Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Problem mit Tubescreamer beim Kanalwechsel - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Problem mit Tubescreamer beim Kanalwechsel (/showthread.php?tid=26391)



RE: Problem mit Tubescreamer beim Kanalwechsel - backinblack - 04-05-2009

Hallo Leute!
Ich habe einen Marshall JCM900 und nen Tubescreamer davor hängen.
Den TS benutze ich um mehr Zerre aus dem Amp zu holen.
Ich möchte den TS aber nur im Crunch-Kanal nutzen. Wenn ich auf clean schalte , sollte der TS aus sein.
Wie bzw. mit welchem Gerät kann ich das machen.
Habe nämlich keine Lust immer auf zwei Knöpfe gleichzeitig zu latschen (was auch manchmal misslingt)

Ich bin ratlos...


- ronny - 04-05-2009

Hi!

Ich hab ja nun leider keinen JCM 900, und weiß deswegen nicht, was der alles noch für Anschlüsse hat, außer \"Eingang\" und \"Ausgang\" Wink


Sehe ich das richtig, daß Du im Grunde einen Fußschalter haben möchtest, der mit einem Druck sowohl den Kanal des Amps umschaltet als auch den TS abschaltet?



Ich gehe nicht davon aus, daß der JCM noch einen potentialfreien Kontakt für die aktuelle Kanal-Auswahl rausgibt oder vielleicht der Fußschalter?

Wenn das nicht so ist, würde mir folgende Möglichkeit einfallen:


Zunächst brauchst Du eine Effekt-Loop (oder so). Da du den TS nicht durch einen externen Schalter ein- bzw ausschalten kannst, brauchst Du diese Loop, um den immer eingeschalteten TS in den Effektweg einzuschleifen oder sie rauszunehmen.
Diese Loop muß durch einen externen Schalter betrieben werden können.

Dann brauchst Du einen Schalter mit zwei Wechslern. Mit dem einen Kontakt würdest Du die Loop ein- bzw ausschalten, mit dem anderen den Kanal deines Amps umschalten.


Soviel zur Theorie. Wenn es die beschriebenen Teile so nicht zu kaufen gibt, kann man sie mit recht einfachen Mitteln auch selber bauen (zwei Gehäuse, ein Schalter, n paar Buchsen, n bisschen Verdrahtungsmaterial... Wenn Du auf Zustandsanzeigen am Schalter verzichten kannst, brauchste nichtmal ne Batterie, keine Widerstände und auch keine LED... Wink )


Bye!

Ronny


- backinblack - 04-05-2009

Das ist eine gute Idee. Danke!
Dann werde ich das mal selber zusammenbauen.
Vielen Dank! Thumbs


- backinblack - 10-05-2009

Habe den Schalter fertig gebaut. Klappt prima!