Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Konzert-Gitarre - Saitenempfehlung - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Konzert-Gitarre - Saitenempfehlung (/showthread.php?tid=24934)



RE: Konzert-Gitarre - Saitenempfehlung - brumaire - 07-06-2008

Hi,

nachdem ich nun ausführlich durchs Soundland gesucht habe und bzgl. Saiten für meine Konzert-Gitarre immer noch nicht schlauer bin, probiere ich mal eine Anfrage obwohl es dazu bereits ein paar Posts gibt.

Ältere Konzert-Gitarre, Cataluna SGNC85 (Zederndecke).

Hat jemand ne Saitenempfehlung für mich (absoluter Anfänger)?

Ich hab mir gestern beim Thoman Pyramid Nylon mitgenommen und aufgezogen. Für mich scheinen die ok. Aber was meint ihr?

Danke und LG


- Fetzi_die_Tretmine - 07-06-2008

Hab mal auf ner Gitarre gespielt, die Goldin-Saiten drauf hatte. Relativ teuer. Aber das nächste Set wird so eins werden. Möchte gucken, obs nur an der Gitarre oder wirklich an den Saiten lag...

Sonst Augustin Blau sind auch gut ;-)

lg
fetzi
--
[Bild: dance2.gif] GitarrenWorkshops [Bild: dance2.gif]


- brumaire - 07-06-2008

Hi Fetzi,

die Augustine blau sind high Tension, wäre für mich als Anfänger nicht red besser (medium). Denkst Du die sind besser als die Pyramid oder nimmt sich das nix?

Spielt es für mich als Anfänger wirklich eine große Rolle welche Saiten ich nehme?

LG


- ov1667 - 07-06-2008

Zitat:Original von brumaire:
...
die Augustine blau sind high Tension, wäre für mich als Anfänger nicht red besser (medium). Denkst Du die sind besser als die Pyramid oder nimmt sich das nix?

Spielt es für mich als Anfänger wirklich eine große Rolle welche Saiten ich nehme?
...

Moin,

prinzipiell hast du schon recht: die \"weicheren\" Saiten sind angenehmer. Sollten die Saiten bei deiner Spielweise anfangen zu \"knallen\", dann probier ruhig mal härtere.
In Bubenreuth ist der Sitz der Firma Pyramid (www.pyramidstrings.de). Vielleicht lohnt sich ein Einkauf ab Werk.
Als Anfänger lohnt sich der Griff zu den teuren Saiten eher nicht.

Gruß, Jens

--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


- bluesjoe - 07-06-2008

Hallo brumaire

Zu den andern saiten kann ich nicht viel sagen, da ich seit jahren
die Savarez 520A spiele. Die weichen Saiten geben ein vollen und warmen Sound. Sie sind etwas billiger als standart saiten, aber von guter qualität, ca zwischen 10 und15 eur.

hab viele ausprobiert, bin aber dann bei ihnen geblieben.

Für Saiten ist es immer schwirig zusagen, die sind gut.
Weil es auf die spieltechnik ankommt. Bei mir zb mögen sie gut klingen
bei jemand andern nicht.
Das beste ist wohl selber asuzubrobieren, welche saiten du verwndest.

LG Joe


- ghetto - 07-06-2008

Ich kann dir DAddario Pro Arté-Saiten empfehlen, die sind nicht zu teuer und klingen (zumindest solange sie neu sind) klasse.

Du kannst dir z.B. die DAddario Pro Arté EJ45 - normal tension kaufen:

[Bild: EJ45.gif]



Für den fortgeschrittenen Gitarristen (mit etwas größerem Geldbeutel, weil ein Satz ca. 15 Euro kostet und lange nicht überall erhältlich ist) gibts von derselben Marke die Saiten \"Pro Arté composites\". Bei diesen Saiten bestehen die g-Saite und die Kerne der 3 umwundenen Saiten aus einem keramischen Material, das deutlich länger hält und auch länger gut klingt als Nylon. DAddario verspricht eine zwei- bis dreimal höhere Lebensdauer und meine langjährige Erfahrung sagt mir, dass sie mindestens doppelt so lange halten. Auf diese Weise sind die Saiten in der Anschaffung zwar teurer, über die ganze Lebensdauer gerechnet aber deutlich billiger als die oben erwähnten Pro Arté EJ45 oder andere \"normale \"Nylonsaiten.

Ich spiele die DAddario Pro Arte composites seit mindestens 7 oder 8 Jahren und bin nach wie vor begeistert. Die Gitarre soll ja gut klingen, aber zu oft wechseln mag ich die Saiten nicht.

Der Standard zum Ausprobieren wären hier die DAddario Pro Arté EJ45C normal tension:

[Bild: EJ45C.gif]

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


- brumaire - 08-06-2008

Guten Morgen,

danke für Eure Tips. Ich werde die Daddario mal im Vergleich zu den Pyramid testen.

Schönes Rest-WE wünscht
brumaire


- der KAY - 08-06-2008

Zitat:Original von ov1667:

Moin,

prinzipiell hast du schon recht: die \"weicheren\" Saiten sind angenehmer. Sollten die Saiten bei deiner Spielweise anfangen zu \"knallen\", dann probier ruhig mal härtere.
In Bubenreuth ist der Sitz der Firma Pyramid (www.pyramidstrings.de). Vielleicht lohnt sich ein Einkauf ab Werk.
Als Anfänger lohnt sich der Griff zu den teuren Saiten eher nicht.

Gruß, Jens

--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!

Einkauf ab Werk lohnt sich bei Pyramid nicht, die verkaufen dort auch nur zur UVP. Der Handel liegt erfahrungsgemäß eher drunter.

Achja, ich hab die hier
http://shop.strato.de/epages/61192038.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61192038/Products/00176
auf meiner gitarre drauf, die sind mMn für den preis richtig gut.

--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...

[Bild: umleitung.jpg]