Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Saitenschnarren bei "Aldi-Gitarre" - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Saitenschnarren bei "Aldi-Gitarre" (/showthread.php?tid=27278)

Seiten: 1 2 3


RE: Saitenschnarren bei "Aldi-Gitarre" - Aenne - 25-12-2009

So - jetzt habe ich auch mal eine Frage im \"Soundland\".

Und - ich geb´s zu - ich hab nicht die Suche benutzt... :engel:
Teert und federt mich, wenn es zu dieser Frage schon \"hundertmal\" eine Antwort gab... Wink


Also:

Ich habe meinem Sohn zu Weihnachten eine Aldi-Gitarre (Konzertgitarre mit Nylonsaiten) geschenkt. (Ich geb´s zu - es war nicht ganz uneigennützig - wenn er eine eigene Gitarre hat, holt er sich nicht immer meine Gitarre, wenn er mal Lust hat, darauf rumzuklampfen... und auf Grund schlechter Erfahrungen in der Vergangenheit ... ist mir das so lieber...)
Außerdem wird er ja älter und vernünftiger - und hat jetzt auch schon mal den Ehrgeiz, ein paar Dinge zu üben, zumal sein bester Freund auch eine Gitarre hat und alles mögliche drauf ausprobiert.

Aber - jetzt kommt meine Frage...

Die h-Saite schnarrt, aber nur, wenn man den Finger im ersten Bund aufsetzt (also ein \"c\" greift). Das ist schon etwas lästig. Na ja - die Gitarre war halt \"preiswert\". Was soll man da erwarten?

Meint ihr denn, dass ein Wechsel der Saiten (die hören sich eh \"sch§$%&\" an... ) eine Verbesserung bringt? Oder soll ich ein Stück Papier in den Sattel schieben, da wo die Saite drinliegt? Bringt das vielleicht was? Oder sagt ihr - \"alles Käse - tausch den Mist um\"?
Fragen über Fragen...
Und ich hoffe, jemand hat die entscheidende Erkenntnis für mich.

Ich wünsche euch noch ein schönes \"Rest-Weihnachten\".

Liebe Grüße,
Aenne


- Rasis - 25-12-2009

Ich hatte auhc mal eine günstige Gitarre für €30 vom WalMart.
Die Saiten klangen auch sch..., und nachdem ich meine normalen draufgemacht habe, ging es einigermaßen.
Ist zwar kein Vergleich zu meinen beiden anderen Gitarren, aber immerhin doch um Längen besser als die Saiten, die drauf waren.


- EeK - 25-12-2009

hab auch ne \"giant\" ausm aldi - forumstreffen erprobt Smile zu sehen und zu hören auf dem bald kommenden video des treffens ...
also ich würde auch erstmal neue saiten draufmachen. die mitgelieferten waren auch bei meiner allerletzte qualität. pack was ordentliches drauf und teste nochmal an - mit guten saiten könnte der zug am hals etwas größer sien, was dein problem im ersten bund behebn könnte. wenns nix bringt, bring sie einfach mal mit zum nächsten treffen, da werden sie geholfen Smile

greez
EeK


- Aenne - 25-12-2009

Zitat:Original von EeK:

hab auch ne \"giant\" ausm aldi - forumstreffen erprobt Smile zu sehen und zu hören auf dem bald kommenden video des treffens ...
also ich würde auch erstmal neue saiten draufmachen. die mitgelieferten waren auch bei meiner allerletzte qualität. pack was ordentliches drauf und teste nochmal an - mit guten saiten könnte der zug am hals etwas größer sien, was dein problem im ersten bund behebn könnte. wenns nix bringt, bring sie einfach mal mit zum nächsten treffen, da werden sie geholfen Smile

greez
EeK
Hallo Eek, das mit den neuen Saiten - das hab ich mir ja auch schon gedacht. Wenn´s nix bringt, kann ich sie ja auch bei meiner Gitarre weiterverwenden. Ich hab mir sagen lassen, dass es bei Nylonsaiten kein Problem ist, sie \"weiterzuverwenden\".

Aber das mit dem nächsten FT - ist zwar nett gemeint - und würde ich gegebenenfalls auch tun. Aber: Tim hat sie ja JETZT bekommen und er will natürlich JETZT oder \"in naher Zukunft\" auf der Gitarre üben. Bis August ist es auf jeden Fall zu lange...

Gruß,
Aenne


- ghetto - 25-12-2009

@Aenne,

auch in deiner Umgebung gibts einige Forumsmitglieder, die da \"etwas machen können\". Ich glaube, dass das - sofern erfiorderlich - auch noch vor August 2010 geht.

Zur Not - Minitreffen im Schwobaländle, Datum bisher unbekannt Wink

Gruß,


- Sauron - 25-12-2009

Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit ner Billig-Gitarre .
Bei mir wars die hohe e-Saite , die beim Greifen des 1. Bundes geschnarrt hat , der Grund war ein Bundstäbchen , das 2. . Es war ein wenig zu hoch , hab es mit der Nagelfeile abgefeilt !

Also : in Ruhe Überlegen , was es sein Könnte und einfach Machen !!!

Bei Billig-Gitarren muss halt oft improvisieren .


- Aenne - 25-12-2009

Zitat:Original von Sauron:


Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit ner Billig-Gitarre .
Bei mir wars die hohe e-Saite , die beim Greifen des 1. Bundes geschnarrt hat , der Grund war ein Bundstäbchen , das 2. . Es war ein wenig zu hoch , hab es mit der Nagelfeile abgefeilt !

Also : in Ruhe Überlegen , was es sein Könnte und einfach Machen !!!

Bei Billig-Gitarren muss halt oft improvisieren .



