Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Rhythmus - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Rhythmus (/showthread.php?tid=26467)



RE: Rhythmus - mettalqueen - 22-05-2009

Hey Leute.
Ich habe ein grßes Problem. Und zwar muss ich für die Ausbildung Gitare lernen, es macht mir auch Spaß. Jedoch habe ich das große Problem, ich habe absolut kein Rhythmusgefühl. Ich habe schon alles probiert. Habe mir sogar ein Metronom besorgt, leider schaffe ich immer nur ne 5. Und wenn ich von der Zensur nicht runterkomme, schaffe ich wahrscheinlich die Ausbildung nicht, mit ner fünf wird man nicht versetzt. Noch ist es nicht ganz so dramatisch, aber wenn ich die nächsten Lieder auch verhaue dann schon.
Jetzt meine Frage an euch. Wie bekomme ich Rhythmusgefühl, bzw wie bekomme ich es hin Gitarre im richtigen Takt zu spielen, Metronom habe ich schon probiert und auch mit dem Fuß mit tippen auch. Jedoch habe ich selbst Probleme dabei einen einfachen vier virtel takt zu klatschen wenn gezählt wird.
Mfg mettalqueen


- Frank_Drebin - 23-05-2009

Was ist das denn für eine Ausbildung, die du machst? Also ich sag mal so, wenn ich doch weiß, dass man dafür ein Mindestmaß an musikalischem Talent brauche, dann fange ich sowas in dem Fall erst gar nicht an...
Ich würde dir ja jetzt auch gerne einen Tip geben, wie du das trainieren kannst, aber wenn du sagst du hast schon Metronom, Fußtrhythmusübungen und sowas erfolglos probiert, dann fürchte ich es ist sinnlos.


- hansoloxxl - 23-05-2009

probier mal das:

stell das metronom auf tempo 50.

lass deinen fuss mit dem metronom laufen.

zähle laut 1 -2 - 3- 4 (zähle gleichmäßig!)

betone die 1 etwas (lauter zählen)

wenn das klappt (der fuß läuft synchron mit dem metronom, du kannst laut dazu zählen; du merkst von selbst, wenn du ohne große anstrengung im takt bleiben kannst...) nimmst du deine gitarre und schlägst auf jede 1 den akkord an.
der akkord klingt 4 schläge - du spielst also ganze noten.

wenn das klappt spielst du den akkord auf die zählzeiten 1 und 3. nicht vergessen: der fuß läuft weiter, du zählst weiter!
jetzt spielst du halbe noten.

jetzt spielst du den akkord auf alle 4 zählzeiten, also auf 1,2,3 und 4. das sind viertel noten.

mach diese übung eine weile, bis du dich sicher fühlst.

der nächste schritt sind achtel noten. jetzt könnte es etwas schwieriger werden, aber du schaffst das...!

das metronom läuft weiter auf tempo 50.

der fuß läuft auf synchron mit dem metronom.

zähle erst wieder 1-2-3-4

wenn du \"drin\" bist, zählst du 1- und - 2- und - 3 -und - 4 - und

wichtig ist jetzt, dass dein fuß auf den vollen schlägen bleibt, also auf 1-2-3-4 und nur dort!

bei den zwischenschlägen, also den und-zählzeiten geht dein fuß nach oben!

wenn du das auf der gitarre machst, spiel bei den und-zählzeiten einen aufschlag. jetzt sollte dein fuß und hand synchron sein.
wenn dein fuß runter geht, geht auch deinen anschlagshand runter und umgekehrt.
jeder downstroke sollte jetzt auf dem metronomklick liegen, jeder aufschlag genau dazwischen. fuß und zählen nicht vergessen!

wenn du damit klar kommst, probierst du mal auf die und-zählzeiten auch einen downstroke zu spielen!

nach einiger zeit kannst du anfangen das tempo zu steigern. stelle immer nur soviel schneller, wie du auch sauber spielen kannst!
dazu gehört, dass der fuß kompromisslos auf den viertelschlägen laüft und du laut zählen kannst!

wenn du bei tempo 80 angekommen bist stellst du das metronom auf tempo 40 zurück. achtung! das tempo bleibt gleich, das metronom schlägt jetzt aber nur halb so oft! dein fuß klopft weiter die viertelnoten, das metronom halbe noten.

zähle so, dass das metronom bei 2 und 4 schlägt. dein fuß klopft auf allen 4 schlägen. du mußt jetzt die 1 selbst finden. das metronom ist jetzt nur noch zwischenkontrolle. nur so wirst du unabhängigkeit und timing entwickeln. aber das ist zukunftmusik. fange erstmal mit ganzen und halben an.


