Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Widerstände von Potis - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Widerstände von Potis (/showthread.php?tid=26505)



RE: Widerstände von Potis - Jerrywonda - 03-06-2009

Hallo!
In meiner Gitarre sind zurzeit zwei potis mit jeweils 500 kOhm. Die würde ich so langsam mal gerne austauschen.
Meine Frage ist nun wie sich der Sound ändert, wenn statt den 500 kOhm 250 kOhm bei Volume oder Tone eingebaut werden.
Außerdem würde ich gerne wissen, wie die Buchstaben A und B mit linear bzw. logarythmisch zusammenhängen, da mir da jeder wieder etwas anderes drüber erzählt.
Zur info: die Potis sind von der Firma Alpha.
Vielen Dank!

und liebe Grüße!
Jerry


- Butti21 - 03-06-2009

Wenn du 500kOhm Potis verbaut hast wirst du wohl Humbucker in deiner Gitarre haben.
Bei Singlecoils verwendet man ,in der Regel, 250kOhm. Dadurch werden die Höhen etwas bedämpft was bei Singlecoils gewünscht ist. Wenn du jetzt Potis durch welche mit gerigerem Widerstand austauchst, wird deine Gitarre nur dumpfer. Ist zwar Geschmackssache aber in der Regel eher nicht wünchenswert.

Dass dir jeder was anderes zu A und B sagt ist nicht verwunderlich.
Lineare heißen heute unter anderem B (damals A) und logarithmische A (damals B). In der Gitarre sind aber mit sehr großer Wahrscheinlichkeit logarithmische zu finden da diese besser dem Gehör angepasst sind (Wir hören logarithmisch).

Aber wieso willst du deine Potis austauschen??