Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Effekt - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Effekt (/showthread.php?tid=25466)



RE: Effekt - LimpBizkitguitar - 01-10-2008

hi leute...ich bin neu auf der seite und hätt mal ne frage
ihr kennt doch my way von limp bizkit ... und mich intressiert was der e-giattrist Wes borland da für efecte reinpackt... delay is ja klar aber da sind bestimmt noch mehr... würd mich freuen wenn ihr mir ein paar auflisten könnt..

mfg


- Skydan - 01-10-2008

Hi und willkommen im Forum!

Ich find in seinem Setup für das Lied gibts jetzt nichts besonderes ... du hast Recht, zum einen ein Delay ... zum anderen würde ich auf etwas Reverb und dezent angezerrt tippen. Im Refrain ist das dann alles auf High Gain Rythm reduziert ... meiner Meinung. Wer weis, was er noch so alles benutzt, jedenfalls hört man es dann wohl nicht ganz so gut raus.

Wenn du gerne wissen willst, was Wes so damals alles für Equipment hatte, dann geh dochmal auf die folgende Seite ... der Stand ist zwar schon älter, aber wenn dich genau interessiert, was er so gespielt hat, dann ist das vielleicht ganz interessant: CLICK HERE

Mfg


- LimpBizkitguitar - 02-10-2008

ok danke für die rasche antwort... was mir noch aufgefallen ist bei vielen liedern die wes spielt klingt dass ganze immer sehr metallisch... kann liegt das auch wieder an einer special einstellung oder an der gitarre?( ?(

mfg


- Skydan - 02-10-2008

Für nen metallischen Klang gibts oft viele Gründe ... mit Sicherheit kann man das wohl nicht sagen. Einige Merkmale gibt es da aber, z.B.:
1. Neue Saiten Wink
2. Statt Humbucker, Singlecoil Tonabnehmer oder auch splittbare Humbucker (wie in einer Paul Reed Smith 22) verwenden.
3. Kann man den Ton/Klang viel an einem guten Verstärker einstellen. (EQ z.B.)

... Wenn man gutes Equipment hat, kann man viel machen. Von einer preiswerten E-Gitarre mit 15Watt Transistorverstärker lässt sich natürlich nicht so ein Sound formen (oder nur entfernt annähernd) wie das vom Original ...


- Oslo - 02-10-2008

Zitat:Original von Skydan:
Für nen metallischen Klang gibts oft viele Gründe ... mit Sicherheit kann man das wohl nicht sagen. Einige Merkmale gibt es da aber, z.B.:
1. Neue Saiten Wink

An der Stelle mal ne Frage. Was kannst du für nen Satz empfehlen?
Spiele zwar nicht so häufig die ganz extremen Sachen; aber mit meinen .009-.046ern fühle ich mich ziemlich minderbemittelt...


--
MfG, Biggrin2 Marco.
--
Für die Excel-User unter den Gitarristen:
Pentatonik-Übersicht + Akkord-Übersicht


- Skydan - 02-10-2008

@Oslo: Das ist natürlich auch ne nette Combi 09-046, spielt nicht jeder! Die Frage wäre natürlich für was du die Saiten benutzen willst und wie du mit den höheren Stärken klar kommst. Ich find mit einem Standart von 09-042 kann man wunderbar bluesige Sachen mit sehr leichten Bendings machen. Ab 10-46 wirds dann schwieriger mit dem benden, dafür ist der Klang aber viel voller/kräftiger. Metallischen Klang, kriegst du mit jeder Stärke möchte ich mal behaupten ... aber wohl eher mit schwächeren Saiten als stark. Auf meiner Les Paul spiele ich den Standartsatz 10-46 und bin zufrieden. Wie gesagt bei bendings wirds manchmal ganz schön arg ... ist aber Gewöhnugnssache. Mein Ex-Gitarrenlehrer wollte immer nur heavy Saiten ... klingt halt bei Melodiespiel total schön, aber viel Bewegen is da schlecht.
Von so Custom-Variationen im Satz, wo du für jede Saite ne spezielle Stärke und vielleicht sogar anderes Metall benutzt halte ich eher nicht so viel. Gerade bei Singlecoils kann man die einzelne Saitenlautstärke im Tonabnehmer ja garnicht gescheit einstellen, da müsstest du die Saiten schon ganz genau auf den Tonabnehmer abstimmen, aber wer macht sich die Mühe schon ... ich bezweifle das bessere Resultat!


- Oslo - 02-10-2008

:look:
--
MfG, Biggrin2 Marco.
--
Für die Excel-User unter den Gitarristen:
Pentatonik-Übersicht + Akkord-Übersicht


- Frank_Drebin - 02-10-2008

Neu im Sinne von \"frisch\"!!!
--
Gruß, Jan

:dance1:
Fender Mex Std Strat MN BK
Marshall MG 15 DFX
Line 6 POD XT Live


- Oslo - 02-10-2008

Ah, ok. Danke, Jan. I)
--
MfG, Biggrin2 Marco.
--
Für die Excel-User unter den Gitarristen:
Pentatonik-Übersicht + Akkord-Übersicht


- Skydan - 03-10-2008

@Oslo: Warte mal, hab ich was verpasst? Hab ich nicht auf deine Frage geantwortet oder was missverstanden? ... sonst sag bitte nochmal!

LG


- Oslo - 03-10-2008

Nee, ich bin hier der Falsch-Versteher :p
Hatte mich zu sehr auf die Saiten-Sätze konzentriert und gedacht du würdest dir mit \"1. Neue Saiten\" und später \"Metallischen Klang, kriegst du mit jeder Stärke möchte ich mal behaupten\" selbst widersprechen. Der Jan hat mich berichtigt. \"Frische\" Saiten sind immer besser. Nix für ungut, Sky Smile

Ich ediere auch zuviel in letzter Zeit... :look:

Hab die irgendwann alle mal durchgezockt. Finde .009-.046 ne gute Mischung aus solotauglich beweglichen G-, H- und E-Saiten sowie soliden, starken E-, A- und D-Saiten für Power-Chords etc.

Will jetzt eigentlich noch ne ergänzende Frage zum Thema stellen, krieg aber nicht mehr die Kurve...
Mein persönliches Fazit: Die Saiten\"stärke\" ist nicht wirklich ausschlaggebend für den Metal-Sound.

edit1: Rechtschreibfehler Wink
--
MfG, Biggrin2 Marco.
--
Für die Excel-User unter den Gitarristen:
Pentatonik-Übersicht + Akkord-Übersicht


- Skydan - 03-10-2008

Alles klar, Oslo ... kein Problem!

Bier