Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Gitarrenanfänger sucht Rat - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Gitarrenanfänger sucht Rat (/showthread.php?tid=28646)



RE: Gitarrenanfänger sucht Rat - Ted - 11-01-2011

hi, bin neu hier und würde mich zunächst gerne vorstellen. mein name ist stephan, ich komme aus dem schönen bayern und habe nach abi und wehrdienst nun endlich zeit mich meinem gitarrenspiel zu widmen, bevors im mai zum studieren geht. ich hab schon ein paar mal gitarre gespielt, aber meine erfahrung beschränkt sich auf das allereinfachste, weswegen ich mich als totalen anfänger bezeichnen würde. meine absicht ist es allerdings das gitarrenhobby ab sofort ernsthaft zu betreiben.
nun stehe ich vor der anschaffung einer neuen gitarre, aber kenne mich leider so garnicht aus Sad
ich will kein anfängermodell kaufen, sondern ein instrument mit hand und fuß, das auch noch für fortgeschrittenes spielen bestens geeignet ist. bevor ich jetzt eine kauf und sie meinen ansprüchen in ein paar jahren nicht mehr genügt, dachte ich ich \"wachse\" irgendwie rein in die sache und nehm etwas mehr geld in die hand um auch in ein paar jahren noch ein gutes instrument zu haben. meine suche beschränkt sich hierbei ausschließlich auf akustik gitarren. ein bekannter der selber schon seit mehreren jahren spielt und auch in einem gitarrenladen gearbeitet hat hat mir folgendes modell nahe gelegt: http://www.thomann.de/de/ibanez_aeg10_nebk.htm
klingt eigentlich ganz vernünftig, nur ich hätte gerne eine gitarre die ohne jegliche technik auskommt.
mein budget liegt bei etwa 500€.
vielleicht habt ihr ein paar empfehlungen für mich? ich freue mich auf eure antworten Smile
mfg, stephan


- hoggabogges - 11-01-2011

Hallo, willkommen im Forum.
Die vorgestellte Gitarre ist eine sog. Elektro-Akustik-Nylongitarre. Also eine Konzertgitarre (Nylonsaiten) mit Tonabnehmer und (für mich prima) 48mm Hals.
Wenn du schreibst, nur Akustik-Gitarre, ist damit an Nylon-String oder Stahlsaiter gedacht? Dies sollte als erstes geklärt sein.
Abgesehen davon, mit der Ibanez kommst du sicher eine gute Zeit voran. Hat ja alles, was man braucht.


- JeffSmart - 11-01-2011

Also erstmal müsstest du dich entscheiden, ob du eine Gitarre mit Stahlsaiten (Westerngitarre) oder eine mit Nylonsaiten (Konzertgitarre) haben willst. Die Ibanez ist ja jetzt erstmal eine Konzergitarre - was Konzertgitarren angeht hab ich eigentlich sehr gute Erfahrungen mit der Firma Höfner gemacht, dass Ibanz überhaupt Konzertgitarren herstellt wusste ich gar nicht.

Ich habe selber eine Westerngitarre von Ibanez und najaa, schlecht ist die jetzt für ihren Preis nicht aber ich denke bei dem Budget findest du definitiv was besseres.

Im Endeffekt wirst du aber nicht drum rumkommen ganz viele Gitarren in die Hand zu nehmen und auszuprobieren, welche dir am besten gefällt.