Mit ner Nagelfeile? Und das geht ? ?(
Wieviel muss man denn da abfeilen? Ach - und muss es eine Metallfeile sein? Oder gehen auch diese Sandpapier-Feilen?

Ach - ich besorg erst mal neue Saiten. Die letzten hab ich verschenkt.
Aber eigentlich hätte ich es ahnen müssen... Ich hätte schon vorher neue Saiten besorgen sollen...
Jetzt muss ich bis zur nächsten Woche warten. Aber wir werden es überleben... I)


- Frank_Drebin - 25-12-2009

Erstmal neue Saiten. Dann, wenn das nichts hilft, könnte der zweite Bund zu hoch sein. Manchmal hilft es auch, ein Stück Holz aufs Bundstäbchen zu legen und darauf leicht mit einem Hammer zu klopfen. Oder halt feilen / mit Schleifpapier dran gehen. Würde ich allerdings nicht bei teureren Gitarren machen. Nur lohnt es sich halt nicht, eine Aldi-Gitarre zum Gitarrenbauer zu geben.


- Gruselgitarre - 26-12-2009

Zitat: Original von Frank Drebin:
Nur lohnt es sich halt nicht, eine Aldi-Gitarre zum Gitarrenbauer zu geben.
Doch das lohnt sich. Wenn du Glück hast, gibt er dir den Holzwert (=Brennwert) der Gitarre in bar, zersägt sie und heizt damit seine Werkstatt.

Mehr kannst du allerdings nicht erwarten.

Zum Thema:
Ich frage mich ernsthaft wie eine Billig-Gitarre Freude an der Musik vermitteln soll.

Grüße von Grusel

EDIT: Kein Vertrauen mehr in den Musikladen um die Ecke?


- Aenne - 26-12-2009

Zitat:Original von Gruselgitarre:


Zum Thema:
Ich frage mich ernsthaft wie eine Billig-Gitarre Freude an der Musik vermitteln soll. Aber jedem das seine.

Grüße von Grusel
@Grusel

Na ja - es sollte erst mal nur \"zum Ausprobieren\" sein. Woher soll ich denn wissen, ob es meinem Sohn überhaupt Spaß macht, Gitarre zu spielen?

In der Schule spielt er ja Trompete und da hat er jetzt ja auch erst jetzt eine eigene bekommen, nachdem bei der geliehenen aus der Schule immer die Ventile hängengeblieben sind.

Naja - und wenn das mit der Gitarre nix is, dann muss ich mich wenigstens nicht ärgern.

Beim FT war die gebrauchte Gitarre vom Fisch ja schon weg - sonst hätte ich die ja gekauft.

Und zum \"Ausprobieren\" fand ich eine Aldi-Gitarre ausreichend.


- Gruselgitarre - 26-12-2009

Na ja, das schließt ja nicht aus, dass du ihm später mal eine bessere \"Gebrauchte\" kaufen kannst. Smile

Grüße von Grusel


- Sauron - 26-12-2009

Nun ja , man sollte nicht alle Billiggitarren verteufeln .
Ich besitze selber eine,. Hab sie mir zum spielen im Garten gekauft , denn ich hatte keine Lust , meine \"gute/teure\" Gitarre immer mit hin und her zuschleppen , geschweigedenn sie dort zu lassen (wegen dem Lumpengesindel Wink ).

Jedenfalls hat sie keine 30€ gekostet und kann ruhig geklaut werden .
Aber ich wäre dann trotzdem sackig , auch wenn sie nicht ganz Bundrein ist , hat sie doch einen liebgewonnenen eigenen Klang !
Das erste was ich damals gemacht habe , war natülich : neue Saiten drauf !

Und: ja mann kann Bundstäbchen mit ner Nagelfeile abfeilen , eine Schlüsselfeile oder ähnliches wär natürlich besser !


- Aenne - 27-12-2009

Zitat:Original von Sauron:

Und: ja mann kann Bundstäbchen mit ner Nagelfeile abfeilen , eine Schlüsselfeile oder ähnliches wär natürlich besser !

Was - um Himmels willen - ist eine Schlüsselfeile? ?(

Ich besitze nur Nagelfeilen. I)


- Deerbridge - 27-12-2009

Zitat:Original von Gruselgitarre:
Zitat:Original von Frank Drebin:
Nur lohnt es sich halt nicht, eine Aldi-Gitarre zum Gitarrenbauer zu geben.
Doch das lohnt sich. Wenn du Glück hast, gibt er dir den Holzwert (=Brennwert) der Gitarre in bar, zersägt sie und heizt damit seine Werkstatt.

Ja bist denn du des gallopierenden Wahnsinns ?!? So ein chinesischer Hochzeitsschrank mit Saiten besteht zu 90% aus übelsten Giftstoffen - die paar verbleibenden Holzfasern machen die Bude auch nicht warm und draussen fallen die Vögel vom Himmel...

Hat jemand mal seine Nase an so ein \"Instrument\" gehalten ?

Der hier angebotene \"Nagelfeilen-Bündeabricht-Schnellkursus\" gefällt mir natürlich, der hebt meinen Jahresumsatz !
Denn danach ist mit Bündeabrichten bestimmt nicht mehr getan, dann ist die teure Neubundierung nötig !

Wenn ich Gitarrenmusik hassen würde und sichergehen wollte, dass keines meiner Kinder jemals Gitarre spielen wollte, ich würde jedem sofort eine Aldi-Gitarre kaufen.

Und last not least - immer bedenken, das sind weniger Gitarren \"für\" Kinder denn \"von\" Kindern...

Frohe Weihnachten !

Martin


- ov1667 - 27-12-2009

@Martin

;D