![]() |
|
Neuer Verstärker für den Heimgebrauch - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Neuer Verstärker für den Heimgebrauch (/showthread.php?tid=25399) |
RE: Neuer Verstärker für den Heimgebrauch - CHH - 15-09-2008 Hallo zusammen, habe mir heute einen neuen Verstärker für zu Hause gekauft, da mein großer Fender (75 Watt Vollröhre) einfach zu laut ist. Die Wahl ist auf den Fender G-DEC 30 gefallen. Eigentlich wollte ich den \"normalen\" G-DEC kaufen, den ich auch ausgiebieg testen konnte, aber leider ist dort kein Fußschalter anschließbar. Der große G-DEC hat zwar leider schon wieder 30 Watt (gegenüber 15 beim kleinen), bietet aber auch so viele nützliche Zusatzfeatures (Fußschalteranschluss, Line-Outs, Anschluss für Zusatzspeaker, mehr Begleitungspatterns, composition-Modus), dass es dann noch der sein musste. Trotz ca. 100€ Mehrpreis. Ich habe ihn übrigens bei meinem local Dealer www.borkowsky-berlin.de gekauft, da ich ihn dort auch ausgiebig testen konnte. Im Moment warte ich noch auf die Lieferung, da er nicht vorrätig war. Aber ich bin eh noch zwei Wochen im Urlaub und kann nicht klampfen. Ich schreibe dann bei Gelegenheit nochmal ausführlicher über den Amp. Bin auf jeden Fall total happy, dass ich mich doch zu dem größeren durchringen konnte. Gruß -- CHH Lose your dreams and you will lose your mind... - mini_michi - 18-09-2008 Hey Chris, Schön das du nen neuen Home-Amp hast. Ich fand diese G-Decs auch immer schon recht interessant wegen der vielen Begleitmöglichkeiten usw... Bin mal auf deinen Erfahrungsbericht gespannt. Sollte wohl auch mal so ein Teil testen. Bei mir dient übrigends gerade meine neue Mesa Boogie 112er (open Back) mit Originalem Electro Voice EVM12L Speaker + Marshall SLP Top + THD Hot Plate als Übungsamp ;D grüße, Michi :-) -- To Do Is To Be (Nietzsche) To Be Is To Do (Kant) Do Be Do Be Do (Sinatra) - Skydan - 18-09-2008 @CHH: Jeb, jeb, kenne ich ... bei mir ist es in Sachen Übungsamp auch immer wichtig, dass er so klein und kompakt er auch sein mag, auch einen Anschluss für Fußschalter hat. Lieber 15 Watt mehr aber Footcontroller, als 15 weniger und keine Möglichkeit zum Schalten ... Also, auch mein herzlichen Glückwunsch zu deiner Wahl, viel Freude mit dem Ding! Und auf das es heil ankommt! (Und du auch, wenn du dann wieder aus deinem Urlaub nach Hause fährst ... ) @mini_michi Ganz schön aufgefahren dafür, dass du es als Homeplaying nutzt, hehe! Find ich aber gut!LG Sky - mini_michi - 18-09-2008 @Sky naja, eigentlich is das nur vorrübergehend daheim, da ich momentan Bandtechnisch nicht aktiv bin und sowiso kaum noch klampfe... Das zeug wird halt sobald wieder Recording-aufträge sind mit rumgeschleppt :-) Grüße, Mini :-) -- To Do Is To Be (Nietzsche) To Be Is To Do (Kant) Do Be Do Be Do (Sinatra) - CHH - 29-09-2008 So, das gute Stück hat jetzt die ersten Stunden bei mir zu Hause absolviert. Zwischenfazit: Der kleine macht wirklich Spaß, aber der Fußschalter muss noch so bald wie möglich nachgekauft werden. Die Sounds sind sowohl clean als auch verzerrt ziemlich brauchbar, wobei angezerrte Sounds über Kopfhörer eher nach übersteuertem Signal klingen (was aber auch an den Kopfhörern liegen kann). Sehr praktisch ist das eingebaue Stimmgerät. Die Begleitstimmen sind wirklich vielseitig und lassen sich bezüglich Tempo, Tonart, und Lautstärke von Schlagzeug und Bass beeinflussen. Außerdem lassen sie sich auch noch über MIDI nachträglich verändern. Es sind 50 feste Presets an Board, bei denen für jeden Geschmack etwas dabei ist und die richtig Spaß machen. Zusätzlich können die Presets verändert und auf 50 User-Settings gespeichert werden. Richtig klasse ist auch der Phrase-Recorder mit dem man 28s seines eigenen Spielens oder von einer externen Quelle (mp3, CD o.