächsten Großstadt-Shopping wird das dann umso ergiebiger. (Obwohl mir auch die Idee missfällt, dann später für Nachschub dauernd hin und her fahren zu müssen. Taugen Tee-Online-Shops denn wirklich was?)

Heute brauche ich wahrscheinlich mal wieder überhaupt kein Koffein, weil bei dem ganzen wachhaltenden Stress hier die Zeit so schön schnell vergeht. :p


- Little_Mama - 14-03-2011

@Oslo

Tee-Online-Shops sind nicht zu verachten . Ich kaufe oft bei Deliwelt und bin echt zufrieden.

@AndiBar und Ov1667

das ist ja schon eine Zeremonie, das Zubereiten vom Grünen T. Aber ich muss sagen, es lohnt sich. Nicht dass das jetzt mein Lieblingstee würde, aber mit dem kurzen Abbrühen mit kochendem Wasser und dem Ziehen in 3/4 heiß und 1/4 kalt und bei ca 1.30 Min. schmeckt der doch recht angenehm. Hätte ich nicht gedacht.

Was man da so alles falsch machen kann. Wow.



Gruß Mamita



die gerate eine Tasse frischen Grünen T schlürft


- AndiBar - 14-03-2011

@oslo

Ich geh eigentlich immer zum Tee-Onkel in meiner Stadt. Habe da auch das Glück, nen tollen Laden vor Ort zu haben, ist halt auch bisschen Glückssache.

Internetläden haben den großen Nachteil, dass man halt nicht in die Dosen reinschnuppern kann, was einem eigentlich jeder Ladenbesitzer ermöglichen sollte (wenn nicht, gleich zum nächsten Shop). Wenn man jedoch weiß was man will ist das kein Problem.

Der Vorteil ist halt die ständige Verfügbarkeit. Probier-Pakete schnüren einem auch die meisten zusammen. Aber für den Anfang würd ich doch mal nen Laden aufsuchen, am besten mit nem Teetrinker, ist wie beim GItarrenkauf :-D


- Andy63 - 14-03-2011

... hmmm... ich trinke nur Tee wenn ich krank bin. Auf Kaffee könnte ich genauso schlecht verzichten, wie auf Schweinefleisch... I)

@ Oslo
ist dieser \"TofuKaffee\" geschmacklich wirklich ne Alternative?

Gruß, Andy Drink


- AndiBar - 14-03-2011

Zitat: Original von Andy63:
.... \"TofuKaffee\"...
;D ;D Thumbs sehr geil


- Oslo - 15-03-2011

Zitat: Original von Andy63:
... hmmm... ich trinke nur Tee wenn ich krank bin. Auf Kaffee könnte ich genauso schlecht verzichten, wie auf Schweinefleisch... I)

@ Oslo
ist dieser \"TofuKaffee\" geschmacklich wirklich ne Alternative?
Bin relativ offen für Neues. Und weil ich den Grünen Tee geschmacklich (auch im Vergleich mit anderen - Schwarzer geht bei mir zum Beispiel nicht halb so gut) abgehakt habe - warum nicht? Allein die Wirkung zählt. :-D Gemeint ist tatsächlich erst einmal nur der \"Drogeneffekt\". Kaffee damit komplett auszutauschen liegt wenn überhaupt in weiter Ferne...


- Oslo - 22-05-2011

Summary:

Die Aktion ist sehr gut angelaufen und mittlerweile ist jeden Tag eine volle Thermoskanne Grüner Tee mit im Büro. Smile


- oers - 22-05-2011

super, dass dein alternativ-experiment geklappt hat! Thumbs
für deine nächste grippe (möge sie lange auf sich warten lassen) rate ich dir trotzdem eher zu kräutertee. ist nicht jedermanns sache, hilft aber wirklich gut und da gibts auch durchaus brauchbare fertig-mischungen im beutel.
besonders zu empfehlen wären hier mischungen mit lindenblüten oder holunderblüten (bei fieber), thymian, spitzwegerich und salbei bei husten und halsschmerzen. das ganze kann man auch noch mit frischem ingwer, zitronensaft oder honig kombinieren. wie gesagt - nicht jedermanns geschmack, aber sehr effektiv!


- cat - 23-05-2011

Bist du seit neuestem unter die Kräuterhexen gegangen, oers?


- oers - 23-05-2011

klar! kräuter sind super :-) und es ist gegen fast alles ein kraut gewachsen....