Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Gitarre nicht bund-/oktavrein? Bitte helfen. - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Gitarre nicht bund-/oktavrein? Bitte helfen. (/showthread.php?tid=26145)

Seiten: 1 2


RE: Gitarre nicht bund-/oktavrein? Bitte helfen. - Phoenix-Asche - 26-02-2009

Hallo,

im Oktober 2008 habe ich mir eine e-Gitarre gekauft und bin eigentlich sehr zufrieden. Wenn ich jetzt die E-Saite auf D runterstimme (z.B. für Rage against the Machine) und danach nach Gehör wieder auf E stimme, klingen die Powerchords ganz furchtbar. Und eigentlich höre ich gar nicht so schlecht.... ;-)

Also habe ich wieder nach Stimmgerät gestimmt. Und jetzt kommts: Wenn ich dann also E im 5. Bund greife, zeigt das Stimmgerät ca. 1/4 Ton über A an. Ich habe also beim Händler angerufen, der meinte, es könnte an den Saiten liegen, dass die zu alt sind und sich da mittlerweile Hautpartikel, Schweiß etc. festgesetzt hat. Also soll ich neue Saiten draufziehen. Werde ich auf jeden Fall probieren.

Gestern ist mir jedoch aufgefallen, dass wenn ich die E-Saite nur ganz minimal im 5. Bund drücke, es fast stimmig ist. Sobald ich jedoch mit für mich normalem Druck herunterdrücke, liegt sie wieder 1/4 Ton über A.

Habt Ihr damit Erfahrung? Kann es sein, dass die Gitarre nicht bundrein oder oktavrein ist? Mache ich was falsch? Gibt es eine Möglichkeit für mich, das zu testen? Wie teuer könnte so was werden? Da ich die Gitarre in Köln gekauft habe (die würden das ganze zwar auf Service machen, sind aber 120 km für mich), möchte ich nicht extra hinfahren, wenn es nur eine Kleinigkeit ist.

Vielen Dank im Voraus.

Regards
Phoenix


- ov1667 - 26-02-2009

Moin,

also wenn deine Saiten immer noch die ersten sind, dann wäre es langsam wirklich Zeit zu wechseln. Ich teile zwar die Meinung einiger nicht, dass die Originalsaiten grundsätzlich schlecht sind aber zumindest sind sie u.U. schon einige Zeit auf dem Instrument (also noch älter als Okt. 08).
Ein Service nach ein paar Monaten ist auch sinnvoll, da Setzungserscheinungen am Hals keine Seltenheit sind. Besser, du nimmst die 120km auf dich ehe du selbsat schraubst und dann doch schlussendlich zum Händler musst.
Also: erst neue Saiten, dann, wenn das Problem weiter besteht, einen Service machen lassen.

Gruß, Jens


- Phoenix-Asche - 26-02-2009

Hallo Jens,

danke für die schnelle Antwort. Dies hatte ich ganz vergessen zu erwähnen: Ich habe direkt neue Saiten auf die Gitarre gezogen, sie sind also jetzt ca. 4 Monate alt.

Einen Service würde ich bei einem Händler hier in der Gegend machen lassen. Da bekomme ich ihn dann zwar nicht kostenlos, wie in Köln, aber wahrscheinlich immer noch besser, als über 200 km zu fahren. Daher die Frage, wie sowas kostenmäßig aussieht (falls sich das überhaupt pauschal beantworten lässt).

Gruß
Thorsten


- ov1667 - 26-02-2009

Moin,

hättest du denn die Chance, die Gitarre nach Köln zu schicken? Das wäre eine Alternative und schlussendlich sollte doch der Verkäufer dafür sorgen, dass du ein funktionsfähiges Instrument hast.
4 Monate sind zu lang für einen Satz Saiten ... es sei denn, du spielst weniger als 2x pro Woche Wink

Gruß, Jens


- Phoenix-Asche - 26-02-2009

Hi,

ehrlich gesagt habe ich kein gutes Gefühl, die Gitarre zu verschicken. Wenn ich sehe, wie mancher Dienstleister mit Paketen umgeht, krieg ich das große Kot.... :-p

Ich überleg mal, ob ich hinfahre. 4 Monate sind echt zu lang? Oh, na dann... Sorry, Anfängerfehler ;-)

Ich spiele eigentlich jeden Tag. An manchen Tagen 20 Minuten, wenn Zeit ist auch gerne mal 4 - 5 Stunden. Wann sollte man die Saiten denn wechseln? Gibts da nen empfohlenen Zeitraum?