ä.) aufnehmen und dann in einer loop wiedergeben kann. Außerdem kann die Wiedergabegeschwindigkeit zum Üben halbiert werden. Nettes Detail dabei: Wenn die Begleitung aktiviert ist, endet die Aufnahme immer zu einem vollen Takt, so dass die loop auch wirklich immer sauber klingt (es wird auch ein Takt eingezählt). Beim G-DEC 30 können zusätzlich Overdubs eingespielt werden, so dass man ein Riff aus mehreren Gitarren aufnehmen und dann dazu improvisieren kann. Diese Funktion kann übrigens auch über den Fußschalter bedient werden :-) . Richtig gut ist auch der Composition-modus. Hier kann ein Song Takt für Takt programiert und dauerhaft gespeichert werden, so dass sich Akkordfolgen und verschiedene Bassläufe automatisch beim Abspielen ändern. Zusätzlich kann auch pro Takt ein anderer Gitarrensound voreingestellt werden, wodurch der Fusschalter bei dieser Anwendung sogar überflüssig wäre. Wenn man den G-DEC 30 mit dem PC über MIDI verbindet kann sogar eine Melodiestimme aufgespielt werden. Weitere Pro-Argumente gegenüber dem normalen G-DEC: - Es gibt einen eigenen Drehregler für die Lautstärke der Begleitung, so dass die Abmischung auf einen Dreh funktioniert - es gibt Line-Outs und einen Anschluss für einen Zusatzspeaker (min. 30 W an 8 Ohm) - der Phrase-Speicher umfasst 28 sekunden und nicht nur 14 - mehr Speicherplatz. - song composition Es gibt aber auch Dinge die mir ein bißchen negativ aufgefallen sind, wobei ich da noch weiter rumprobieren muss: - Die Einstellungen für FX, AMP, und DRUMS lassen sich immer nur Schritt für Schritt auswählen, sodass man nicht zu einem Punkt im Menü zurückspringen kann, sondern das ganze Menü wieder durchlaufen muss um zum vorherigen Eintrag zu kommen. Hier wäre ein Steuerkreuz nett gewesen. - Der Equalizer der Amp-modelle ist beim ersten Testen nicht sonderlich effektiv (muss ich aber mal noch bei höhren Lautstärken ausgiebiger Testen) - Der schöne Fußschalter dürfte ruhig zum Lieferumfang gehören - Man kann sich bei der Vielfalt an Effekten totspielen :-D So, dass wars erstmal... Werde die Tage noch weiter rumprobieren und dann vielleicht noch eine Ergänzung schreiben. Gruß -- CHH Lose your dreams and you will lose your mind... - Ghostman - 30-09-2008 Zitat:Original von CHH: Nix für Ungut, super Review, aber aus genau diesem Grund mag ich solche Spielzeuge nicht sonderlich. Man kurbelt sich zu tode und ist am ende trotzdem verwirrt, weil man nicht den Sound gefunden hat, den man sucht. Ich bin der Meinung, Du wärst mit `nem Power Soaker für die Röhre besser unterwegs gewesen. Aber das ist natürlich nur subjektiv. Und ganz ehrlich, wenn ich das Teil sowieso mit dem PC bediene... dann kann ich Begleitung etc. gleich mit`m PC machen. Für Anfänger sicherlich durchaus geeignet, aber als Amp zum Proben unbrauchbar. Ghost -- http://www.the-xlr8rs.de.vu http://www.myspace.com/thexlr8rs - CHH - 01-10-2008 Da kann ich dir leider nicht zustimmen. Ich hatte schon mal einen PowerSoak in Betrieb und das war soundtechnisch einfach nicht der Bringer. Außerdem hatte der Powersoak keinerlei Begleitrhythmen usw. Von daher hat der G-DEC schon seine Berechtigung bei mir... Und die Bedienung am PC ist ein Kann, aber kein Muss... Mit dem Fußschalter ist der kleine durchaus Live-tauglich... Gruß -- CHH Lose your dreams and you will lose your mind... - Ghostman - 02-10-2008 Ansichtssache Ghost -- http://www.the-xlr8rs.de.vu http://www.myspace.com/thexlr8rs - Ecke_B - 05-10-2008 Zitat:Original von Ghostman: Wieso ist das denn Ansichtsache? Wenn CHH schreibt, dass die Kiste seinen Anforderungen genügt, dann ist dass ja wohl schwerlich Ansichtsache. Es sei denn Du weißt besser als CHH selber, was gut für ihn ist. Sehr schöner Testbericht. Auch wenn ich zur Zeit eher von einem Fargen träume. ![]() Grüße Edit wegen schreib wie Frosch... -- >>>>Hier wird gerade an einer gewaltfreien Version meiner Gewaltfantasien gearbeitet.<<<< - Ghostman - 05-10-2008 Ansichtssache in sofern, daß er seine Bedürfnisse an das Ding definiert. Was gibt`s da nicht zu verstehen? Wer er meint das Teil ist für ihn Livetauglich dann ist das seine Sicht der Dinge imho - Ansichtsache Punkt Ghost -- http://www.the-xlr8rs.de.vu http://www.myspace.com/thexlr8rs |