Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Jetzt noch Unterricht - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Jetzt noch Unterricht (/showthread.php?tid=25806)

Seiten: 1 2 3


RE: Jetzt noch Unterricht - Martin31 - 05-12-2008

Hallo. Ich will zu meiner Frage eure ehrliche Meinung wissen :look:

Ist es komisch wenn ich mit meinen fast 38 Jahren noch mal Gitarrenunterricht nehme Irre

Noch dazu wäre mein Lehrer 3 Jahre jünger als ich :-p

Ich will nämlich mein Spiel in der Klassischen Musik weiter ausbauen und ich finde dazu ist`s am besten mit nem Lehrer Smokin

Gibts ältere die noch Unterricht nehmen ? Eek13


- Panka77 - 05-12-2008

Von mir ein ganz klares: \"MACHET\" wenn DU der Meinung bist dass Dein potenzieller Lehrer es besser drauf hat als Du und er auch eine Vorstellung davon hat wie man sowas didaktisch gut vermittelt. Warum sollte jemand der jünger ist als Du in einem Fachgebiet nicht besser sein und Dir etwas beibringen können?

Es gibt Gitarristen die Zehn Jahre jünger sind als ich (und ich bin erst 31) die mich um längen schlagen und von denen lasse ich mir gern etwas zeigen.

Also, probiere einfach aus ob es passt, und wenn ja, wird es es die richtige Entscheidung sein!


- Martin31 - 05-12-2008

Hi , Danke für die Antwort. Also der ist sicher besser als ich denn er hat Klassische Gitarre studiert auf dem Musikkonservatorium :-D

Ich hatte ihn in meiner Anfangszeit des Gitarrenspielens schon als Lehrer also kenn ich ihn gut Thumbs

Na mal schaun ob ich mich für nächstes Jahr anmelde I)

Lg

Martin


- Toco - 05-12-2008

Ach klar, warum nicht? Ich finde einen Lehrer absolut sinnvoll, gerade wenn man irgendwie technisch gut weiterkommen will...

Und 38 ist ja nun noch nich sooooo alt. :-D Selbst wenn.....


- Martin31 - 05-12-2008

Danke Toco...Soooooooooo alt :-D fühl ich mich eh net :-p

:-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D

oder doch............Hust :zombie:


- ghetto - 05-12-2008

Wenn du etwas dazu lernen willst, dann bitte. Einem Lehrer gehts mit einem Lehrling, der von sich aus schon hochmotiviert ist, sowieso am besten. Und was hat das Alter mit der Eignung als Musiklehrer zu tun? Bei diesen Altersunterschieden schon rein gar nichts.

Viel Erfolg im Unterricht wünscht dir,


- Martin31 - 05-12-2008

Danke ghetto hast recht Smile die entscheidung fällt mir nach den paar antworten doch leichter Thumbs


Bigband


- celtic-sandy - 05-12-2008

Bin auch 38 und habe vor 2 Jahren mit dem klassischen Unterricht auf der Gitarre angefangen. Mittlererweile habe ich die Grundlagen drauf. Habe sogar eine gleichaltrige Gitarrenpartnerin gefunden mit der ich zusammen Unterricht habe. Erwachsene lernen das meiner Meinung übrigens schneller. Ich kann dir nur empfehlen die ersten Schritte mit der klassischen Gitarre zu machen, der Rest kommt dann schon automatisch, Akkorde, schräddern und so weiter. Nebenbei habe ich an meinen Irisih Folk Programm. Also Mut es ist nie zu spät.

Gruß

Sandy


- fisch - 05-12-2008

@Martin

Du bist alt genug...du darfst das

Thumbs


- Martin31 - 05-12-2008

Danke celtic-sandy für deine antwort.

Es ist nur so das ich schon einige Erfahrung auf der Konzertgitarre habe :-D Spiele von Fernando Sor über Mauro Giuliani bis hin zu Andres Segovia.

Zum Spaß dann von den Beatles über Bob Marley bis hin zu meinem Fingerpickingfavoriten Peter Ratzenbeck . Thumbs

Ich will eigentlich nur meine Techniken die ja wie ich finde in der Klassik am schwersten zu spielen verfeinern Smile *Angeb* ;D ;D ;D


- Sauron - 05-12-2008

Ich zähle auch schon 38 Lenze und spiele seit ca. 5 Jahren Gitarre .
Ich kann zwar schon den einen oder anderen \"Ahnungslosen \" mit meinem Geschrammele beeindrucken , aber unter Musikern bin ich wohl eher ein Stümper.
Wenn ich könnte , würd ich Untericht nehmen , scheitert aber an meiner Arbeitszeit (Schichten) und der Tatsache , das es wohl hier in meiner Stadt keine Gitarrenlehrer für Oldis gibt .VHS geht auch nicht wegen der Arbeit .

Also Martin , wenn ich Du wäre , dann würd ich es tun !!!


- celtic-sandy - 05-12-2008

ok, Martin, da duck ich mich mal und übe fleißig weiter. Fange gerade erst mit den einfachen Stücken von Sor und Guilano an, bist mir ja um einiges vorraus. Bin dann doch noch ein kleiner Klampfer, bin aber voller Ergeiz, bei dir muß dann ja schon ein Profi Gitarrist dran, in 5 Jahren bin ich auch soweit daß ich mich Gitarrist schimpfen darf, hoffe ich mal..., aber arbeiten kann man wahrscheinlich immer an sich,

Gruß

Sandy


- Oslo - 05-12-2008

Zitat: Original von Sauron:

Wenn ich könnte , würd ich Untericht nehmen , scheitert aber an meiner Arbeitszeit (Schichten) und der Tatsache , das es wohl hier in meiner Stadt keine Gitarrenlehrer für Oldis gibt .
Das wundert mich jetzt. Inserieren die in der Zeitung mit \"Gitarrenunterricht von 0 bis 35\", oder wie? Irre
Ich selbst habe auch schon weeesentlich Ältere unterrichtet und halte solche Einschränkungen für albern. Auch hier spielt Alter keine Rolle.
(wo eigentlich, liebe Freunde der Argumentation? :-p Da winkt schon wieder der Zaunpfahl - werde ja langsam zum fisch hier... Wink )


- Sauron - 05-12-2008

@Oslo...

ob Du es glaubst oder nicht , selbst wenn ich mal den \"OLDI\" aussen vorlasse , ist es nicht leicht jemanden in Magdeburg zu finden , zumindest bietet sich keiner an , zum selber suchen , reicht mein Ehrgeiz nur für die \"von Kunde zu Kunde \" Anzeigentafeln in den diversen Supermärkten bzw. Discountern .
Da gab es bis jetzt nur einen , der war aber einfach zu unflexibel und zu teuer !


- Jemflower - 05-12-2008

Zitat: Original von celtic-sandy:


Ich kann dir nur empfehlen die ersten Schritte mit der klassischen Gitarre zu machen, der Rest kommt dann schon automatisch, Akkorde, schräddern und so weiter.
Da habe ich aber sehr oft was anderes erlebt. Von den Leuten, die damals zu meiner Zeit mit klassischem Unterricht anfingen spielt keiner mehr, ein großer Prozentsatz der Schrädder spielt immer noch. Das dauert nämlich einfach zu lange, bis das \"von selber kommt\".
Wenn man singen kann und mag, ist die Begleitung motivierender.