Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Tipps zur E-Gitarrenwahl.. - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Tipps zur E-Gitarrenwahl.. (/showthread.php?tid=25386)



RE: Tipps zur E-Gitarrenwahl.. - pelican - 12-09-2008

Hallo liebe Gitarrenfans

Bin neu hier, spiel schon seit einigen Jährchen Akk-Git. und steh vor der Versuchung mir eine E-Git. anzuschaffen. Habe schon einige Modelle in der Hand gehabt. Die Entscheidung fällt mir nicht ganz einfach, da ich noch ein paar offene Fragen habe. Vom Sound her gefällt mir die Strat am besten und die Mex. deluxe ist ganz schön. Was mir wichtig ist, dass das Instrument relativ stimmstabil ist und dass ich nicht dauernd rumstimmen muss. Ein Freund hat mir erzählt die Dinger würden sich sehr schnell verstimmen, so nach ein paar Bendings oder Vibratos. Dies läge an der Saitenführung und diese sei alles andere als opitmal, insbesondere Fender (hohe E-Saite längster Weg und zusätzliche Stabilisation, bzw. bei teureren Instrumenten sieht man da Rollen am Sattel, was die Saitenführung verbessert. Sind andere Mechaniken stimmstabiler?
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Zweite Frage: Den Singlecoil-Sound liebe ich. Nur sollen diese Brumm-anfällig sein. Sind die modernen Sc auch so und sollte ich da besser die Finger davon lassen. Wie lösen das dann die vielen Fender-Strat-Profi-Players. Gibt es vom Sound her gute Alternativen zur Fender strat ?

Danke für eure Antworten!


- Frank_Drebin - 13-09-2008

Hi & willkommen im Forum!

Du hast ja schon richtig angefangen, in dem du verschiedene Gitarren getestet hast und so auf die Strat gekommen bist.

Zur Stimmstabilität: Dein Freund hat da imho nur teilweise recht. Denn Bendings verstimmen die Saiten definitiv nicht, wenn die Saiten ordentlich aufgezogen sind. Vibratos mit dem Tremolo-Hebel dagegen schon, zumindest bei den billigeren Modellen. Ich habe eine Mex Std und habe den Hebel abmontiert. Benutze ihn eh nicht. Musst du selbst wissen, was deinem Spielstil entspricht. Ich bevorzuge da eher Bendings, also reicht mir das. Willst du viel mit Tremolo spielen, ist vielleicht eine Gitarre mit Floyd Rose Vibrato angebracht, bedenke aber, dass Stimmen und Saitenwechsel da langwieriger sind. Nur wenn sie dann einmal stimmt, dann hält sie auch.

Zu den Singlecoils: Die tragen zum typischen Strat-Sound bei und haben deshalb ihre Berechtigung. Wenn sie nicht zu gebrauchen wären, wären sie wohl nicht so verbreitet, oder? Klar, wenn du neben einem Röhrenmonitor stehst, brummts ordentlich, aber sonst hab ich da keine Probleme.
--
Gruß, Jan

:dance1:
Fender Mex Std Strat MN BK
Marshall MG 15 DFX
Line 6 POD XT Live


- Eruption - 13-09-2008

Wenn du aber dann eine Gitarre mit Floyd Rose kaufen willst, würde ich dir viel lieber eine Ibanez empfehlen.

Ein Floyd Rose sieht besser bei Ibanez aus, als bei einer Stratocaster...;D


- pelican - 13-09-2008

Hallo Jan

Wow, das geht Thumbs zackig . Vielen Dank! Hilft mir echt weiter. Gibts da auch Empfehlungen zur Verstärkerauswahl? Da hab ich noch nicht speziel probiert. Spiel dann oft auch clean dann wieder verzerrt, vorläufig jedoch noch Hausgebrauch. Wenn ich in der der Country-Band spiele haben wir sowieso eine separate Endstufe. Aber wie läuft das so mit der Band. Geht das Signal zuerst auf meine Vorstufe und dann auf das Mischpult?

Wie empfehlenswert ist Thoman mit Gitarren per Post schicken und so. Fühle mich da noch etwas unsicher.

Gruss
Franco


- AndyTheke - 13-09-2008

Zitat:Original von pelican:
Habe schon einige Modelle in der Hand gehabt...

...Wie empfehlenswert ist Thoman mit Gitarren per Post schicken und so.
Hi und willkommen hier!

Solltest du die Gitarren in einem Musikladen \"um die Ecke\" getestet haben, fände ich das ziemlichen Mist, wenn du dir dann die Klampfe bei Thomann bestellst. (Falls du in nem Laden getestet hast). Denn schön alles durchtesten und denne im Netz bestellen ist für den kleinen Musicstore echt geschäftsschädigend. Vielleicht solltest du dann überlegen, für den Service deines Ladens ruhig auch ein wenig mehr Geld für die Gitarre zu zahlen...
Nix gegen Thomann, die verschicken täglich viele Gitarren und alle kommen heile an, so isses ja nicht....
Gruß
--
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary and those who dont.
[url]http://www.saitenhiebe.de[Bild: saitenboard.gif][/url]
http://www.myspace.com/saitenhiebe


- Skydan - 13-09-2008

Zitat:Original von AndyTheke:
Solltest du die Gitarren in einem Musikladen \"um die Ecke\" getestet haben, fände ich das ziemlichen Mist, wenn du dir dann die Klampfe bei Thomann bestellst. (Falls du in nem Laden getestet hast). Denn schön alles durchtesten und denne im Netz bestellen ist für den kleinen Musicstore echt geschäftsschädigend. Vielleicht solltest du dann überlegen, für den Service deines Ladens ruhig auch ein wenig mehr Geld für die Gitarre zu zahlen...
Nix gegen Thomann, die verschicken täglich viele Gitarren und alle kommen heile an, so isses ja nicht....

Absolut korrekt!

@Pelikan: Geh doch mal in deinen Gitarrenladen und schnapp dir einen Verkäufer, der kann dir zeigen, was sie so dahaben ... und vorallem kannst du ihm genau erklären, wie du deinen Verstärker benutzen willst. Gerade weil du sagtest von Clean auf Zerre, und wieder zurück usw. Wenn du jetzt von Hausgebrauch sprichst, bist du selbst in einem nicht ganz so gut bestückten Musikgeschäft gut bedient, die meisten haben kleinere Combos (sicher auch mit Footswitch zum Kanalwechseln) ...
Das mit der separate Enstufe hab ich nicht ganz verstanden ... gibts in der Band eine extra Endstufe (19\" Rackformat oder sowas? sodass du nurnoch einen Vorverstärker brauchst und das alles dann in eine existierende Anlage geht?) ... Dann solltest du dich fragen ob du einen Verstärker haben willst oder einen Preamp mit zusätzlicher Box um das Ding dann an die Endstufe zu hängen ... klär uns doch nochmal genau auf, was es an Equipment gibt und was du vorhast zu nutzen ...

Mfg