Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Nur eine Mechanik bei Akkustikgitarre wechseln? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Nur eine Mechanik bei Akkustikgitarre wechseln? (/showthread.php?tid=26432)



RE: Nur eine Mechanik bei Akkustikgitarre wechseln? - Papa_Roach - 13-05-2009

Hallo!

Beim Saitenaufziehen trat das Problem bei den 3 tiefen Saiten auf, dass diese in den Löchern festhängen und einfach nicht rauszukriegen sind. Ich frage mich, wie die da überhaupt reingekommen sind. Jetzt würde ich da eine neue Mechanik reinbauen, geht das so einfach? Muss ich da auf beiden Seiten eine neue reinmachen?

Vielen Dank und liebe Grüße!


- Jemflower - 13-05-2009

Wo hängt was ?
Ich kann mir das gar nicht vorstellen, dass man wegen so etwas neue Mechaniken montieren muss. Oder ich verstehe dich völlig falsch.

Am besten, du machst mal ein Foto, dann kann ich dir vielleicht eher helfen.

Abbauen und dann mit der Zange die Saiten herausziehen geht nicht?


Theoretisch kannst du einseitig wechseln, aber bei Konzertgitarren ist das so ein Riegel und die gibt es nur paarweise zu kaufen.
Bei Westerngitarren kann man einzelne Mechaniken bekommen.


- ov1667 - 14-05-2009

Moin,

ich denke, die Kunststoffhülse über der (Metall-)Welle hat sich verschoben (Konzertgitarre). Nun ist die Saite eingeklemmt.
Vermutlich ist die gerissen und dreht nun nicht mehr sauber mit.

Gruß, Jens


- Papa_Roach - 14-05-2009

Das ist aber bei allen Dreien so. Ist schon etwas komisch. Ich hab ein Foto gemacht, hab aber mal wieder keinen Plan, wie ich das hier rein kriege.


- ghetto - 14-05-2009

Zitat:Original von Josie:
Das ist aber bei allen Dreien so. Ist schon etwas komisch. Ich hab ein Foto gemacht, hab aber mal wieder keinen Plan, wie ich das hier rein kriege.

Das machst du so:
[Bild: Datei_einfuegen.jpg]

Gruß,


- Papa_Roach - 14-05-2009

Ich hoffe, man erkennt es.

@ghetto: vielen Dank!!


- ghetto - 14-05-2009

Wenn ich es richtig sehe hast du das Ende mit der Stahlkugel statt in den Steg in die Stimmmechanik gesteckt und diese Kugel hat sich dort festgefressen.

Lektion 1:

Die Kugel gehört auf die andere Seite, also zum Steg.

Lektion 2:

Das offene Ende der Saite gehört in die Stimmmechanik eingewickelt. Bei den ersten Umwicklungen mag sie zwar noch etwas rutschen, durch die hohe Saitenspannung wird die Saite dann aber so fest angezogen, dass sie schon mit wenigen Umwicklungen hält.

Wenn du die alten Saiten z.B. mit einem kleinen Schraubenzieher noch herausbekommst, dann ist die Mechanik durchaus noch verwendbar.

Gruß,


- Papa_Roach - 14-05-2009

Die Saite ist definitiv richtig rum drin! Und mal nebenbei: die Saiten hatte damals mein Vater noch aufgezogen^^ Ich wars nicht^^


- hoggabogges - 14-05-2009

Ist nicht ganz genau zu erkennen. Wenn Ghetto recht hat, solltest du die Saite mit nem kleinen Schraubendreher in Gegenrichtung rausbekommen.
Ich vermute aber eher, dass Ov recht hat. Dass der Kunststoffüberzug sich verschoben hat und so die Saite verklemmt ist.
Ich würde neue Mechaniken vorschlagen.


- Papa_Roach - 14-05-2009

Vielen Dank!!


- Gruselgitarre - 14-05-2009

Hallo,

ich glaube auch, dass OV Recht hat. Das passiert bei alten Mechaniken oft. Man kann übrigens auch die Walzen austauschen (die sind festgeschraubt). Ist aber umständlich und gelingt nicht immer, weil es unterschiedlich geformte Walzenenden gibt. Es lohnt sich darum alte Mechaniken aufzuheben und ggf. Teile davon wiederzuverwenden.

Am einfachsten ist es, alles komplett auszutauschen. Wenn du länger Freude beim Stimmen haben willst, solltest du nichts unter 20 EUR kaufen.

Grüße von Grusel


- Jemflower - 14-05-2009

Auf dem Foto sehe ich eine Bronzesaite mit Ballend (aus Messing). Das Ding hat sich, so wie schon gesagt festgefressen.
Diese Art Saiten gehört definitiv nicht zu einer Gitarre mit Kunsstoffwalzen.

@ Josie
Falls du neue Mechaniken kaufst, lass dir direkt erklären welche Saiten dein Instrument eigentlich braucht und wie man die aufzieht. Falls du in Duisburg oder Umgebung wohnst kann ich gerne helfen.