EDIT: Hoppla, da war wohl jemand schneller Smile


- Ted - 11-01-2011

danke schonmal für die antworten. wo genau liegt der unterschied zwischen nylon und stahl? ich war immer der meinung dass 3 saiten stahl und 3 saiten nylon sind. so wars meiner auffassung nach zumindest bei denen die ich bisher gespielt habe. ihr merkt sicherlich schon dass mein sachverstand arg zu wünschen übrig lässt^^


- Frank_Drebin - 11-01-2011

Dann hast du bisher nur Nylons gespielt. Da sehen die drei umwickelten dickeren Saiten halt schonmal wie Stahlsaiten aus. Sind aber genau wie die dünnen Diskantsaiten aus Nylon. Es gibt zwischen Stahl und Nylon einen deutlichen Klangunterschied (Stahl klingt heller/brillianter, Nylon klassischer) und Stahlsaiten tun anfangs etwas mehr an den Fingern weh, aber bei einer gut bespielbaren Gitarre, die du ja schon jetzt anstrebst, sollte das nicht das Problem sein. Gehe aber auf jeden Fall in einen Laden und spüre diesen Unterschied selbst, um zu beurteilen, was du willst.

Übrigens: Gute Einstellung! Wenn du der Meinung bist, du willst ernsthaft Gitarre lernen, ist es sinnvoll etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und dafür länger daran Spaß zu haben. Meine erste Gitarre, eine Fender Mexico Strat, habe ich immer noch und spiele sie noch oft. Würde ich nie verkaufen.


- bernie1 - 11-01-2011

Kommt natürlich auch darauf an, WAS Du spielen willst.

Für Klassik kommen traditionell nur Nylonsaiten infrage (wobei man das natürlich auch mit Stahlsaiten spielen kann).

Für alles Andere sind Stahsaiten angesagt. Für Beides machst Du mit einer Ibanez nix verkehrt. Ich würde aber schon überlegen (mit Blick in eine glorreiche Gitarristenzukunft), gleich ein Instrument mit eingebautem Pickup (Tonabnehmer) zu kaufen. Wenn Du dann wirklich mal \"verstärkt\" spielen willst, mußt Du das dann nicht nachträglich einbauen.

Gruß und viel Spass beim Mucken.

bernie1


- Eifeljanes - 11-01-2011

Hallo und willkommen hier!

Ich denke, wenn Du eine Western in dieser Preislage suchst, dann wirst Du früher oder später sowieso auf die Ibanez AEGs und Artverwandten stossen, über die es wohl nichts wirklich schlechtes zu sagen gibt. Z.B. auch hier:

http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=22747&start=1&seite=1#0

Nylon oder Stahl solltest Du natürlich gut abwägen oder (noch besser) testen. Einen Tonabnehmer hat Dein gepostetes Modell übrigens: \"Fishman Sonicore Pickup mit Ibanez SST Preamp\".


- SabineN - 09-03-2011

Habe mal Internet gewühlt und eine ganz nette Seite, für Anfänger mit
netten Tipps und Tricks rund um das Thema E-Gitarre gefunden (auch für
deine Kaufentscheidung ganz nützlich). Dann viel Glück und vorallem
viel Erfolg Wink


- clapton1973 - 09-03-2011

Also ich habe die hier: Ortega

Die Gitarre gefällt mir persönlich gut, kenne aber ne menge leute, die sie optisch nicht so gut finden!


- ghetto - 09-03-2011

Konzertgitarren: meiner Erfahrung nach kaufst du dir mit einer Gitarre der Marke Alhambra aus Spanien in der Preisklasse (Modell 4P oder 5P) ein Instrument, das robust gebaut sowie langlebig ist und das außerdem um einiges teurer klingt als sie tatsächlich ist.

Für den Klang ziemlich entscheidend ist das Material der Decke. Sowohl das Modell 4P als auch das Modell 5P gibts mit Zedern- oder mit Fichtendecke. Bei Zeder bekommst du genau das, was du kaufst. Diese Gitarre klingt im Laden meistens etwas besser als ihre Schwester mit der Fichtendecke. Dafür entwickelt sich der Klang einer Gitarre mit Fichtendecke mit deinem Spiel noch ganz erheblich. Ich habe früher immer sofort Zeder gewählt, mittlerweile habe ich Fichte erfahren und gehe nicht mehr weg davon.

Für Stahlsaitengitarren verweise ich auf die Tipps, die z.B. Eifeljanes weiter oben gegeben hat.

Gruß,