Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Mal wieder Sweeping - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Mal wieder Sweeping (/showthread.php?tid=27478)



RE: Mal wieder Sweeping - Gersprenzfischer - 12-02-2010

Ich habe mir ein neues Übungsbuch gekauft, Gitarren Aerobics, mit einer Übung pro Tag und 365 Übungen. Das Buch gefällt mir prinzipiell. An jedem Tag der Woche werden verschiedene Techniken mit kurzen Licks und Übungen (meist nur 2 TAkte!) geübt. Also z.B. Sonntags immer Strumming und Donnerstags immer Arpeggios. Die Komplexität steigt von Woche zu Woche. Es gibt also 52 Strumming Übungen, 52 Arpeggios usw. insgesamt also 365 Übungen, 1 Jahr.

Ja und an einem Tag gibts eben Sweeping. Bis letzte Woche wusste ich noch nicht einmal, daß es sowas gibt. Sämtliche Übungen der ersten Woche (die einfachsten) habe ich sofort begriffen und umgesetzt, nur Sweeping klappt überhaupt nicht. Ein Teil der Übung ist z.B. die untersten 3 Seiten im 7 Bund mit einem Finger zu greifen. Ich versuch das mit einem Teilbaree und Zeigefinger. Dann versuche ich mit der Schlaghand die 3 Saiten in einem langsamen Rutsch durchzuziehen und den Druck von Seite zu Seite vom Bund zu nehmen und zu dämpfen. Das Resultat ist:

Entweder hab ich ein astreines Arpeggio (wenn die Schlaghand abstoppt, was sie nicht soll), oder ein tolles Strumming (wenn ich die Schlaghand konstant (durchaus sehr langsam) durchschlage), aber nix mit Sweeping.

Einige Threads hier ahab ich mir auch schon durchgelesen, aber es hilft nicht wirklich, und dass bei der absoluten Beginnerübung.

Gibts hier noch ein paar Tipps, wie ich das bewerkstelligen kann, oder mach sogar Denkfehler. Ziel soll wohl sein, mit der Schlaghand eine gleichmäßige Schlagbewegung zu bewerkstelligen und dennoch die Töne einzeln klingen zu lassen, wozu sie mit den Fingern der Greifhand gedämpft werden, also der Druck vermindert, bzw ganz weggelassen wird. Wie macht Ihr das? Kippt Ihr den Zeigefinger im Beispiel langsam nach oben weg, hebt Ihr ihn hoch, drückt Ihr am Anfang wenig, oder fest? Kurzum ich raffs einfach nicht, wie das gehen soll. Das Tonbeispiel klingt auf jeden Fall wie ein Arpeggio, obwohl die Schlaghand ja einfach durchgezogen wird.


- Frank_Drebin - 12-02-2010

Wenn die Übungen aufeinander aufbauend sind mit steigendem Schwierigkeitsgrad, dann könnte es sein, dass das nur eine Vorübung ist, die zum Sweeping hinführt. Leuer doch mal vorsichtig auf die Sweep-Seiten der nächsten paar Wochen. Wink


- Gersprenzfischer - 12-02-2010

Nee, leider nicht, ist wohl die einfachste Sweeping Übung dees Buches, ich hab auch nur einen Teil rausgenommen. geht los mit finger 1,1,2 im dritten (bzw. 4Bund), dann 1,1,1 im fünften, dann kommt glaub ich 7 usw.

Obwohl die ersten 12 Wochen des Traninings als Anfängerübungen bezeichnet werden, setzt das Buch eine 2 jährige Praxis schon voraus. (Die hab ich ja längst, allerdings hab ich Unterricht in klassischer Gitarre, welches ich auf meiner Western spiele; meine E-Gitarre ist noch mehr Hobby, hier will ich aber jetzt mehr tun und mich mehr im Plekspiel üben. Und dazu scheinen die Gitarrenaerobis sehr gut zu sein, außer dieses Sweeping...) Ich werd natürlich nächste Woche auch mal meinen Lehrer fragen, wobei der, wie schon gesagt eher Klassiker ist.


- Starchild - 16-02-2010

Ob diese Lehrmethode mit täglichen Übungen so das Wahre ist, stelle ich mal in Frage. Was ist, wenn man an einem Tag mal keine Lust hat oder aus welchen Gründen auch immer (Urlaub, Beerdigung, ...) verhindert ist.
Jedoch sollte man darauf achten, dass beim Sweeping das Dämpfen der Saiten in erster Linie mit der Greifhand erfolgt. Ziel ist eine rollende Bewegung der Greiffinger quer über das Griffbrett, rauf oder runter. Fange am besten langsam an und steigere dich mit der Zeit. Ein Metronom kann hilfreich sein, den Rhythmus beizubehalten.


- Gersprenzfischer - 17-02-2010

Danke für den Tip mit der rollenden Bewegung, das scheint wohl der \"Trick\" zu sein.



Zum Thema tägliche Übung, ich sehe das natürlich nicht so eng, man kann auch an einem Tag 2 machen oder das ganze einfach verschieben. Das Buch heißt auch Gitarren Aerobics und will gar kein Lehrbuch sein. Es schlägt einfach jeden Tag eine kleine Übung vor, wobei sich der Schweirigkeitsgrad langsam steigert. Es dient einfach, die Finger beweglicher, sicherer und schneller zu machen. Ich finde die Idee an sich ganz gut. Letzlich ist es auch nichts anderes wie Skalen, Bendings, was eiß ich zu üben, nur eben kurz und einfach und jeden TAg was anderes, was Abwechslung bringt. Ich mache immer ein bisschen damit rum, bevor ich meine eigentlichen Stückchen übe und einstudiere, die Übungen sind auch gute Aufwärmübungen.