Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Palm-Mute in schnellen Passagen - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Palm-Mute in schnellen Passagen (/showthread.php?tid=24711)



RE: Palm-Mute in schnellen Passagen - TehPro - 23-04-2008

Ich spiele grade \"The Tropper\" von Iron Maiden und habe ein Problem, dass ich mit euch teilen und lösen möchte.

Im Verlauf des Spiels gibt es in diesem Song (so wie in vielen Maiden Songs) eine \"gallopping\" Phase.
Es wird ein powerChrod gegriffen und dieser palm-muted gespielt


----------------
----------------
9-9-9-9-9-9-
9-9-9-9-9-9-
7-7-7-7-7-7-
----------------

usw.

Die Strokes erfolgen nach folgendem Schema :

DOWN (als Anfang)

DOWN UP DOWN
DOWN UP DOWN

usw.

Wie gesagt... alles palm-muted.

Nun das Problem:

Ich spiele mit einem Plek, schaffe es aber nicht so schnell zu spielen.
Der schnelle wechsel zwischen down- und upstrokes ist unmöglich für mich und mein Plek verhakt sich manchmal an den Saiten und stört den Spielfluss, oder aber ich setze es so sanft an damit dies nicht geschieht, verliere aber dadurch den originalen Klang, da nicht mehr alle Saiten angeschlagen werden.

Von gleichmäßigem Saiten anschlagen kann gar keine Rede sein.

Nunja, ich hoffe ihr habt vielleicht erstmal TIpps parat oder weitere Fragen, um das Problem zu verstehen.

PS Ich will nochmal auf meine rechte Hand und den Griff des Pleks:

Entweder halte ich es zu locker, dann verrutscht es häufig beim Spielen, dann tritt das \"verhakeln\" an den Saiten nicht auf.

Oder ich nehm es sehr fest in die Hand und habe dann obiges Problem...


- Blooz - 24-04-2008

Plek normal halten, nicht fester oder lockerer als sonst.
Darauf achten dass die Schlaghand nicht verkrampft...ganz locker reinhauen.
Den Unterarm leicht mitbewegen damit das Plek alle Saiten im gleichen Winkel und mit gleicher Kraft anschlaegt.
Die Bewegung langsam ueben bis es sitzt.

--
Die Internationalen Bluesbrueder Kongregation:
http://www.myspace.com/ibbkband
...und einpaar Riffs von mir:
http://www.myspace.com/bloozmusic


- TehPro - 24-04-2008

Danke für den TIpp mit dem Unterarm!

Da ich Palm-Muted gespielt hab, wollte ich den Handballen nicht bewegen, aber solange ich etwas druck ausübe kann ich das ja tun, was die sache wesentlich erleichtert.

Würde mich über weitere Tipps dennoch freuen, vielleicht mach ich ja noch mehr falsch Wink


- Blooz - 24-04-2008

Zitat:Original von TehPro:
...solange ich etwas druck ausübe kann ich das ja tun, was die sache wesentlich erleichtert.

Du sollst eben keinen Druck ausueben, sondern lediglich die Saiten beruehren, das reicht.



--
Die Internationalen Bluesbrueder Kongregation:
http://www.myspace.com/ibbkband
...und einpaar Riffs von mir:
http://www.myspace.com/bloozmusic


- TehPro - 28-04-2008

Ich krieg es immernoch nicht hin Sad

Mit dem Handballen auf den Saiten beim muten trotzdem noch \"mitzuratschen\" bringt zwar kurzzewitig vorteile, aber ist nicht lange durchzuhalten.

Ich kann es einfach nicht so spielen wie es sein soll.


- Starchild - 28-04-2008

Langsam anfangen, auf Gleichmäßigkeit der Bewegung achten.

Das klappt leider nicht von heute auf morgen.

MfG
--
Das Leben ist cool, denn ich hab festen Stuhl. :-)


- Evoneos - 29-04-2008

Zitat:Original von TehPro:
Ich krieg es immernoch nicht hin Sad

Mit dem Handballen auf den Saiten beim muten trotzdem noch \"mitzuratschen\" bringt zwar kurzzewitig vorteile, aber ist nicht lange durchzuhalten.

Ich kann es einfach nicht so spielen wie es sein soll.

Der Handballen ratscht auch nicht mit, sondern bleibt auf seiner Position. Der Hinweis mit dem Unterarm war genau das Richtige, weil Dir das u.a. bei der Positionierung hilft, nur sollte der Ballen immer auf Position bleiben.

Druck mit dem Ballen ausüben ist auch nicht richtig und kann zusätzlich noch schnell zu schrägen Tönen führen, wenn Du ein frei schwingendes Tremolosystem hast.

Ansonsten einfach üben, üben, üben.

Viele Grüße ... Evo


- Evoneos - 29-04-2008

und noch ein Tip:

1.) Nimm ein hartes Plektron (min 1 mm)

2.) Wenn Du das Galopping noch nicht so drauf hast, ist es bekanntlich schwerer, diese noch auf höheren Bünden zu spielen, da die Saiten auf die kürzere Entfernung weniger schwingen und sich das Plek eher schon mal verhaken möchte.

Dein PowerChord kann zu Übungszwecken ruhig eine Oktave tiefer gespielt werden und sieht dann so aus:

[song]
----------------
----------------
----------------
2-2-2-2-2-2-2-2-
2-2-2-2-2-2-2-2-
0-0-0-0-0-0-0-0-
[/song]

Diese Techniken lohnen sich zu lernen, speziell im Metal-Bereich kommen die immer gerne vor.

Viele Grüß ... Evo