Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Combo erhöht aufstellen, oder nicht? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Combo erhöht aufstellen, oder nicht? (/showthread.php?tid=26727)



RE: Combo erhöht aufstellen, oder nicht? - Ecke_B - 30-07-2009

Hallo alle,

folgende Situation wird sich mir in Bälde stellen:
10-15 Trommler(na ja, eher schnell aber professionell angelernte Laien) treten im kleinen Rahmen Open Air auf. Und damits farbiger wird, darf ich dazu Stromgitarre spielen. Die Trommlerei ist ganz schön laut. Sollte ich meinen Amp (VintageModern mit 50w und 2x12\") einfach auf den Boden stellen oder für einen erhöhten Stand sorgen , um mich bestmöglich durchzusetzen? Wie wird der Amp am effizientesten funktionieren (Bassübertragung)?


Grüße,
Eckhard


- Andy63 - 30-07-2009

moin Ecke.

..... sehr komplexes Thema... und deshalb nicht einfach zu beantworten. Jem hat mal nen interessanten Beitrag über das Abstrahlverhalten von Gitarrenboxen gepostet. Darin kann man sehr schön sehen, dass gerade die 2x12\"-Variante sehr problematisch ist und eine Empfehlung/Vorhersage für die beste Positionierung fast unmöglich macht. Da hilft wahrscheinlich nur ausprobieren.. genauso wie bei der Bass-Frage.... grundsätzlich kommt mehr Bass, wenn das Teil in einer Raumecke steht, oder auf einem schwingenden Boden (z.B. Bühne). Das kann aber auch sehr schnell zuviel des Guten werden... deshalb hilft auch hier nur ein soundcheck.

Gruß, Andy


- Ecke_B - 31-07-2009

Moin Andy,

ganz schön bunte Diagramme. Mir flimmern jetzt noch die Augen.
Ich hatte irgendwie gehofft, dass sich meine Frage ganz pauschal beantworten lassen würde.

Einen Soundcheck wird es wahrscheinlich nicht geben. Wir gehen davon aus dass keine PA vor Ort ist. Es wird keine spezielle Bühne geben. Halt nur ein gepflasterter Platz.
Die Mannschaft wird sich dort aufstellen wo es eben erwünscht ist und ich werde meinen Amp vermutlich bis zum Stehkragen aufreissen müssen. Was mich natürlich einerseits sehr freut Smile ,aber ich habe den Amp erst seit ner knappen Woche und konnte ihn noch nicht richtig laut spielen. Und ich befürchte , dass er der Situation nicht ganz gewachsen sein wird.

Da meine Leute eh schon nervös genug sein werden, (und ich vielleicht auch) möchte ich darauf verzichten in einer Art Soundcheck den Amp auf einen Tisch zu stellen, und dann vielleicht doch wieder auf den Boden zu stellen. Zuviel Fummelei.
Das Publikum wartet, da kann ich keine Feldversuche vornehmen.

Wie würdest Du bzw. ihr den Amp gefühlsmäßig platzieren. Erhöht oder ebenerdig?

Grüße,
Ecke


- ronny - 31-07-2009

Hi!

Ich würde ihn erhöht aufstellen, und zwar hinter Dir.

Meines Erachtens hört man den Amp dann besser, sowohl Du selbst als auch das Publikum und Deine Mitmusiker.

Das ist einfach nur so ein Gefühl. Aber meiner Meinung nach hört man den Schall ja mit den Ohren und nicht mit den Kniescheiben, also macht das durchaus Sinn, den Amp näher an eben jene zu bringen, und nicht die Kniescheiben aller Anwesenden zu beschallen... Wink


Bye!

Ronny


- Rotrose - 31-07-2009

Ich würde den Amp auch gefühlsmäßig auf Ohrhöhe der Zuschauer stellen. Ist doch eigentlich auch logisch. Wie ronny schon sagte: Man hört mit den Ohren.

Gruß,

Tim


- startom - 31-07-2009

Ich würde den Amp am Boden lassen....vorausgesetzt, dass ihr bei diesem Open-Air auf einer Bühne steht. Da ist es doch ideal, dass du den Sound etwas lauter fahren kannst, ohne dass es dir das Trommelfell ins Nirvana jagt und die Zuhörer die Box trotzdem auf Ohrenhöhe haben.

Falls ihr keine Bühne habt, auf Ohrenhöhe mit der Box....aber stell dich wenigstens neben anstatt vor den Amp, ansonsten wirst du Mühe haben, deine Mittrommler zu begleiten, wenn dir die Trompeten von Jericho mit voller Wucht in die Gehörgänge schallen.


- ronny - 31-07-2009

Hi!

Ich meinte jetzt eigentlich auch gar nicht mal so ganz auf Ohrhöhe, sondern auf normale Tisch-Höhe...

Und \"davor\" meinte ich im Sinne, daß man sich nicht dahinter stellen soll... Wink


Bye!

Ronny


- startom - 31-07-2009

Zitat: Original von ronny:Hi!
Und \"davor\" meinte ich im Sinne, daß man sich nicht dahinter stellen soll... Wink
Das Uebel vieler Streits liegt in kleinen Missverständnissen....wer sich von Anfang an genau ausdrückt, muss sich später nicht korrigieren.

Darum: Freibier für alle! Ecke_B bezahlt (und hat am FT 2010 gefälligst zu erscheinen)


- Ecke_B - 01-08-2009

ok,
dann werde ich mal dem Trend folgen und die Kiste erhöht aufstellen.
Zitat:Darum: Freibier für alle! Ecke_B bezahlt (und hat am FT 2010 gefälligst zu erscheinen)
lol Wink

Grüße,
Ecke


- Andy63 - 03-08-2009

... und wenn das erhöhte Aufstellen logistisch nicht ohne Aufwand geht..... imho reichts in diesem Falle auch aus, den Amp etwas angekippt aufzustellen. Um jetzt wieder Missverständnissen vorzubeugen..... ;D .... mit angekippt meine ich, den Amp am Boden stehen zu lassen, aber dafür zu sorgen, dass die Lautsprecher leicht gen Himmel (Zuhörerohren) gerichtet sind. Also vorne unter den Amp etwas drunter legen... oder den Amp hinten irgendwo gegen zu lehnen.

Wenn du dann aber etwas seitlich versetzt vor dem Amp stehst, bedenke, dass du ihn nicht so laut hörst, wie die Zuschauer in den ersten Reihen! Möglicherweise brauchst du nämlich garnicht voll aufdrehen...
edit: vielleicht kannst du ja jemanden beauftragen, sich in die erste Reihe zu stellen um dir Zeichen zu geben, ob du zu laut oder zu leise rüber kommst. Dann kannst du auch während des Auftrittes flexibel reagieren.

Gruß, Andy


- Ecke_B - 08-08-2009

Hallo Andy,
...leicht ankippen. *am den Kopf schlag* Warum nicht gleich so.
Im Übrigen hab ich jetzt auch in einem Magazin gelesen dass, ganz allgemein, bei erhöhtem Stand die Basswiedergabe nachläßt. Auch wenn vielleicht die Ortbarkeit und subjektive Lautstärke zunimmt.
Und da ich nicht will dass ich zu dünn klinge (ist ja immerhin alles draußen, wo sich der Ton sowieso so schnell verliert) bleibt die Kiste unten und ich kipp sie leicht an.

Grüße