Gruß
Thorsten


- Frank_Drebin - 26-02-2009

Bei deinen Spielgewohnheiten würde ich sagen alle 1-2 Monate. Saiten kosten ja auch nicht die Welt. Und du wirst dich wundern wie brilliant deine Gitarre auf einmal klingt, denn die Verschlechterung des Klangs ist ja so langsam, dass du es vllt gar nicht bemerkst.


- Butterfly* - 26-02-2009

@Phoenix-Asche also ich würde die Gitarre an deiner Stelle auch nicht verschicken, ich war schon oft genug dabei wenn Päckchen ein- und vorallem ausgeladen werden.... Da heißts dann \"Auf fang...\" und \"Uups...\" auch wenn Achtung zerbrechlich drauf steht...


- Gruselgitarre - 26-02-2009

Zitat: Original von Phoenix-Asche:

Wann sollte man die Saiten denn wechseln? Gibts da nen empfohlenen Zeitraum?
[/sig]
In jedem Falle dann, wenn an den Stellen, wo die Bundstäbchen liegen, Kerben in der Saite sind. Bei den tiefen Saiten ist dann an dieser Stelle der umwickelte Draht platt gedrückt. Klar, dass sich durch diese Unebenheiten auch das Schwingungsverhalten der Saite ändert.

Eine andere Möglichkeit ist noch, dass du Billig-Saiten aufgezogen hast - die sind manchmal von vornherein nicht bundrein - wenn sie abgenutzt sind, wird es natürlich noch schlimmer.

Grüße von Grusel


- Jemflower - 26-02-2009

Mir erscheint deine Gitarre völlig ok.
Leichter Druck und Ton stimmt , fester Druck und Viertelton höher scheint mir eher normal. Es ist sogar eine Spieltechnik mit dem Druck auf das Griffbrett zu variieren. Beim Solospiel kann das richtig gut klingen. (leicher Vibratoeffekt)


- Phoenix-Asche - 26-02-2009

Hallo Leute,

vielen Dank für die vielen Antworten.

Viele Grüße und einen schönen Abend
Thorsten


- Andy63 - 27-02-2009

Zitat: Original von Gruselgitarre:
...
Eine andere Möglichkeit ist noch, dass du Billig-Saiten aufgezogen hast - die sind manchmal von vornherein nicht bundrein - wenn sie abgenutzt sind, wird es natürlich noch schlimmer.
...

?( ?( ?( Saiten die nicht bundrein sind? Kannst du das mal näher erklären? Da hab ich noch nie was von gehört.

Gruß, Andy


- ghetto - 27-02-2009

@Andy63,

\"unreine\" Saiten sind nicht überall gleich dick, die Umwicklungen bei den tieferen Saiten sind unegelmäßig (einmal dichter aufeinander, einmal weiter auseinander), die Saiten sind unterschiedlich rund, .....

Alles Gründe, warum eine Saite nicht bundrein sein kann. Ist aber schon die absolute Ausnahme, ich hatte es vor Jahren einmal und die Saite war nicht mehr neu.

Gruß,


- Andy63 - 27-02-2009

aha... also \"nicht bundrein\" im übertragenen Sinne. ;D Denn sonst müsste es ja auch unterschiedliche Saiten für unterschiedliche Mensuren geben.

Danke fürs aufklären Thumbs

Gruß, Andy


- ghetto - 27-02-2009

naja.....wenn du dich für Saiten entschieden hast, die zu dir und deiner Gitarre passen, dann kannst du die Gitarre schon genau nach diesen Saiten einstellen lassen. Andere Saiten - und dann vor allem andere Saitenstärken - erfordern eine geringfügig andere Einstellung deines Instruments.

Wirklich machen (lassen) tun das aber nur wenige Gitarristen.

Gruß,


- Eifeljanes - 27-02-2009

Zitat:Original von Phoenix-Asche:

Einen Service würde ich bei einem Händler hier in der Gegend machen lassen. Da bekomme ich ihn dann zwar nicht kostenlos, wie in Köln, aber wahrscheinlich immer noch besser, als über 200 km zu fahren.
hi, phoenix-asche,

dein anfängerfehler war sicher, dich nicht gleich \"um die ecke\" umzuschauen, z.b. hier: http://www.musikhaus-mueller.de/ - daun sollte mit ca. 30 km für dich doch besser erreichbar sein, oder?

ich kenne den laden gut (auch in sachen kaufen & service) und würde dir raten, dort mal mit deiner gitarre aufzuschlagen. guck etwas bedröppelt und \"beichte\" gleich, dass der kauf anderswo ein fehler war - und man wird dir sicher kompetent helfen!

Thumbs