Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Guitar Rig 3 Kontrol Edition - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Guitar Rig 3 Kontrol Edition (/showthread.php?tid=26752)



RE: Guitar Rig 3 Kontrol Edition - Muhviehstar - 05-08-2009

Hallo,

habe mir die Guitar Rig 3 Kontrol edition gekauft. Habe eigentlich nur eine kurze frage, wie ist das eigentlich gedacht mit dem output. Soll ich an den output nur normale PC/Audioboxen anschließen oder meinen Gitarrenverstärker ?

Wenn ich meine normalen PC/Audioboxen anschließe bekomme ich den sound nicht wirklich laut. Wenn ich aber meinen Verstärker anschließe, wird der Sound richtig laut, fast schon zu laut, an meinem master vom verstärker kann man kaum noch die lautstärke regeln. Es gibt einfach fast kein leise mehr ^^.

Zu meiner frage, ich habe mir das mit dem guitar rig eigentlich so gedacht, dass dieses fußpedal einen verstärker komplett ersetzt, wenn ich nun als output meinen verstärker dazwischen setze verfälsche ich doch den sound der mitgelieferten verstärker in dem programm guitar rig oder nicht?

Sollte ich mir eventuell ein gutes soundsystem für den computer zulegen?

danke für antworten ...


- ghetto - 05-08-2009

Die Guitar Rig 3 Kontrol Edition enthält auch ein Audiointerface. Deshalb solltest du mit (sehr guten) PC-Lautsprechern oder besser noch mit aktiven Monitoren und nach entsprechender Konfiguration der Software den gewünschten Klang erreichen können.

Der Ausgang eines solchen Audiointerfaces funktioniert wie ein Line-Ausgang. Einen solchen Ausgang haben z.B. auch CD-Player, Tuner, Kassettendeck, Mischpult usw., und diese Geräte verbindest du ja nicht direkt mit den Lautsprechern, sondern du schaltest einen Verstärker dazwischen.

Dein Gitarrenamp ist wie ein Verstärker mit Box in einem und erfüllt den Zweck durchaus. Leider haben Gitarrenamps immer eine eigene Charakteristik, die den Klang beeinträchtigen.

Aktive (aktiv = Verstärker eingebaut) Monitore sind darauf ausgelegt, das Eingangssignal möglichst originalgetreu wiederzugeben. Deshalb würde ich an deiner Stelle diese Lösung wählen.

Gruß,