![]() |
Schaltplan EMG 81/85 - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Schaltplan EMG 81/85 (/showthread.php?tid=26176) |
RE: Schaltplan EMG 81/85 - Toastbrotkotzer - 05-03-2009 Heyho Forum, Ich habe mir diese Woche folgendes Packet gekauft: http://www.musikland-online.de/onlineshop_tonabgit1110315414_EMG-Zakk-Wylde-SET-Pro-Series.html also die beiden EMG PUs 81 und 85. Ich möchte diese in meine Kramer Vanguard einbauen in der zZ. zwei Quad Rail Humbucker drin sind. An der Gitarre gibt es einen Volume Regler und einen Push/Pull Tone Regler. Meine Frage ist nun: Ist es möglich die EMG PUs so zu schalten, dass ich einen Volume Regler (von mir aus auch zwei unabhängige) habe und einen Push/Pull Regler der die PUs nicht splittet (ist meines Wissens eh nur bei EMG 89 möglich), sondern jeweils wie nur ein Tone Regler funktioniert? Also: Anstatt zwei seperater Tone Regler habe ich dann nur einen Push/Pull Regler, der in normaler Position den Bridge PU bedient und wenn er hochgezogen ist den PU am Steg. Wie würde eine solche Schaltung dann aussehen und welche/n Kondensator/en benötige ich dafür? btw: PUs sind noch nicht da, kommen aber wohl morgen ;D Schonmal im Vorraus dankeschön für die Hilfe! p.s. als Anhang eine PDF-Dateie mit möglichen Schaltungen der PUs. - ronny - 05-03-2009 Zeichne Dir mal einen Wechsler-Kontakt und ein Poti auf. So. Dann zeichne die beiden Spulen noch dazu, je eine an einen Wechsler-\"Eingang\". Den \"Ausgang\" des Wechslers dann da, wo am Poti sonst die Spule direkt käme. Ob das in der Praxis tatsächlich funktioniert, und obs vorallem das bringt, was Du Dir vorstellst, weiß ich nicht... Nicht zuletzt, weil ich nicht weiß, was Du Dir genau vorstellst... ![]() Bye! Ronny |