Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Tonabnehmer bei Westerngitarre nachrüsten - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Tonabnehmer bei Westerngitarre nachrüsten (/showthread.php?tid=26836)



RE: Tonabnehmer bei Westerngitarre nachrüsten - lenus - 26-08-2009

Hallo Zusammen!

Folgendes Problem:

Ich habe seit neustem mit meiner Band einige Akkustik-Auftritte. Dies wird aber leider immer mehr zum Problem, da meine Westerngitarre keinen Tonabnehmer hat. Und jedes mal eine andere Gitarre auszuleihen ist auf die Dauer auch lästig. Deshalb habe ich schon über die Option nachgedacht, meine eigene mit einem Tonabnehmer aufzurüsten. Ich habe allerdings keine Ahnung in welcher Preislage sich das abspielt, geschweige denn welche Art sich am ehesten empfiehlt. Es gibt ja welche die man komplett einbaut und welche die man nur im Schallloch befestigt.

Ich finde, dass meine Gitarre einen sehr schönen Klang hat und dieser eben auch annähernd so wieder aus der Box kommen sollte.

Vielleicht hat jemand von euch ein paar Empfehlungen für mich. Wäre super!

Liebe Grüße

lenus


- Oliver-Rocker - 26-08-2009

Die Frage habe ich auch schon gestellt, vielleicht hilft Dir der Link: http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=27070&start=1&seite=1#0


- lenus - 26-08-2009

die wonderwood seite lässt sich irgendwie nciht aufrufen.

welche tonabnehmer hast du dir eingebaut? bist du zufrieden damit-?

lg Smile


- AndiBar - 26-08-2009

Ich glaub Flexor könnte dir einen von AER sehr ans Herz legen Wink

http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=27969&start=1&seite=1#5

ansonsten must du mal schauen...die Dinger gibts von sehr günstig bis obszön teuer. Wieviel Kröten würdest du denn in etwa ausgeben wollen?


- lenus - 26-08-2009

ja so um die 100 is schon okay... kann mir halt keine neue gitarre leisten dei dann auch noch gut klingen soll UND tonabnehmer drin hat. muss ich den netten herrn mal fragen Big Grin


- flexor - 26-08-2009

Zitat:Original von AndiBar:

Ich glaub Flexor könnte dir einen von AER sehr ans Herz legen Wink

http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=27969&start=1&seite=1#5


ansonsten must du mal schauen...die Dinger gibts von sehr günstig bis obszön teuer. Wieviel Kröten würdest du denn in etwa ausgeben wollen?

Hi,

danke für den Hinweis, aber der TA ist bereits verkauft :look:

Viele Grüße

flexor


- lenus - 26-08-2009

da hat die kleine lenus wohl pech gehabt Wink


- ghetto - 26-08-2009

Diese Art von Tonabnehmern sind wohl die einfachsten und günstigsten. Frage zu dem Thema auch einmal hoggabogges, der hat der kleinen Mama so etwas (war aber etwas teurer) in ihre Furch eingebaut und kann dir sicher genaueres sagen.

Gruß,


- lenus - 26-08-2009

die frage ist halt ob das für meine zwecke genügt. der sound der dabei rauskommen soll, sollte schon sehr ansprechend sein. sollte halt bühnentauglich sein.

hab da auch mal das hier gefunden:

http://www.thomann.de/de/shadow_sh_nfx_epa.htm

aber wie gesagt ich habe keine ahnung und keinerlei erfahrung mit soetwas.

drum bin ich auch gern für erfahrungsberichte der jeweiligen varianten dankbar Smile

lg


- ghetto - 26-08-2009

Sehr wichtig ist bei einem Unterstegtonabnehmer wie diesem der Einbau des Nanoflex unterm Steg. Ziel dabei ist, dass durch gleichmäßigen Druck des Steges auf den Tonabnehmer alle Saiten ein einheitlich kräftiges Signal von sich geben. Prinzipiell ist der Einbau eine Sache für Profis, obwohl versierte Bastler natürlich auch zu sehr guten Ergebnissen kommen können.

Den Aufwand kannst du dir beim oben von mir beschriebenen Sensor sparen, der nimmt das Signal von der Decke. Aber schreibe am besten hoggabogges direkt an, der kann dir näheres sagen.

Gruß,


- hoggabogges - 27-08-2009

Diesen Pickup hab ich der Mutti in die Furch reingemacht. Den würde ich allerdings für die Bühne als weniger tauglich benennen. Koppelt dort zu schnell, vor allem bei grossvolumigen Gitarren. Für Aufnahmen ist der TA okee.

Ich würde einen SchalllochPU vorschlagen. Die klingen nicht mehr sooo metallisch wie früher, sind robust und relativ unproblematisch auf der Bühne.
Andere Abnehmer,welche ich noch nie selbst gespielt hab (auffer Bühne..) sind die K&K Minis, die sollen recht gut sein, müssen aber im Korpus auf die Decke plaziert werden. Also bisschen Fummelei...


- jp1234 - 29-08-2009

Hi Lenus,

schau mal hier, den hab ich meine Klampfe eingebaut. Kostet knapp 100 €. Vielleicht ein wenig mehr mit Versand. klingt mörderisch gut.

lg Joey


- Tweety80 - 01-09-2009

Hi joey,
der Link funktioniert nicht...die seite kann nicht gefunden werden Confusedhock2:


- Gruselgitarre - 01-09-2009

@lenus

Du weißt hoffentlich, dass du für die genannten Unterstegabnehmer mindestens zwei Löcher in deine Gitarre bohren musst? Eines in den Steg und eines am unteren Gurtpin.

Grüße von Grusel