Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Tatsächlich eine Epiphone? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Tatsächlich eine Epiphone? (/showthread.php?tid=25183)



RE: Tatsächlich eine Epiphone? - Twitch_ - 29-07-2008

Huhu,
wollte euch mal was fragen und zwar ob diese Gitarre hier

*klick*

tatsächlich eine Epiphone ist oder ob sich da jemand nur den Aufkleber besorgt hat. Passt ja sonst so gar nicht in das restliche Sortiment der Firma.

Musiker müssen übrigens häufig Ärger mit den Finanzamt haben, auf Zoll-Auktion.de sind öfters Gitarren zu finden (allerdings selten etwas hochwertigeres). Scheint das Klischee vom verarmten Musiker wohl doch zu stimmen ... :-D


Grüße
Twitch


- hoggabogges - 29-07-2008

Ohne der grosse Kenner von E-Klampfen zu sein würde ich sagen ja. Denn gerade die Firma Gibson ist sehr darauf bedacht, dass die Namenszüge, Baudetails usw. beschützt werden. Da hast du sonst sofort ne Klage am Hals.
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


- ghetto - 29-07-2008

@Twitch,

vor ziemlich genau 20 Jahren habe ich meine erste (und bisher einzige) E-Gitarre gekauft. Epiphone by Gibson (der Name \"Gibson\" hat mich damals überzeugt) und ein ähnliches Modell wie diese hier, nur komplett in Schwarz.

Hatte am Anfang eine Riesenfreude damit, sobalds aber in die Band ging merkte ich, dass sich die Gitarre nie im Leben gegen die anderen beiden (Bassist und ruhiger Schlagzeuger) durchsetzen würde. Statt Druck zu erzeugen kamen aus der Gitarre hauptsächlich blecherne Klänge heraus, außerdem hat sie sich ständig verstimmt.

Aufs heutige Preisniveau hochgerechnet (Inflation und Euro-Umstellung wurden berücksichtigt) hat mir die Gitarre damals 180 Euro gekostet.

Vor zwei Jahren habe ich sie einmal neu einstellen lassen, Spaß macht sie mir aber immer noch keinen. Von Gitarren der Marke \"Epiphone by Gibson\" lasse ich jetzt die Finger.

Eine echte Epiphone (ohne den Zusatz \"by Gibson\") oder eine echte Gibson ist m.E. etwas anderes.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


- Red][Ferret - 29-07-2008

@ghetto

passt zwar nicht ganz zum Thema aber

was erwartest du von einer Gitarre die dich nicht mal 200 Euro gekostet hat. Es kommt nicht nur schlechtes von Epiphone. Wenn man bereit ist 600, 700 € auszugeben bekommt man auch von dieser Marke ne bessere Gitarre als so manche Gibson für 1.000 €


- ghetto - 29-07-2008

@Red][Ferret

logisch, deshalb beschränke ich meine Aussage ja auch ausdrücklich auf jene Gitarren, die auf der Kopfplatte die Aufschrift \"Epiphone by Gibson\" tragen. Eine Epiphone Les Paul kann schon ein sattes Instrument sein, auf der steht aber auch nur \"Epiphone\" und nicht \"by Gibson\" drauf....

Die am Threadanfang angeführte Gitarre bewegt sich ja eher in \"meiner\" Preisklasse < 200 Euro und nicht in der Preisklasse, von der du sprichst.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


- Red][Ferret - 29-07-2008

OK. Dann ists was anderes. Wollt damit nur sagen, dass Epiphone nicht ausschließlich Mist verkauft Wink


- ov1667 - 30-07-2008

Zitat:Original von ghetto:
...
logisch, deshalb beschränke ich meine Aussage ja auch ausdrücklich auf jene Gitarren, die auf der Kopfplatte die Aufschrift \"Epiphone by Gibson\" tragen. Eine Epiphone Les Paul kann schon ein sattes Instrument sein, auf der steht aber auch nur \"Epiphone\" und nicht \"by Gibson\" drauf....
...

Moin,

auch wenn nur \"Epiphone\" auf der Kopfplatte steht, kommen die meisten dieser Gitarren aus Asien. Selbst ein Hinweis auf das amerikanische Gibson-Werk auf der Verpackung (oder bei Akustiks auf dem Label) bedeutet nicht, dass die Gitarre aus Amerika kommt.
Epiphone gehört zu Gibson (oder zu dem Konzern, dem Gibson angehört). Insofern ist die Bezeichnung \"Epiphone by Gibson\" für alle Epis \"gültig\".

Die Epi auf dem Bild kommt aus Korea und wurde wohl 1970 gebaut. Die neueren Instrumente haben meines Wissens nur noch den Epiphone-Schriftzug.

Gruß, Jens
--
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!

Die Zeit ist schlecht? Wohlan. Du bist da, sie besser zu machen.
(Thomas Carlyle)


- Twitch_ - 30-07-2008

Danke euch. Ging mir eigentlich auch nicht um eine Kaufberatung, bin sehr zufrieden mit meinen derzeitigen Gitarren. Hat mich halt nur mal interessiert ob das tatsächlich eine Epiphone ist. Die Marke \"Epiphone by Gibson\" war mir bisher unbekannt.


- Red][Ferret - 30-07-2008

@Twitch
Die Marke \"Epiphone by Gibson\" ist = \"Epiphone\" (siehe oben)

und die kennt man wohl zwangsläufig als Gitarrist :p