Das große deutschsprachige Gitarrenforum
GEWA Gitarre - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: GEWA Gitarre (/showthread.php?tid=24939)



RE: GEWA Gitarre - Gartenzwerg - 07-06-2008

Hallo,

ich möchte mir eine Gitarre zulegen und bin auf diesem Gebiet absoluter Neuling. Nun habe ich ein Angebot erhalten- eine GEWA-Konzertgitarre für 150€ (NP 250€). Könnte mir jemand weiterhelfen? Ist die Marke empfehlenswert und worauf müsste ich achten, um das Instrument bewerten zu können.

Es wäre nett, wenn ihr mir weiterhelfen könnt.

Danke im Voraus.


- WS64 - 07-06-2008

GEWA ist keine (Gitarren-)Marke sondern ein Großhändler.
Daher gibt es sowas wie eine \"Gewa-Gitarre\" eigentlich nicht, es ist immer ein Instrument eines bestimmten Herstellers, das Gewa gerade im Programm hat. Man kann also die Marke GEWA eigentlich nicht bewerten.
Ich habe aber ehrlich gesagt keine Ahnung, was genau GEWA an GItarren im Program hat, kann also speziell zu Deiner Frage nichts sagen.
--
http://TabTransposer.com - http://Chordfind.com - http://EarlyWolf.com - http://youtube.com/ws64


- Jemflower - 08-06-2008

Mit GEWA habe ich persönlich was Instrumente angeht keine guten Erfahrungen, das Zubehör hingegen war meistens ok.

Um ein Instrument bewerten zu könne braucht man vor allem ein paar Grundkenntnisse des Gitarrenspiels. Sonst kann man z.B. nicht beurteilen, ob sie sich leicht greifen lässt (weil der Vergleich fehlt).

Für Anfänger ist die Bespielbarkeit zunächst das wichtigste. Denn wenn alles nur schnarrt und scheppert und die Finger schmerzen, dann hält kaum jemand durch und gibt bald auf.

Zweites Kriterium wäre die Bundreinheit. Die kann man mit einem Stimmgerät ansatzweise prüfen, auch ein Zollstock hilft schon grobe Schnitzer zu entdecken. Bei der dünnsten Saite muß der Abstand vom Sattel (oben am Kopf) bis zum 12. Bundstäbchen genauso groß sein wie vom 12. Bund bis zum Steg (Saitenhalter auf dem Korpus). Bei den dickeren Saiten darf es ein Hauch mehr sein.
Bei den von Gewa vertriebenen Ukulelen sind da schon immer grobe Fehler messbar.

--
Die Ballade vom unbegabten Barden


- WS64 - 08-06-2008

Zitat:Original von Jemflower:
Bei den von Gewa vertriebenen Ukulelen sind da schon immer grobe Fehler messbar.

Genau mit solchen Aussageb wäre ich vorsichtig.
Ich nehme an Du meinst die berühmt berüchtigte GEWA Sunburst, die auch mt \"Ukulele Total\" vertrieben wird. Da trifft das auch zu.

Aber für diese Gewa-Ukulele trifft das sicher nicht zu.
--
http://TabTransposer.com - http://Chordfind.com - http://EarlyWolf.com - http://youtube.com/ws64


- Jemflower - 09-06-2008

Das ist ja auh eine Brüko und keine Gewa Noname Wink
--
Die Ballade vom unbegabten Barden


- Gartenzwerg - 10-06-2008

Dankeschön für Eure Tipps.

Liebe Grüße