Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Welchen Ohm-Eingang beim Head? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Welchen Ohm-Eingang beim Head? (/showthread.php?tid=26024)



RE: Welchen Ohm-Eingang beim Head? - Ecke_B - 24-01-2009

hallo,

meine Killer Ant ist gerade gekommen *hüpf, hüpf*, aber blöderweise kommt die Box dafür erst nächste Woche. So lange kann ich nicht warten!
Ich hab hier aber noch eine Selbstbau-Box rumstehen, die ich aber schon sooo lange nicht mehr benutzt habe , das ich nicht mehr weiss, wieviel Ohm die hat (ja...ich bin schon etwas älter). Ausserdem gehört diese Ohm-Geschichte so garnicht zu meinen Stärken....

Am Blackheart sind 4/8/16 Ohm Ausgänge. Welchen darf ich benutzen, um die Kiste nicht zu überlasten?

Beste Grüße,
Ecke


- Red][Ferret - 24-01-2009

Schraub die Box doch mal hinten auf und sieh nach was für Speaker drin sind. Wenn du Glück hast steht da auch schon die Ohmzahl drauf. Wenn allerdings mehr als ein Lautsprecher drin ist, musst du erst nachsehen wie die Speaker verkabelt sind.


- Ecke_B - 24-01-2009

Hallo,

ein Bekannter, den ich schon lange aus den Augen verloren habe, hat damals die Box gebaut. Und im festen Glauben an die Unsterblichkeit seiner Arbeit hat dieser Mensch statt Schrauben zu benutzen, alles vernietet.
Hat mich schon mehr als einmal geärgert.
Ist übrigens eine 2*12er Box.

Aber danke für die flotte Antwort.

Ecke


- Red][Ferret - 24-01-2009

Rückwand aufbrechen?!? ;D ne war nur Spaß. Also ich bin mir jetzt nicht 100%ig sicher, aber ich denke wenn du den 4 Ohm Ausgang des Amps benutzt, dürfte nix passieren. Ausser dass dein Quarter-Stack dann nicht auf die optimale Ausgangsleistung kommt, falls die Box 8 oder 16 Ohm hat.


- Ecke_B - 24-01-2009

4 Ohm, ok.
Vielleicht kann das noch jemand, nur um mein Sicherheitsbedürfniss zu befriedigen, bestätigen.
Das mit der optimalen Ausgangsleistung ist nicht soo wichtig. Der Kleine hat eh nur 1 Watt. Und ich hab ihn ja gekauft, damit ich endlich mal Endstufenzerre im Wohnzimmer haben kann.

Beste Grüße


- Red][Ferret - 24-01-2009

Google doch einfach mal n bisschen. Müsste aber stimmen Wink


- reliewsche - 24-01-2009

Mehr Ohm an 4 Ohm Ausgang ist kein Problem.


- Andy63 - 24-01-2009

... und für die Zukunft... einfach mal mit nem Ohm-Meter den Gleichstromwiderstand messen... und welchem Wert (4 , 8 , oder 16Ohm) der gemessene am nächsten kommt auf die Rückseite schreiben... Wink

Gruß, Andy


- Ecke_B - 25-01-2009

Moin Andy,
das könnte dir so gefallen. Wink
ich dachte auch: Sei clever und mess mal schnell mit dem Meßgerät.
Aber da werden nur wild springende Messwerte angezeigt. Und die anschließende Googelei hat bestätigt, das es wohl nicht klappt, wenn man das Ohm-Meter einfach an den Boxeneingang bzw. ans Boxenkabel hängt. Da müssen wohl noch irgendwelche Widerstände oder weiss der Geier was dazwischengeschaltet werden, um dann den korrekten Wert ablesen zu können. soo brennend haben mich die Feinheiten auch wieder nicht interessiert. Wie gesagt, dieses Ohm-Zeugs ist nicht meine Welt.

Danke an alle für die Hilfe. Ich konnte einen ersten Hörtest machen und freue mich umso mehr auf die hoffentlich bald kommende 12er Box.

Grüße


- Andy63 - 25-01-2009

Zitat: Original von Ecke_B: [/url]Moin Andy,
das könnte dir so gefallen. Wink
ich dachte auch: Sei clever und mess mal schnell mit dem Meßgerät.
...
Aber da werden nur wild springende Messwerte angezeigt.
...

moin Ecke,
das könnte nicht nur mir so gefallen.... wenn dat nicht funzt schmeiß ich meinen Facharbeiterbrief wech... Wink

Wenn die Messwerte \"springen\" ist das ein Zeichen dafür, dass du entweder einen falschen Messbereich gewählt hast oder keinen ordentlichen Kontakt an den Messspitzen hast.

