![]() |
Welchen Behringer Amp ? - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Welchen Behringer Amp ? (/showthread.php?tid=25600) |
RE: Welchen Behringer Amp ? - Firez - 28-10-2008 Da ich mich nun entschlossen habe ein Behringer amp zu kaufen und Marshall Transistoren-Amps, für mein Gehör zu blechern klingen, wollte ich euch mal Fragen welches Ihr mir empfehlen könnt? Habe mir da zwei ausgeschaut. Behringer V-AMPIRE LX210: http://www.behringer.com/LX210/index.cfm?lang=ger (was mir doch mehr zusagen würde) oder Behringer V-AMPIRE LX112: http://www.behringer.com/LX112/index.cfm?lang=ger Habt Ihr vielleicht sogar Erfahrungen damit oder sonstige Hinweise, es wäre sehr hilfreich. Achso, es soll auch in Proberaumbedürfnisse bis kleine Bühnenauftritte gehen. ![]() - Skydan - 28-10-2008 Lieber Firez, es freut mich außerordentlich, dass du dir einen Amp kaufen willst und Spaß am Spielen hast ... aber ich kann dir aus meiner Erfahrung sagen, dass Behringer Amps mehr enttäuschen als befriedigen. Für clean fand ich es ganz ok, aber bei der Verzerrung konnte man nicht von Verzerrung sprechen ... gerade wenn du damit auf ne kleinere Bühne oder dergleichen willst bist du mit einem VOX sicher besser bedient. Behringer ist eher das absolute low-budget-Ding ... und das merkst du sicher am Sound. Clean fand ichs wie gesagt ganz ok, aber alles andere ... arghl! Guck dir doch mal die Amps aus der Valvetronix Serie an ... und wie immer gilt: Im Laden antesten erspart so einige Entäuschung. (Am besten nimmst du deine Gitarre dazu mit ...) PS: Mein Behringer 2x10 Combo (ca. 65Watt) war damals (4 Jahre oder so her) echt nicht der Bringer. Kann sich natürlich alles geändert haben, aber das bezweifle ich mal ganz stark. Man belehre mich eines besseren und ich nehme alles zurück! Viel Gelingen! - Joerki - 29-10-2008 Guten Morgen, ich muß leider beipflichten. Ich hatte auch mal nen Behringer, bin froh gewesen, als ich den wieder los war. Spare lieber ein wenig länger und nimm dir nen Combo, der etwas besser klingt. Es müssen nicht sofort 50 Watt oder mehr sein. Ein 15 Watt Röhremcombo tuts schon ganz schön, zumindest kannste den Nachbarn mithören lassen. Und so teuer sind die Teile nicht mehr. Ich habe mir noch anders beholfen. ( Nach dem Behringer ) benutze nen Line 6 POD, damit in ein Hartke GT 60 Hybrid-Topteil, den an eine Selbstbaubox. Kostet nicht die Welt, kommt aber sehr gut. ![]() Der hier soll tatsächlich auch nicht übel sein : http://www.thomann.de/de/harley_benton_ga15.htm - JeffSmart - 29-10-2008 Hi ich hab gerade einen Behringer LX112 zuhause stehen, den mir der Musik-Schmidt mitgegeben hat, weil mein Fender Vibro Champ in der Reparatur ist und kann meinen beiden Vorredern nur zustimmen. Weder clean noch verzerrt haut er mich jetzt so vom Hocker. Sicherlich kein Mist aber meiner meinung nach kriegste fürs gleiche Geld bessere Sachen. Kann dir meinen aktuellen amp (den Fender) nur empfehlen. Mein Vibro hat 5 Watt, was für zuhause völlig ausreicht, es gibt aber auch ne \"Super\" Version die hat dann 15 Watt. - Frank_Drebin - 29-10-2008 Das einzige, was ich von Behringer hab, ist ein Kopfhörer . Dachte mir, probierstes halt mal. Aber der fiel bei normalem Gebrauch schon nach ca. 3 Monaten auseinander und hat einen Wackelkontackt im Kabel. Bin zu faul zum Umtauschen, weil das Erstatzgerät wahrscheinlich auch nicht länger halten würde. Seitdem: NIE wieder Behringer. Erst recht nicht bei Amps. - Oslo - 29-10-2008 Bei mir wars das Stimmgerät (Pedal). ![]() ![]() Hat zwar nix mit deinen Amps zu tun, aber ich kann dem Jan nur beipflichten: Nie wieder Behringer. - Ghostman - 29-10-2008 Ein Bandkollege von mir spielt den Behringer V-AMPIRE LX112 mit einer Epiphone LP Standard. Das Teil klingt in dieser Verbindung scheisse. alle Sounds ziemlich dumpf, die Höhen fehlen. So kann man nur \"brett-Mukke\" damit machen. Mit `ner Strat sieht`s da schon anders aus. Wesentlich differenzierter mehr Dynamik im Spiel. Aber wie die Vorredner schon schrieben. Für`s gleiche Geld bekommst Du woanders mehr. Ghost - Skydan - 29-10-2008 Ich möchte auf meine Erfahrung ausdrücklich hinweisen. In diesem Fall nicht mit einem Amp, aber für mich ist Behringer Behringer! http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=22757&start=1&seite=1#0 LG - Firez - 08-11-2008 Nun, habe mir jetzt etliche Meinungen über Behringer Amps reingeholt und bin auch selber zu der Überzeugung gekommen, das die Amps alle Müll sind. Deswegen habe ich mich bei meinem Musikhändler des Vertrauens um Alternativen und Aufklärungen gebeten. Jetzt habe ich ein \"Line6 Spider III 75-112\" Modelling Amp. Und bin mehr als weitaus darüber begeistert und zufrieden, ein Manko ist, dass man keine externen Speaker anschließen kann aber, bei 75Watt, meines Erachtens, bei weitem überflüssig. - Jemflower - 08-11-2008 ... und nach Ablauf der Garantie mit einem 10er Bohrer, einem Lötkolben, einem Stück Kabel und einer Buchse für 2 Euro ganz schnell kein Manko mehr. |