Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Eine Frage an die schnelle Fraktion - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Eine Frage an die schnelle Fraktion (/showthread.php?tid=26573)



RE: Eine Frage an die schnelle Fraktion - streicher - 17-06-2009

Hallo Leuts,

ich hätte da mal eine Frage an euch - spiele jetzt doch schon einige Jährchen Gitarre allerdings nie so wirklich flott, das bin ich grade am üben (oder besser trainieren).

Habt ihr da noch ein paar Tipps für mich?

Ich übe abwechselnd Master of Puppets und End of all hope von Nightwish, beide bekomme ich in der Originalgeschwindigkeit einfach nicht vernünftig hin. Bin schon die ganze Zeit dabei zu üben meinen rechten Arm während des langsameren Spielens weitestgehend zu entspannen und alles aus dem Handgelenk kommen zu lassen, leider nur mit mäßigem Erfolg.

Als Anhaltspunkt: Master of Puppets hat ca. 205 - 210 bpm, End of all hope wird mit 8el Triolen auf ca. 165 gespielt, alles downstrokes. Da kapituliere ich relativ schnell, da sich mein Arm nach kurzer Zeit verspannt und ich im Unterarm und Trizeps /der Schulter Schmerzen bekomme. Bei niedrigeren Geschwindigkeiten ist das überhaupt kein Thema, bei höheren allerdings schon und das nervt!


Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps zum üben für mich.

Grüße!


- startom - 17-06-2009

Hoi
Bau Abwechslung in deine Uebe-Sessions mit rein und lass ganz bewusst deine Frust-Girlanden mal ein paar Tage sein.

Das mit der langsamen Steigerung hast du ja begriffen (Metronom als Messkriterium nicht vergessen!!!). Irgendwo gibts ganz einfach einen Punkt, an dem du nicht weiterkommst. Das ist der Zeitpunkt, etwas völlig anderes zu spielen (was Master of Puppets nicht mal im Entferntesten ähnlich ist) und nach ein paar Tagen an MoP wieder aufzusetzen.

Kannst es so sehen: Der Bauer setzt die Kartoffeln auch nicht jedes Jahr imselben Feld....er wechselt jährlich den Boden, damit der Acker seine spezifischen Nährstoffe, welche er für die Kartoffeln braucht, wieder aufbauen kann.


- streicher - 17-06-2009

Hi,

danke erst mal für deinen Tip, ich werds mal so versuchen. Ab und zu ein paar Lockerungsübungen sollten da aber sicher mal drin sein!?


- MarkusKl - 24-08-2009

Du mußt ja nicht alles mit Downstrokes spielen, das zweite Intro spiele ich zb mit Wechselschlag. Klingt für mich genauso und ich fühle mich wohler dabei.


- Gruselgitarre - 24-08-2009

Hallo,

die Übetechnik spielt bei allen technischen Problemen die entscheidende Rolle. Solltest du mit 8teln oder 16teln nach Metronom üben und nach und nach steigern wirst du an deiner Grenze nur kleine Fortschritte machen.
Um auf Schnelligkeit zu trainieren spielt man punktierte Rhythmen, die den Gehirn Zeit geben die neuen Bewegungen zu verarbeiten, z.B.8tel-16tel-16tel. Außerdem wird durch sauberes Spiel auch der Eindruck von Schnelligkeit vermittelt - und das hat mit dem Metronom wenig zu tun.

Zahlreiche Anregungen für sinnvoles und effektives Üben liefert das Buch \"Finger-Fitness für Gitarristen\".

Gutes Üben Smile