Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Tonabnehmer akustische Gitarre mit natürlichem Sound - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Tonabnehmer akustische Gitarre mit natürlichem Sound (/showthread.php?tid=26140)



RE: Tonabnehmer akustische Gitarre mit natürlichem Sound - muckefuck - 24-02-2009

Hi Folks!

Ich habe mich mal umgeschaut nach Tonabnehmern für die akustische Gitarre und habe wenig begeisterndes gefunden. Das meiste scheint für meine Ohren gleich schlecht zu klingen, womit ich meine, kaum ein System scheint außer zusätzlicher Lautstärke etwas von der Charakteristik des Instrumentes rüberzubringen. Einige meinten auch, sobald Du einen Pickup dran hast, klingen alle Gitarren gleich. Ich kenne mich da allerdings überhaupt nicht aus und war zum Überprüfen auf Soundfiles aus dem Internet angewiesen, so vorhanden.
Was mir positiv aufgefallen ist, sind die Tonabnehmersysteme von k&k (Eine Mischung aus Piezo, Pickup und eingebautem Mikrofon).
http://www.kksound.com/powermixtrinity.html
Hier deren Sound im Vergleich mit einem Neumann Mikrofon: http://www.kksound.com/mp3/neumanntrinity.mp3
Die klangen für mich am überzeugendsten, sind aber auch nicht wirklich billig. Kennt die jemand und hat Erfahrungen damit? Und gibt es noch andere empfehlenswerte Systeme, wenn man einen zwar verstärkten, aber möglichst natürlichen und dem Instrument entsprechenden charakteristischen Sound haben will?
Danke für die Tipps!

nyuviu


- muckefuck - 24-02-2009

Danke, Ghetto, fürs Aufräumen meiner Mehrfachposts ... :-3 I) (Ich mit Brett vorm Kopf)


- Oliver-Rocker - 24-02-2009

Ich hatte vor einiger Zeit eine ähnliche Frage gestellt. Mir sind die von Dir erwähnten Abnehmer von K&K empfohlen worden. Hier der Link http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=27070&start=1&seite=1#0

Warum stellst Du die gleiche Frage dreimal?


- muckefuck - 24-02-2009

Meinst Du, warum nicht nur hier sondern auch in anderen Foren? Ganz einfach, ich bin noch relativ neu und weiß nicht in welchen Foren diese Fragen am besten aufgehoben sind. Oder was meinst Du?
Und danke für den Link!
Gruß
Peer


- hoggabogges - 24-02-2009

Nee, wobei ichs im FiPi grad auch gelesen hab...
Aber du hast dieselbe Frage in diesem Forum 3x gestellt...


- muckefuck - 24-02-2009

Zitat: Original von Oliver-Rocker:
Ich hatte vor einiger Zeit eine ähnliche Frage gestellt. Mir sind die von Dir erwähnten Abnehmer von K&K empfohlen worden. Hier der Link http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=27070&start=1&seite=1#0

Angelina sagt sie hätte soundsamples unter membersoud. da komme ich aber irgendwie immer nicht rein. Brauche ich da ein spezielles Passwort?

Gruß

Peer


- ghetto - 24-02-2009

Membersounds? Guckst du hier!

Gruß,


- FP - 24-02-2009

Kann K&K uneingeschränkt empfehlen.... für Akustik-Gitarre, Banjo und Mandoline. Preiswert und gut... und hinzu kommt der netteste Vertrieb den ich kenne... und da kenne ich jede Menge.

In den MS sind einige Songs von mir mit K&K Tonabnehmern... einfach nach Fingerpicker oder Pennypicker gucken.

So Long


- muckefuck - 24-02-2009

Danke! Ich komme in die Membersounds derzeit noch nicht rein, hoffe aber dass sich bald jemand erbarmt ... ;-)
Ich denke k&k wirds werden, und wenn man es dann noch günstig bekommt ...

Gruß

Peer


- Niteblind - 27-02-2009

Richtig gut, aber auch teuer (300 - 400 €) sind Sunrise PUs für´s Schalloch.
Ich habe einen, muss allerdings repariert werden.
Wenn er funzt klingt er saugeil und natürlich.
Ich hatte ihn für meine Weissenborn Kopie (Lapsteel) gekauft und festgestellt,
dass ich doch sehr oft hinter dem Schalloch spiele und der Ton dann nicht mehr übertragen
wird. Der gedachte 24 Bund ist leider kurz hinter dem PU.

Deshalb habe ich mir einen Bridge PU von Schaller gekauft, der ist nicht ganz so gut,
aber überträgt auch bis zur Bridge und kostet 125 € oder so.
Da ich auch durchaus die Bridge selbst benutzte um mit
dem Steelbar ein WahWah Effekt zu zaubern, war es für mich sinnvoll.
(Hände über Kreuz, Steelbar direkt vor die Bridge
legen, (offene) Saite anspielen und mit dem Steelbar über die Bridge rollen.)

Glasklar ist natürlich, dass Amp und Speaker den Klang auch erheblich beeinflussen.