Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Probleme mit dem Greifen (linke Hand) - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Probleme mit dem Greifen (linke Hand) (/showthread.php?tid=25493)

Seiten: 1 2


RE: Probleme mit dem Greifen (linke Hand) - Meike- - 06-10-2008

Hallo Smile
Also ich geh nun seit 3 Wochen endlich in die Musikschule und habe das 1. Fingersatzsystem gelernt.
Aber irgendwie habe ich Probleme mit der linken Hand zu greifen. Kann es sein,d ass meine Gitarre doch nicht so ganz zu mir bzw zu meinen Händen passt? Ich kriege meine Finger nicht ordentlich kurz vors Bundstäbchen gesetzt. Je tiefer die Saite, desto schlechter siehts aus und hört sich auch entsprechend an Sad
Sind das erstmal Anfangsprobleme und wird sich das vielleicht noch verbessern?
Viele Grüße,
Meike


- hoggabogges - 06-10-2008

Meine Meinung: üben....üben..üben.
Ist ganz normal. Der eine kriegts relativ schnell hin, der andere hat eine etwas längere Warmlaufphase. Aber was sind schon 3 Wochen. ...bessert sich unmerklich immer mehr.
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


- Skydan - 07-10-2008

Übung&Motivation&Dranbleiben Smile


- Eruption - 07-10-2008

Das liegt daran, das du noch nicht genug Muskeln in den Finger hast.

Am Anfang schmerzt es immer ein wenig, die tiefen Saiten zu spielen.
Das ändert sich aber nach einer gewissen Zeit, dann geht das.Thumbs

Und immer dran bleiben und nicht aufgeben. Jimi Hendrix hat auch klein angefangen.:-D


- Howein - 08-10-2008

Üben, üben, üben... *grins*...
Du hast noch nicht genügend Kraft in den Fingern, und du kannst sie vor allem auch noch nicht so weit spreizen. Das wird schon, wenn du regelmäßig übst, und sie so immer wieder dehnst.
Nach meiner Erfahrung hat man übrigens schneller Erfolg und es ist deutlich weniger anstrengend, wenn man öfter am Tag 10 bis 15 min konzentriert übt, als mit Gewalt eine Stunde oder länger durchzuziehen.
Viel Spass!


- ghetto - 11-10-2008

Solange du fleißig dran bleibst wird sich das ändern. Der Prozess \"Gitarre spielen lernen\" ist ein langsamer Prozess, bei dem du die kleinen Erfolge feiern musst. Große Erfolge stellen sich erst nach langer Zeit ein. Ein angenehmer und zugleich auch unangenehmer Effekt ist der, dass jeder Erfolg neue Herausforderungen und somit Aufgaben mit sich bringt und dass dieser Prozess nie endet. Irgendwie sind wir alle Anfänger...

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


- Martin31 - 27-10-2008

Also ich dachte auch so bei meinem Anfang mit der Gitarre. Aber ich sage dir das wird schon, wie schon gesagt wurde Besserung kommt durch üben.... Thumbs


- Gruselgitarre - 29-10-2008

Hallo,

interessant, dass hier noch keiner gefragt hat wie ALT du bist, wie GROSS du bist, ob du große oder kleine HÄNDE hast und welche GITARRENGRÖSSE (4/4, 7/8, 3/4...) du hast.

Nach meiner Meinung alles Dinge, die sehr wichtig sind, um deine Probleme zu beurteilen. Oder hast du schon mal versucht in Schuhen zu laufen, die drei Nummern zu groß sind? Wink



Grüße von Grusel


- Little_Mama - 30-10-2008

Zitat:Original von Gruselgitarre:

Hallo,

interessant, dass hier noch keiner gefragt hat wie ALT du bist, wie GROSS du bist, ob du große oder kleine HÄNDE hast und welche GITARRENGRÖSSE (4/4, 7/8, 3/4...) du hast.

