Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Suche eine Röhrencombo. Was könnt ihr mir empfehlen ? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Suche eine Röhrencombo. Was könnt ihr mir empfehlen ? (/showthread.php?tid=25168)



RE: Suche eine Röhrencombo. Was könnt ihr mir empfehlen ? - pannetanne - 22-07-2008

also ich suche eine Röhrencombo da mein Transsistor jetz kaputt gegangen ist.
Was könnt ihr mir empfehlen ?
-also sollte nicht mehr als ca.900euro kosten
-sollte vorallen für Hard Rock und Metal geeignet sein also genug Gain an Boardhaben
-Also wie viel Watt? ich habe vllt .an 40-50 gedacht
-ein paar effekte weren nicht falsch(hall, delay etc)
-ein Celestionspeaker were GUT
-ein fußschalter als Zubehör were auch gut

jetzt schon vielen Dank für eure Antworten

achso mir ist bisjetzt der hier aufgefallenhat jemand Erfahrungen damit?

http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt/catalog/marshall-dsl401-50-watt-roehren-combo-p-4479.html


- Andy63 - 22-07-2008

moin,

ich hab den TSL601... ist ähnlich dem DSL.. hat nur einen Zerrkanal mehr und 60W. Geile Kiste... aber nicht wirklich für Metal geeignet... Marshall halt... Thumbs Für deinen Zweck solltest du vielleicht eher in Richtung Engl schauen.

Gruß, Andy



--
AL.... was sonst?


- grossi87 - 08-10-2008

Engl Thunder 50 wäre wohl ne optimale sache =)


- ParkbankEddie - 08-10-2008

Ich habe mir vor kurzer Zeit einen Engl Screamer 50 gekauft.

Bin sehr angetan....schöner Cleansound im Cleankanal. Sehr schön auch der Leadkanal mit seinen Abstufungen \"Soft Lead\" und \"Heavy Lead\" (per Gain Hi/Lo Schalter schaltbar). Ob einem der Crunch-Kanal (per Gain Hi/Lo Schalter im Cleankanal schaltbar) gefällt muss man wissen. Es gibt besseres, aber ich kann gut damit leben.

Um den Amp voll auszunutzen muss man aber eine Fussleiste / -schalter / MIDI-Leiste dazu kaufen, da man damit dann Reverb und zweiten Mastervolume schalten kann, ohne an irgendwelchen Reglern zu drehen.

Und wichtig: der Amp klingt schon bei Zimmerlautstärke sehr gut!