Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Effektkette, was wohin und wieso? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Effektkette, was wohin und wieso? (/showthread.php?tid=26337)



RE: Effektkette, was wohin und wieso? - Christ87 - 18-04-2009

Hi, an alle hab ein paar fragen zu
meinem Effektboard, und zwar bräuchte ich hilfe bezüglich
der reihen folge der Effekte.
Und zwar hab ich zurzeit diese
anordnung.:

Gitarre-Wah Wah-Comp.-Treble
Boost-Fuzz-Dist.-Reverb-Nois Gate-Amp


Habe bis
jetzt immer in dieser reihen folge meine Effekte angeordnet aber
korigiert mich wenn ich irgendwas
falsch gemacht habe und wenn ja
warum?

P.S. Könnt ihr mir Netztteile empfehlen die locker
7 Geräte mit Saft versorgen können, hab eines bei

Musik-Produktiv gefunden und zwar das Godlyke mit
unzähligen Adaptern
, habe aber keine Ahnung ob
das mit
den Effekten kompatibel ist die ich hab.: Dunlop,
Electro-Harmonix, MXR, Boss

Möchte nähmlich nicht
immer ne halbe stund damit beschäftigt sein mein Zeug
aufzubauen, kennen bestimmt
Einige von euch.
Sad


Würde mich über jegliche Hilfe von euch freuen,
stehe da wirklich ein bischen aufm Schlauch.
?(


- Skydan - 18-04-2009

Zitat: Original von Christ87:

Gitarre-Wah Wah-Comp.-Treble
Boost-Fuzz-Dist.-Reverb-Nois Gate-Amp
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es einen Unterschied macht, ob man zuerst ins Delay und dann in Distortion-Effekte geht oder anders herum. Ich kann es gerade nicht mit Sicherheit sagen, aber ich denke es wäre sinnvoller, zuerst ins Delay zu gehen und danach in Distortion-Effekte ... sonst kann es deutlich matschen. (wenn ich mich täusche, dann dürfte es genau andersrum sein, sorry). Sonst wüsste ich nicht, was es an deiner Konstellation auszusetzen gäbe.

Für die Stromversorgung ... du musst natürlich darauf achten, dass die Polung stimmt und die Volt Angabe, dann kannst du auch Effekt von verschiedenen Herstellern an ein Netzteil schließen. Vorrausgesetzt, dass es nicht ein Effekt ist, dann ein eigenes haben muss.

LG Sky


- ov1667 - 18-04-2009

Moin,

benutze bitte mal die Suchfunktion. Dieses Thema wurde hier schon lang und intensiv diskutiert.
Theoretisch gehören modulierende Effekte (Chorus, Flager, Phaser, Delay) vor verstärkende Effekte (Verzerrer).
Allerdings kann man auch interessante Effekte mit Reihenfolgen erzielen, die gegen dieses Prinzip \"verstoßen\" (s. J. Hendrix).

Am besten: probieren was DIR gefällt.

Gruß, Jens


- Skydan - 18-04-2009

Ups, sorry, zu schnell geantwortet ... du hast natürlich kein Delay, sondern ein Reverb ... hatte ich übersehen!


- Christ87 - 18-04-2009

Tach und Danke für die schnelle
Antwort.
Smile


Mir geht es mehr um den Comp und das Noise Gate, da weiß
ich net genau wohin damit.
Kommt der Comp nach Wah oder vor Wah
vor den Verzerrern oder nach den Verzerrern,
und das Noise Gate
kommt das nach allem anderen oder beschneidet mir das dann den
Hall?
Und der Treble Boost, lieber vor oder nach den
Verzerrern?

Das sind die drei Sachen die mir eher
Kopfzerbrechen bereiten.
?(

Bei Raum-Effekten hab ich gehört das die immer zuletzt
kommen, also nach Verzerrern und Mudolations-Effekten
wie Chorus
und Flanger.


- Frank_Drebin - 18-04-2009

Das Noisegate wäre natürlich am vorteilhaftesten am Ende der Kette, da dann auch eventuelles Rauschen der Effekte unterdrückt wird. Es sei denn du willst den Hall wirklich solange ausklingen lassen, dass er vom Noisegate beschnitten wird, wie du schon sagtest. Das kannst du aber doch ganz einfach testen, indem du mal das Noisegate ein- und ausschaltest und vergleichst. Dann weißt du, ob dus hinten dran lassen kannst


- ronny - 18-04-2009

Zur Spannungsversorgung:

Auf jedem der Effekte steht drauf, welche Spannung es braucht (i.d.R. 9V), wie die Polarität ist (bei normalen DC-Buchsen kann außen Minus und innen Plus sein, oder halt andersrum...) und wieviel Strom es braucht.


Du mußt wahrscheinlich für jede benötigte Spannung ein extra Netzteil haben, es sei denn, Du hast ein Netzteil, das mehrere Spannungsabgänge hat.

Angenommen, alle Effekte wollen 9V haben, kannst Du dann einfach die Ströme der einzelnen Effekte addieren (Achtung... 1A sind 1000mA Wink ). Diesen Strom muß dann das Netzteil liefern können (zzgl. ein wenig Reserve natürlich...).
Die Polarität wirst Du wahrscheinlich mit den beiliegenden Umsteckern/Adaptern einstellen können.


Bye!

Ronny