Nach meiner Meinung alles Dinge, die sehr wichtig sind, um deine Probleme zu beurteilen. Oder hast du schon mal versucht in Schuhen zu laufen, die drei Nummern zu groß sind? Wink



Grüße von Grusel

Daran hab ich auch als erstes gedacht Grusel, aber ich meine wenn Meike auf eine Musikschule geht sollte da die Empfehlung für eine \"passende\" Gitarre nicht schon von vornherein geklärt worden sein?

Also Meike, erstmal noch von mir ein Herzliches Willkommen hier im Forum und dann meine Frage: Hat dich jemand beraten als du die Gitarre gekauft hast? Du schreibst ja du gehst in die Musikschule, dann ist Üben die beste aller Lösungen.

Solltest du aber wirklich eine \"zu große\" Gitarre haben, dann wirds sehr anstrengend und macht vielleicht irgendwann keinen Spaß mehr.

Diesen wünsch ich dir aber weiterhin, vor allem hier mit uns.

Und irgendwo hat ghetto recht. Wir sind alle irgendwie Anfänger und sei es nur dass wir ein neues Stück einüben.

Gruß Mama


- jp1234 - 30-10-2008

Hi Meike,

willkommen im Forum; Mein Tipp wäre Softballkneten. Das stärkt die Muskeln in der linken Hand. Natürlich ersetzt es nicht das regelmäßige Üben. Das haben aber die anderen Forumsmitglieder dir ja auch schon ans herz gelegt.

Viel Spaß

Joe


- Meike- - 31-10-2008

Alsoo, dann will ich mal erzählen... Wink

Die Gitarre haben wir gekauft, bevor ich in der Musikschule angefangen bin. Ich war angemeldet für einen Anfängerkurs bei der Volkshochschule, aber der Kurs wurde abgesagt. Genau an dem Tag, an dem er starten sollte...

Ich war natürlich total sauer, traurig und alles gleichzeitig und wusste nicht, wie das weitergehen sollte. Die Gitarre stand schließlich zu Hause und wollte gespielt werden. Musikschule ist eigentlich viel zu teuer, aber meine Eltern wollten die Gitarre aber auch nicht umsonst gekauft haben, also doch ab in die Musikschule.

Wie ich an diese Gitarre gekommen bin? Wir sind in ein großes Geschäft gefahren und haben uns lange beraten lassen und der Verkäufer war eigentlich ganz kompetent hatte ich das Gefühl, denn er hat alles gut erklärt. Er hat verschiedene Gitarren vorgespielt und auch gesagt, welche besser und welche weniger gut bespielbar sind, was natürlich bei jedem anders ist. Meine Mama (konnte auch irgendwann mal ein bisschen spielen...) hat dann auch ein paar Akkorde gespielt und meinte die Ibanez G100-NT (4/4) wäre gut. Ich konnte ja noch nichts dazu beitragen, denn ich konnte ja noch wirklich gaaaar nichts Confusedhock2: , aber wie sollte ich auch was können, wenn ich noch nie eine Gitarre in der Hand hatte? Thumbs

Der Verkäufer meinte, ich würde gut damit zurecht kommen, denn ich hätte keine zu kleinen Hände. Und ein Zwerg binich mit 1,76 m auch nicht wirklich, halt so ganz normal.

In der Musikschule sind wir jetzt soweit, dass wir grad 2stimmig angefangen sind. Nächste Woche kommen dann anstatt der leeren Bassaiten gegriffene Bässe dazu. Diese Woche haben wir einige Übungen gemacht schonmal. Und ich habe doch das Gefühl, dass meine Hände zu klein sind, obwohl sie nicht so aussehen und unbeweglich sind sie auch nicht. Ich hoffe, ich kriegs doch noch auf dieser Gitarre hin, weil ich eigentlich keine neue kaufen möchte. Mein Musiklehrer meint, dass das mit der Zeit auch besser werden würde.

