Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Gitarrenverstärker, Preisauskunft - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Gitarrenverstärker, Preisauskunft (/showthread.php?tid=25095)



RE: Gitarrenverstärker, Preisauskunft - nils85 - 08-07-2008

Hi Leutz!

Hab die Suche benutzt, konnte aber leider kein passendes Thema finden.
Es geht um folgendes: Ich hab momentan nen Verstärker, Marke weiß ich nicht, ist aber auch nicht so wichtig weil:
-Er gehört eh nicht mir und ich muss ihn wieder zurück geben
-Er bockt manchmal wenn man länger spielt (Lautstärke ändert sich von allein, Klang wird etwas eigenartig) darauf hat mich der Besitzer schon hingewiesen als ich ihn ausgeliehen habe.

Jetzt meine Frage: Was muss ich denn für einen vernünftigen Gitarrenverstärker an Ausgaben rechnen?
Worauf sollte ich beim Kauf achten?

LG Nils
--
Das einzig wirklich freie ist Denken


- andy456 - 08-07-2008

wofür ist der Amp? Zuhause, Proberaum, Studio, Bühne?
Welche Musikrichtung?, Volksmusik, Jazz, Pop, Metal, Hardcore, Alternative Rock, etc....(beispiel Bands?)

Wie viel willst du Maximal ausgeben?

Was für eine Gitarre hast du?

Röhre oder Transistor,(Wartungsaufwand , robustheit, etc.)

Stell deine Fragen bitte etwas konkreter dann bekommst du bessere Antworten,weil ich könnte dir jetzt sagen unter 2500€ brauchst du nicht anfangen, wenn du nen Super Profi Amp und geile Box haben willst mit Profi Effektrack und Steuerungsbord dazu!
Thumbs

Also sag erst mal wofür etc. dann gehts weiter!

Gruß ANdy


--
[Bild: banner.jpg]


- bluesjoe - 08-07-2008

Hi nils85

Hab da etwas was vielleicht weiter hilft,

Du solltest Dich zunächst entscheiden ob, Tranistor oder Röhrenverstärker.

Für gute Sounds stehe ich pesönlich auf Röhrenverstärker wie Vox,
Create, Marshall oder Fender!

Bei Transistoren hab ich einen Onyx, ein Russisches Fabrikat.
Schon etwa 25j. alt. Hat aber einen Sound wie ein Röhernenverstärker.
Ein absolut geniales Teil, nicht zu-unterscheiden ob, Röhren oder Transitorenverstärker.

Was Marshall und Fender angeht, kenn ich nur die Röhrenverstärker!

Doch Vox hat sehr Gute Transistorenverstärker, Kombo oder Top
Da Wäre noch Die Line6, Hughes & Kettner. usw!

Die Frage lautet nur noch, wieviel Du ausgeben willst!
mfG
Joe


- nils85 - 08-07-2008

Naja, es geht weniger darum wieviel ich ausgeben, sondern wie lange ich darauf sparen muss^^
Also ich versuch mal irgendwie rüber zu bringen was ich mir davon wünsche, denn ich hab von der ganzen Materie kaum Ahnung.

Ich spiel eigentlich nur zuhause, wenn man noch ne Bassgitarre dazu hängen könnte wär das klasse, also 2 Eingänge wären toll.
Leistung muss er nicht übermäßig bringen, weil ich ja auch noch Nachbarn hab^^ ich spiel in erster Linie Rock bis Country.
Ich brauch also keinen Profi-Verstärker.
Will mir bloß kein billig-Teil kaufen und mich später drüber ärgern weil er schnell kaputt geht oder schlecht klingt.
Leider weiß ich nicht, bei welcher Preisklasse der billig-Schrott aufhört und der passable Verstärker für den Hobby-Gitarristen anfängt.

LG Nils
--
Das einzig wirklich freie ist Denken


- bluesjoe - 08-07-2008

Zitat:Original von nils85:
Naja, es geht weniger darum wieviel ich ausgeben, sondern wie lange ich darauf sparen muss^^
Also ich versuch mal irgendwie rüber zu bringen was ich mir davon wünsche, denn ich hab von der ganzen Materie kaum Ahnung.

Ich spiel eigentlich nur zuhause, wenn man noch ne Bassgitarre dazu hängen könnte wär das klasse, also 2 Eingänge wären toll.
Leistung muss er nicht übermäßig bringen, weil ich ja auch noch Nachbarn hab^^ ich spiel in erster Linie Rock bis Country.
Ich brauch also keinen Profi-Verstärker.
Will mir bloß kein billig-Teil kaufen und mich später drüber ärgern weil er schnell kaputt geht oder schlecht klingt.
Leider weiß ich nicht, bei welcher Preisklasse der billig-Schrott aufhört und der passable Verstärker für den Hobby-Gitarristen anfängt.

LG Nils
--
Das einzig wirklich freie ist Denken


Hi Nils

Da hab ich vielleicht ein Tipp für dich.

Es gibt schon zwischen 300-500€ gute Verstärker.
Da ich nun sicher bin dass, Du nicht gerade ein 100 watt brauchst,
könnte ein 30 Watt vollkommen genügen.
Du könntest zu einem Händler gehen, der auch gebrauchte verkauft.
Da kanst Du Ihn sicher testen, wenn der Verstärker deinen Ansprüchen genügt, dan Feilsche einwenig um den Preis!
Ein Versuch ist es allemal wert.
mfG Joe


- nils85 - 09-07-2008

Ja, das klingt nach einer guten Idee^^
Danke Joe, mal sehn ob ich so einen Händler in Linz finde.

