Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Epiphone - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Epiphone (/showthread.php?tid=2560)

Seiten: 1 2


RE: Epiphone - AgbaShabashJenkinz - 07-11-2002

Ich will mir, wie viele auch Smile eine E-Gitarre zulegen. Ich habe gehört, dass epiphone ziemlich gute gitarren (nach)baut. Kann mir einer sagen, ob er schon erfahrungen mit dieser marke gemacht hat oder mir was anderes empfiehlt. Ich will so richtig fett schrumbeln, aber auch im cleanen bereich möchte ich einen schönen ton haben. Ist das überhaupt mit humbuckern möglich, einen cleanen ton zu erzielen oder....

Ich hoffe ihr könnt mir einpaar gute tipps geben:look:


- BIG-STEVE - 07-11-2002

Möglich ja aber mit Singlecoils besser !

Ich hab gehört das Epip. zwar gute Gitarren nachbaut aber schlechte Pickups einbaut und deshalb alle Epiip. kaufen und Gibson einbauen :-)

MFG

Steve
--
\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"


- AgbaShabashJenkinz - 07-11-2002

Aber für den Anfang ist des doch eine Anständige Gitarre oder ?


- Micha59 - 07-11-2002

Hi Du,

also ich spiele selber eine Epi Elektroakkustik, ich muss sagen Preis / Lesitung Top. Bespielbarkeit super. Aber ich denke Du solltest den \"Eierschneider\" Deiner Wahl einfach testen. Nimm am besten Deine Effektgeräte mit und dann mach den Soundcheck.

So nun viel Spass beim Checken.

MichaSmile


- BIG-STEVE - 09-11-2002

Ich habe die Epiphone Les Paules Spezial
und bin vollstens zufrieden.
Hat mich vor 1, 2 Jahren 250 Euro gekostet. Für Einsteiger kann ich die nur weiterempfehlen.

ABer geh einfach mal in ein par Läden und probier aus.
Ist eh das Beste.

MFG

Steve
--
\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"


- BIG-STEVE - 09-11-2002

Mal ne Frage @Lenny
dein Vorbild spielt doch ne Gibson Flying V oder ?

MFG

steve
--
\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"


- dermax - 09-11-2002

ich hab heut mal ne les paul in der hand gehabt und ich muss sagen dass die echt hammer schwer sind meiner meinung nach!!
epiphone gehört zu gibson und baut die gibson-modelle günstiger nach!!
--
http://mitglied.lycos.de/dermaximilian/


- AgbaShabashJenkinz - 11-11-2002

Danke, dass ich ihr mir so viele antworten geschrieben habt!!

Jetzt kann ich meine wahl besser abschätzen, und ich glaube, ich besorge mir so eine Epiphone.

und @Steve: Ja er spielt eine Flying V ´67


[img]lennyguitar5[/img]


- AgbaShabashJenkinz - 11-11-2002

@steve

http://www.gibson.com/whatsnew/pressrelease/2002/jan11a.html


- AgbaShabashJenkinz - 11-11-2002

ich habe letztens eine fender unter die griffel bekommen!

ui des is a ebbes feins! *klingt mir persönlich aber zu flatterig*


- AgbaShabashJenkinz - 11-11-2002

und lenny spielt eine Epiphone Sorrento E452T

http://www.guitardoctor.com/inventory_pages/epiphone_sorrento_1967.htm

:dance1:


- DidiBee - 11-11-2002

Meine erste e-Gitarre ist quasi auch ein Nachbau ne Mexiko Strat. Die war Spottbillig und der einzige Unterschied den ich bis jetzt festgestellt habe, ist daß der Ausgangspegel (Lautstärke) ewat geringer ist als bei einer Orginal.
Im Clean-Sound oder leicht angezerrten Sound sind die Strats meines Erachtens unschlagbar, für Geschrubbe jedoch btaucht man Humbucker.
Ich habe mich selbst geplagt ob Epiphone oder Gibson und meine Entscheidung war dann doch das Orginal.
Ich wollte wenigstens einmal was echtes haben. Der Preis wird da nicht gerechtfertigt,aber die Verarbeitung und die Pickups sind wirklich etwas besser.
Und verdammt: Das Ding ist gegen ne Strat Hölle schwer,was man nach 2 Stunden auf der Bühne deutlich merkt!
Also ist der Kauf einer Orginal eher Idealismus der halt kostet.
Ich würde beide gut auschecken...mehrmals....im Stehen...mit verschiedenen Amps... verschiedenen Soundvariationen... die Verarbeitung läßt sich meist gut z.B. am übergang von Hals zu Korpus feststellen oder an den Bundstäbchen.

Jo dann mal viel spaß mit der Neuen!
--
Didi.Bee


-----------------------------------------

www.springrocks.de



\"Früher war ich prinzipiell gegen alles, heute bin ich im Prinzip auf der Suche nach allem Guten...\"


- CHH - 11-11-2002

Ich werde morgen ein Epiphone Spezial Modell antesten. Hat einen Mahagoni-Body (normale Epiphone Les Pauls sind aus Pappel) und eine \"Wölkchenahorn\"-Decke (normale haben keine Decke). Sie ist in natural-finish, und hat cremé-Bining.
Ich schreib euch dann mal wie die so abgeht.

Gruß
--
CHH

Lose your Dreams and you will lose your mind!


- CHH - 13-11-2002

Hier mein neues Baby. Wenn ihr soeine mal ind die Finger bekommt unbedingt antesten.

[Bild: i-1.JPG]
--
CHH

Lose your Dreams and you will lose your mind!


- Roneon - 13-11-2002

Joaa, die gefällt mir schon sehr gut......*neid* werde sie mal bei meinem Händler antesten....