Na dann hoffe ich einfach, dass ich durch tägliches Üben die Finger lockerer kriege, um alle Saiten zu erreichen bei gegriffenen Bässen... Und natürlich auch ein bisschen mehr Kraft, ich werde das mit dem Softball kneten auf jeden Fall ausprobieren!

Augen zu und durch, denn ich möchte meine Gitarre nicht verkaufen Sad


- ghetto - 31-10-2008

Das ist ein ganz, ganz typisches Gefühl und das wird sich legen, sobald du mehr Kraft und etwas mehr Dehnungspraxis in den Fingern hast.

Gruß,


- Gruselgitarre - 01-11-2008

Hallo Meike,

das hört sich doch alles ganz gut an. Ein kompetenter Lehrer sollte erkennen, ob du ein anderes Instrument brauchst oder welche Art von Übungen du machen kannst, um die Spreizfähigkeit der Finger zu erhöhen.

Meine Lieblingsübung dazu ist diese:

|7-8-9-10-9-8-7|6-7-8-9-8-7-6|5-6-7-8-7-6-5| usw (bis in die unteren Lagen und auf allen Saiten)

Viel Erfolg wünscht Grusel :rotate:


- Meike- - 29-12-2008

So, nu isses endlich raus, warum´s mit der linken Hand nicht so funktioniert! 8o

Ich war heute beim meister, eigentlich nur, um meine Trompete zur Reparatur zu bringen. Und da konnte ich es mir nicht verkneifen, mal ein paar Gitarren auszuprobieren. Und mal wieder viel mir das Greifen auf sämtlichen Konzertgitarren leichter... Dann hat er mir erzählt, warum das so ist (konnte mir voher niemand erklären). Meine Gitarre (Ibanez G100-NT) hat keine Standard-Mensur! Die ist wohl breiter als die normale. Na super... Sad

Aber wenn ich Glück habe, und es nur ca. 1 bis max. 2 mm sind, kann ich einen neuen Sattel einbauen lassen. Das müsste man dann passend ausmessen. Darf natürlich nicht zu viel sein, aber ich wäre dankbar für jeden Millimeter weniger. Kostet so zwischen 20 und max. 40 Euro (wird nur so teuer, wenn ein Stattel aus Knochen angefertigt werden muss.

Werde mir diese Geschichte mal durch den Kopf gehen lassen und das nach den Ferien mal in der Musikschule besprechen, wofür ist die denn da Wink Denn so wirklich habe ich mich trotz der x-verschiedenen Technikübungen doch nicht an mein Griffbrett gewöhnt.


- Meike- - 29-12-2008

Zitat:Original von Meike-:


So, nu isses endlich raus, warum´s mit der linken Hand nicht so funktioniert! 8o

Ich war heute beim Blasinstrumentenbaumeister, eigentlich nur, um meine Trompete zur Reparatur zu bringen. Und da konnte ich es mir nicht verkneifen, mal ein paar Gitarren auszuprobieren. Und mal wieder viel mir das Greifen auf sämtlichen Konzertgitarren leichter... Dann hat er mir erzählt, warum das so ist (konnte mir voher niemand erklären). Meine Gitarre (Ibanez G100-NT) hat keine Standard-Mensur! Die ist wohl breiter als die normale. Na super... Sad

Aber wenn ich Glück habe, und es nur ca. 1 bis max. 2 mm sind, kann ich einen neuen Sattel einbauen lassen. Das müsste man dann passend ausmessen. Darf natürlich nicht zu viel sein, aber ich wäre dankbar für jeden Millimeter weniger. Kostet so zwischen 20 und max. 40 Euro (wird nur so teuer, wenn ein Stattel aus Knochen angefertigt werden muss.

Werde mir diese Geschichte mal durch den Kopf gehen lassen und das nach den Ferien mal in der Musikschule besprechen, wofür ist die denn da Wink Denn so wirklich habe ich mich trotz der x-verschiedenen Technikübungen doch nicht an mein Griffbrett gewöhnt.