LG Nils
--
Das einzig wirklich freie ist Denken


- oneway - 09-07-2008

SWEET HOME ALABAMA!, lol XD!

Grüßle Tobi
--
\"The Titanic was built by professionals, the ark was built by amateurs.\"


- CapOne - 09-07-2008

Du kannst,wenn du wirklich sehr knapp bei kasse sein solltest, auch nen kleinen transistor kaufen und nen effektgerät mit ampmodeling dazu (Beispiel digitech rp ca. 50 euro )
Dieses simuliert dann zB nen marshall oder andere röhrencombos.
Reicht für zuhause und fürs schmale geld allemal!
MFG
--
\"Die Erde ist rund,
der Papst ist katholisch
und AC/DC die beste Band der Welt!\"


- Timmoe - 10-07-2008

also fuer nen anstaendigen sound zuhause musst du nicht tief in die tasche greifen. allerdings solltest du dir darueber klar werden ob du lieber nen git amp oder nen bass amp haben moechtest (wenn du beide drueber spielen moechstest).
im unteren preissegment wirst du wenig amps finden mit 2 eingaengen fuer unterschiedliche instrumente. ausserdem ist es auch keine schoene loesung 2 unterschideliche instrumente ueber einen amp laufen zu lassen(einstellung des sounds, usw, etc...)
wenn du eher nach nem gitarrenamp suchst, solltest du dir drueber klar werden ob röhre oder transe. Gerade röhren mit einer geringen leistung kommen schnell laustaerkemaessig in den warmen drive bereich und sind sehr fuer ambitionierte soundtueftler in den eigenen vier waenden zu empfehlen. allerdings hat man vielleicht zuhause auch nicht die soundanforderungen wie zum beispielt auf der bühne und kann sich da ja dann auch mit der möglicherweise (kommst natuerlich aufs model an) etwas billigeren lösung Transistor zufrieden geben.
wenn du dich allerdings fuer nen bassverstaerker entscheidest wuerde ich dir eher nen transistor oder hybrid empfehlen, (kostengruende). ein bass verstaerker wird einen sehr sauberen klang fabrizieren, und wenige möglichkeiten fuer drive bieten. wenn das allerdings gewuenscht ist kann man hier auch ein pedal vorschalten (tubescreamer oder aehnliches).
viele gitaristen haben in der vergangenheit den bassverstaerker fuer sich endeckt(wegen dem schoenen cleanen sound). allerdings eher bei amps die bei sehr hoher ausgangsleistung auf der bühne noch sauber klingen sollten (z.B:fender bassmann, ...)
was ich damit sagen will ist das es nicht ausgeschlossen ein gitarren amp sein muss, aber mit einem solchen ist man dann doch etwas flexibler in sachen sound und deshalb wuerde ich auch eher in die richtung tendieren. umgekehrt kann man auf nem gitarrenamp fuer zuhause auch mal bass spielen.

Typen etc... werde ich nicht empfehlen, da man die sich selber aussuchen muss, und niemandem der gang in den laden ersparrt bleibt. budget maessig wuerde ich bei knappen finanziellen mitteln (haupteinkommen=taschengeld) nicht ueber die 250€ hinaus gehen. ich möchte allerdings anmerken, dass es bestimmt auch guenstigere gute möglichkeiten gibt.
--
rocknroll will steal your soul !!!


- nils85 - 10-07-2008

Wunderschön wie hier die Info rollt Thumbs
Dann werd ich bei Gelegenheit mal die Händler abklappern.
Mal sehn was ich so finde.
Das Budget ist eigentlich nicht so das Problem. Ich bin berufstätig und verdiene gar nicht mal schlecht. Aber da ich mich gerade für die Ausbildung für Fallschirmspringer angemeldet hab und die doch relativ teuer ist, wars halt mal wichtig was so ein Teil kostet. Damit ich weiß, wann ichs mir kaufen kann^^

Also danke nochmal für die nette Hilfe

LG Nils


- andy456 - 10-07-2008

rechne mal mit ca 300-1000€ da wirst du sicher fündig!

Interesannt für dich wenn du nicht unbedingt Metal spielst, wie gesagt die kleinen röhren AMps mit 5-15Watt leistung, und nen tubescreamer oder so!

Oder halt Hybrid (Röhre und Transistor) oder Nur Transe, schau dich wie gesagt im Laden um und teste alles an, auch die ganz teuren Geräte damit du mal nen unterschied zu nem Profi teil bekommst, und alles besser einschätzen kannst!

Wenn du ne auswahl getroffen hats melde dich noch mal!

Gruß ANdy
--
[Bild: banner.jpg]


- nils85 - 10-07-2008

Werd ich machen, wird aber bestimmt noch ne ganze Weile dauern.
Achso, wird wahrscheinlich im Jubel Thread stehen ;D ;D ;D
--
Das einzig wirklich freie ist Denken


- bluesjoe - 10-07-2008

Zitat:Original von nils85:
Ja, das klingt nach einer guten Idee^^
Danke Joe, mal sehn ob ich so einen Händler in Linz finde.

LG Nils
--
Das einzig wirklich freie ist Denken


War mir ein vergnügen.
mfg Joe


- oneway - 14-07-2008

Und frag ihn, ob er was kleines mit Röhre hat, und lass dir von ihm auch einen Modelling-Amp zeigen. Und dann entscheide nach deinem persönlichen Geschmack, egal, was alle anderen sagen.

Gruß Tobi
--
\"The Titanic was built by professionals, the ark was built by amateurs.\"