Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Welche Gitarren sind das in den Videos? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Welche Gitarren sind das in den Videos? (/showthread.php?tid=24980)



RE: Welche Gitarren sind das in den Videos? - nature7777 - 14-06-2008

Hallo
Mich bringt gerade die Begeisterung für das Gitarrenspiel und Gesang auf einigen Youtube-Videos dazu, nun unbedingt selbst Gitarre spielen zu wollen - hauptsächlich, um eigene Songs zu schreiben und zu begleiten.
Ich hätte dazu sehr gerne gewusst, welche Gitarren das sind, die diese spielenden und singenden Damen in den Videos verwenden. Über Hinweise würde ich mich sehr freuen.

Also, da wären ...

(1) Song: Photograph
http://www.youtube.com/watch?v=ePeDu8s---8&feature=user

(2) Song: Your body is a wonderland
http://www.youtube.com/watch?v=kwPP81LDt_o&feature=related

(3) Song: Say it again
http://www.youtube.com/watch?v=xR8EyPH4cP0

(4) Song: Gimme more
http://www.youtube.com/watch?v=a6GqWpuefc8&feature=user

(5) Write me a song
http://www.youtube.com/watch?v=zg_K6d8Lajg&feature=related


Meine Fragen dazu:
- Welche davon ist eine klassische und welche eine Western-Gitarre?
- Welche davon hat Stahlseiten und welche Kunststoffseiten?
- Welche Hersteller und welcher Typ sind diese 5 Gitarren genau?

Sorry für diese etwas ungewöhnliche Frage hier im Forum.
Tausend Dank!
Thomas


- ronny - 14-06-2008

Hallo und willkommen im Forum!

Ich habe nur kurz in die einzelnen Videos reingeschaut...

Alle Gitarren sind Western-Gitarren, und alle haben Stahlsaiten.


Mal nebenbei: Wenige Sonderfälle ausgenommen, haben _alle_ Westerngitarren Stahlsaiten, und _alle_ Konzert- bzw. klassiche Gitarren Nylonsaiten.


Über die Hersteller kann ich dir nichts sagen...


Aber ein Wort zur Vorsicht: obwohl ich die Videos nur kurz angespielt habe, meine ich doch, erkannt zu haben, daß die jeweiligen Spielerinnen doch einiges drauf haben, auf der Gitarre.
Erwarte bitte nicht, daß du innerhalb der ersten Wochen oder Monaten so spielen kannst...!


Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- andy456 - 14-06-2008

1. Video: Westerngitarre

Firma: Crafter

Model:keine, ahnung!

2. Video: Westergitarre

Firma: Gibson

Modell: Evtl: SJ200 EC VSB Western Super Jumbo Gitarre

3.Video: Westerngitarre

Firma: Gibson

Modell: Evtl. DWIGHT YOAKAM HONKY TONK DEUCE Westerngitarre

4. video: Westerngitarre

Firma: Gibson

Model: Evtl. GIBSON SONGWRITER DELUXE 12

5.Video: Westerngitarre mit Cutway

Firma: keine ahnung, nicht ersichtlich!




Gruß ANdy

--
[Bild: banner.jpg]


- bluesjoe - 14-06-2008

Hi
Nr 5. Könnte eine Sigma oder Martin sein!

Könnte muss ich betonen!

LG Joe


- nature7777 - 15-06-2008

Hey, danke Euch soweit mal! Die Hinweise sind wirklich klasse und haben mir einen guten Eindruck vermittelt.
Das Preisniveau dieser Westerngitarren scheint sich zwischen 2000 und 3000 Euro zu bewegen, was mir aber zu hoch ist.

Meine beiden Fragen wären nun:

(A) Gibt es Westergitarren mit einem genauso sehr guten Klang (primär Songbegleitung) in einer Preiskategorie um die 800 bis 1200 Euro?

(B) Wie macht sich denn der Unterschied zwischen einer Westergitarre zwischen 2000-3000 Euro im Vergleich zu einer um die 800 bis 1200 Euro bemerkbar? Zahlt man da dann eher beispielsweise den Namen \"Gibson\" mit oder ist der Klang auch deutlich besser?

Danke Euch sehr für die Antworten
Thomas


- ov1667 - 15-06-2008

Zitat:Original von nature7777:
Hey, danke Euch soweit mal! Die Hinweise sind wirklich klasse und haben mir einen guten Eindruck vermittelt.
Das Preisniveau dieser Westerngitarren scheint sich zwischen 2000 und 3000 Euro zu bewegen, was mir aber zu hoch ist.
...

Moin,

vorausgesetzt es sind Gibsons, so kann die Obergrenze durchaus bei 3000€ liegen. Die Crafter und insbesondere die letzte (schwarz-rote) Gitarre liegen aber wohl deutlich drunter. Die Crafter dürfte die TwinBird sein, ca. 650€, die letzte sieht (und hört - YouTube-Verschlechterung berücksichtigt) sich eher nach max. 300€ noname an.

Ja, du merkst die Unterschiede. Eine gewisse Gleichmäßigkeit der verschiedenen Töne ohne herausstechende Saiten, differenzierter Klang statt Soundbrei und schlussendlich Bundreinheit auch in hohen Lagen sind nur mit gewissem \"Aufwand\" erreichbar. Das müssen aber keine 3000€ sein! Crafter ist ein gutes Beispiel, dass auch im mittleren Preissegment (Crafter Korea) solide Gitarren zu finden sind. Teste einfach mal.
Auch Takamine bietet da schon einiges mehr, auch wenn diese Gitarren ihre Stärken im verstärkten Spiel über Tonabnehmer haben.

Gruß, Jens

--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


- bluesjoe - 15-06-2008

Zitat:Original von bluesjoe:
Hi
Nr 5. Könnte eine Sigma oder Martin sein!

Könnte muss ich betonen!

LG Joe

Könnte aber auch ne Gibson Western sein!


- hoggabogges - 15-06-2008

Ich geh da mit dem Ov mal konform. Und die Nr. 5 ist wirklich eine noname-Klampfe, was dem Ganzen aber keinen Abbruch tutet.
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


- ov1667 - 15-06-2008

@Joe

Gibs auf, die weist kein einziges Merkmal einer bekannten Marke auf ... und darauf achten \"die\" schon.

@Hogga

Richtig, die Nr. 5 ist imho sogar besser gespielt als die \"Gibsons\".

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!