Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Evertune - hat jemand da schon Erfahrung mit? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Evertune - hat jemand da schon Erfahrung mit? (/showthread.php?tid=28573)



RE: Evertune - hat jemand da schon Erfahrung mit? - clapton1973 - 20-12-2010

Ich interessiere mich für Innvationen im Gitarrenbau und bin nachdem in der Guitar & Bass ein Artikel war, auf das hier gestossen!! Angeblich verstimmt sich die Gitarre mit dem Steg nicht mehr, ich bleibe skeptisch.

http://www.realmusicshop.de/de/Blog


Wie findet ihr das??? Die EMGs sind nicht so mein Fall, aber das ist ja ne persönliche Meinung!


- cyma2006 - 20-12-2010

Kann ihc mir nicht vorstellen.
Die gitarre verstimmt sich ja, weil sich (aus welchen Gründen auch immer) die Länge der schwingenden Saite verändert.
Das kann durch Bendings sein oder durch größere Temperaturdifferenzen beim Transport.

Wie man das umgehen kann sieht man beim Floyd Rose Temolo - Saite an beiden Enden gut festmachen und das wars dann im Prinzip.

Wie da ein spezieller Steg Wunder bewirken soll... nun ja.


- clapton1973 - 20-12-2010

neee, eben und das war dann auch noch nicht alles, wenn man das nur festmacht, die saite dehnt sich ja auch, wenn die warm wird (und umgekehrt)! trotzdem klingt das ganz interessant, weil das scheinbar mechanisch geht über die spannung...


- Blooz - 20-12-2010

Da erklären die Jungs wies geht :
http://evertune.com/overview_setup.html

Der Ansatz macht macht schon Sinn. Wenns stimmt was die Jungs schreiben, dann benutzen schon Steve Vai, Slash und John 5 (u.A.) das System. Wenn die Sache funktionniert isses wirklich was Tolles.


- clapton1973 - 20-12-2010

jo! so und dann wäre da noch das True Temperament Griffbrett! Was haltet ihr davon, wird das bei Bendings zum Problem? Soll angeblich nicht sein?!?!?!


- Blooz - 20-12-2010

Das gibt es schon seit längerem, Mattias Eklundh z.B. spielt eine \"True Temperament\" Gitarre.


- Oslo - 20-12-2010

Das ist doch bestimmt so langweilig wie Fahren mit ’nem Automatik-Getriebe. Man fährt einfach nur noch und es gibt zwischendurch nichts zu tun. :p

Im Ernst: Diese Entwicklung ist großartig! Sagt mal Bescheid, wenn das für Ottonormalgitarrist erschwinglich wird. :look:


- EeK - 20-12-2010

und die Entwicklung des Automatikgetriebes war auch großartig
und wer doch selbst schalten will tuts halt am lenkrad.... ;D


- ov1667 - 21-12-2010

Zitat: Original von cyma2006:

Kann ihc mir nicht vorstellen.
Die gitarre verstimmt sich ja, weil sich (aus welchen Gründen auch immer) die Länge der schwingenden Saite verändert.
...
Moin,

bending ist ja eher \"gewolltes Verstimmen\" aber wenn danach etwas zurück bleibt, hat sich die freie Länge der Saite nicht geändert (es sei denn, Du verbiegst Steg und Sattel dabei), nur die Spannung der Saite. Das ist es wohl, was das Evertune teilweise kompensiert. Allerdings gibt eine Saite während ihrer Lebensdauer nach, d.h. ihre Spannung wird höher, je älter sie ist. Das kann der Steg dann nicht ausgleichen, also muss man doch nachstimmen. Wahrscheinlich spielen die Profis ihre Saiten aber nicht so lange Wink
Die \"verbogenen Bünde\" gibt es auch auf Akustikgitarren (z.B. Sanden ). Löst sicherlich Probleme, die man vorher gar nicht hatte ... Rolleyes

Gruß, Jens (bekennender Tiptronic-Fahrer)


- cyma2006 - 21-12-2010

Also falls ich mal wieder im Thomann stehe und so ein Ding in der Nähe ist dann probier ichs aus.
Um jeden Preis kaufen würd ichs mir aber nicht.

Gruß Markus (der sein 6-Gang Schaltgetriebe liebt :-D )


- Panka77 - 16-08-2011

Bin ich auch grad drauf gestossen. Gibts jetzt auch als Siebensaiter-Brücke:

http://evertune.com/

Hat das mittlerweile mal jemand angetestet? Das Gitarristen wie Slash ihren Namen hergeben für Drei oder Vier Dollar überzeugt mich erstmal noch nicht. Irgendwelche Erfahrungsberichte?