Den Gleichstromwiderstand kannst du definitiv ganz einfach so messen! Nur.... es wird bei einer 8 Ohm-Box als Gleichstromwiderstand eben nicht 8 Ohm gemessen sondern irgendwas um 8 herum.

Gruß, Andy


- Ecke_B - 25-01-2009

Moin Andy,

Vielleicht liegts ja an meinem Messgerät. Das hat einen Einstellbereich von 200 Ohm-2MOhm. Ich dachte wenn ich die 200er Einstellung vorwähle, dann hab ich den halbwegs richtigen Einstellbereich. Bei den anderen Einstellbereichen hab ich im Prinzip dasselbe Ergebniss. Verschiebt sich halt nur das Komma.

Vielleicht ist das Messgerät auch zu billig. Hat nur ein paar Euro gekostet.

Und um die Verwirrung komplett zu machen, hatte ich beim Googeln diesen Beitrag gefunden:
Zitat:die Impedanz eines Lautsprechers zu messen ist
leider nicht ganz so einfach, es handelt sich hier schließlich um
Wechselstrom! D.h. der Widerstand ist nicht konstant und ich bin mir
insgesamt nicht sicher, ob ein normales Multimeter da überhaupt etwas
messen wird. Du müsstest ein Spannungsmessgerät parallel zu Verstärker
und Lautsprechern schalten und ein Strommessgerät in Serie in den
Stromkreis hängen. Als Wechselspannungsmesser käme ein Osziloskop in
Frage, wie man den Strom misst, weiß ich leider nicht, aber da gibt es
auch eine Möglichkeit.
Da mir diese ganze Materie äußerst suspekt ist, hab ich diesen Beitrag als Erklärung genommen, warum mein Messgerät wild springt.

Und auch jetzt, 11 Uhr morgens, im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte, spinnt das Messgerät wild herum.
Alles ist möglich. Wahrscheinlich sogar das Du recht hast. Aber ich komme trotzdem nicht zu einem Ergebniss.
Wink

Grüße


- Andy63 - 25-01-2009

Zitat:Original von Ecke_B:

...... die Impedanz eines Lautsprechers zu messen ist
leider nicht ganz so einfach, es handelt sich hier schließlich um
Wechselstrom!
....

jepp, das stimmt ja auch, denn der Autor spricht von der Impedanz... und das ist der scheinbare Widerstand des Lautsprechers bei Wechselstrom.

Wir unterhalten uns aber über den Gleichstromwiderstand, den man mit einem Multimeter an einer stromlosen Box misst. Der weicht etwas von der Impedanz ab... ist aber in den allermeisten Fällen ähnlich der Impedanz, so dass man vom Messwert (z.B. 6,9 Ohm) auf die Impedanz schließen kann (im diesem Beispiel... 8 Ohm)

Gruß, Andy

edit: der Messbereich von 200 Ohm ist übrigens okay. Normalerweise müsste das Gerät eher einen Messwert von 0 anzeigen, als wirr hin und her zu springen. Das hin und her springen ist ein Zeichen dafür, dass kein stabiler Kontakt zustande kommt.
Übrigens ist der gemessene Gleichstromwiderstand _immer_ kleiner als die Impedanz. Ein Messwert von 5,5 Ohm deutet also auch auf eine 8 Ohm Box hin... keinesfalls auf eine 4 Ohm Box.


- AndyTheke - 25-01-2009

Da das ne 2x12er Box ist, denke ich, du wirst mit 4 Ohm fahren können, denn 2 8Ohm Speaker (eigentlich Standart) parallel geschaltet ergeben 4 Ohm.

Gruß


- Ecke_B - 25-01-2009

Na gut.
Dann bleiben nur zwei Möglichkeiten.
Entweder ich bin zu blöd zum messen, oder mein Multimeter taugt nix.
Ich würde die zweite Variante bevorzugen.

Schönen Sonntag noch.
Ecke


- Andy63 - 25-01-2009

Zitat: Original von Ecke_B:

...oder mein Multimeter taugt nix.
...

.. das wirds sein... Drink

gleichfalls schönen Sonntag noch, Gruß, Andy