- hansoloxxl - 23-05-2009

Zitat:\"Also ich sag mal so, wenn ich doch weiß, dass man dafür ein Mindestmaß
an musikalischem Talent brauche, dann fange ich sowas in dem Fall erst
gar nicht an...\"
sowas hat nicht unbedingt was mit mangeldem musikalischen talent zu tun, sondern mit mangelnder koordination. mit ein bisschen übung, kann das jeder in den griff bekommen. in meinem unterricht hab noch jeden rhythmus-legastheniker gekriegt. sowas geht aber nicht von heute auf morgen.
wenn ich mir so einige membersounds anhöre, glaub ich ,dass sich hier die wenigsten als timing-könige bezeichnen können... Smile


- martinexe - 26-05-2009

Musik hören und mit dem Fuß mittippen, dann geht es irgendwann auch beim Gitarrenspielen

Grüße


- Mille1404 - 06-06-2009

Hallöchen!

Wenns mit dem Rhytmus an sich nicht klappt, dann solltest du es erstmal ganz ohne Gitarre versuchen!

Was sich vllt ein bisschen Blöd anhören mag, allerdings sehr sehr hilfreich ist sind Body Percussion!

Es hilft ungemein sein Rhytmus gefühl zu steigern. Es ist auch gar nicht schwer!

Ich habe mal ein paar Zeilen aufgeschrieben und an den Beitrag dran gehängt!

Wichtig ist nur, dass du langsam anfängst. Stell dein Metronom auf eine Langsame geschwinsigkeit ein etwa von 70-80 Schlägen die Minute und versuche mal die Zeilen Stück für Stück zu Spielen! Auch Wichtig ist es dass du immer laut mitzählst! In dem Fall wie ich es aufgeschrieben habe, ist alles im vier viertel Takt geschrieben, und du solltest immer 1 und 2 u 3 u 4 u. Zählen. Wenn du es geschafft hast das Blatt komplett zu spielen erhöh einfach ein bisschen die geschwindigkeit, bis du irgendwann auf \"Marschtempo\" (116) bist. Beherscht du dann das Blatt, kannst du vllt. auch noch selbst ein bisschen probieren. Nimm dir das Musikstück vor, dass du Spielen möchtest und und versuche einfach mal ein paar Rhytmische bewegungen dazu passend aufzuschrieben. Dann fängst du damit wieder langsam an und steigerst dein Tempo.

Grundsätzlich ist bei Body Percussion alles erlaubt was man ohne jegliche Hilfe von Instrumenten machen kann, Sei es Klatschen, Stampfen, Trommeln auf dier selbst und auch rufen! Für Fortgeschrittene gibt es auch ganze tolle stücke!bei Google kann man genug finden! Z.B.: Die kleine Tischmusik, oder der Freibierrap.

Ich mache auch gerne mal ein bisschen Bodypercussion zum Aufwärmen! Macht sich auch immer ganz gut! Zusätzlich ist es auch immer ganz lustig auf dem Campingplatz. Zieht immer Blicke, und es kommen immer nachbarn rüber, mit denen man dann zusammen auch die Gitarre auspacken kann...



Falls ihr mit mehreren sein solltet, gibt es auch ´noch die Möglíchkeit, das ganze etwas Spielerisch zu gestalten. Sieht auf den ersten Blick immer ein bisschen Blöd aus, aber hilft sehr gut!

Als Beispiel mal ein kleines Spiel! Stellt euch in einem Kreis auf und in die Mitte ein Metronom. Jetzt Lauf ihr im Takt des Metronoms auf der Stelle Mit! Nehmt euch einen Ball oder ähnliches und Gebt den Ball weiter. Allerdings immer im Takt. Wenn ihr das ein Paar runden gemacht hat, dann kommt dazu noch die Schwierigkeit an der ganzen Sache! Ihr zählt alle natürlich laut den Takt mit. Wenn der Ball nach Rechts weitergegeben wird sagt derjenige der Weitergibt \"Hepp\". Gibt jemand den Ball nach Links weiter, dann sagt er \"Hopp\" Und wenn einer \"Boing\" Sagt, dann wirft er den Ball seinem Gegenüber zu und der macht weiter. Vergesst nur nicht dabei weiter im Takt zu laufen und laut zu zählen.

Das A Und O beim Rhytmus erlernen ist immer das Mitzählen. Aufgrund dessen, dass ihr euch bei dem Spiel bewegen müsst und euch irgendwann auch noch konzentrieren müsst, damit ihr Hepp Hopp und Boing nicht vergesst, sollte nach ein paar übungen das Laufen und auch das Gleichmäßige Rhytmusgefühl zur nebensache werden, und ganz von alleine Funktionieren!

Ich hoffe dass es dir/euch hilft, und wünsche trotzdem noch viel Glück für die Ausbildung!

Liebe Grüße aus Bottrop, Marcel