Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Saiten für Westernklampfe - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Saiten für Westernklampfe (/showthread.php?tid=24172)



RE: Saiten für Westernklampfe - Goof - 15-02-2008

Tach

Folgendes Problem bei den Saiten für Westerngitarren habe ich immer das Problem das die 3. Saite (g) immer umwickelt ist wie die basseiten das geht mir sowas von auf den Senkel immer vertue ich mich

d.h. welche Saiten für die Westernklampfe gibt es die auf der 3. Saite noch nicht umwickelt sind Satz 011 aufwärts

hoffe das es sowas überhaupt gibt

schonmal danke für eine Antwort!
--
Only a Gibson iss good enough

keep on rocking


- Ch@rly - 15-02-2008

Grundsätzlich erkenne ich dein Problem nicht.
Ich habe bnoch nie von Stahlsaiten gehört, wo E, A, D und G Saite nicht umwickelt gewesen wäre. Versuche es mal mit geschliffenen Saiten. Die dürften deinen Vorstellungen am nächsten kommen. Obwohl ich eigentlich nicht weiß (das sind ja Jazzsaiten) ob die für eine Western gut sind.
Kann aber gut sein, dass sich hier berufenere Geister mit besseren Vorschlägen herumtreiben!
;D ;D ;D
--
liederliche Grüße
[Bild: charly1.gif]
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
http://members.stasny-edv.at/charly/


- Scareguitars - 15-02-2008

versuchs mal mit normalen e-gitarre saiten - habs zwar selbst noch nicht versucht, aber es könnte funzen. Thumbs
--
[Bild: signiture-2.jpg]


- reliewsche - 15-02-2008

Nää ... also E-Gitarrensaiten wird klanglich nicht so der Knüller sein. und auch da wird es bei der Saitenstärke mit einer nicht umwickelten G etwas eng ...

Ich verstehe nicht ganz das Problem mit dem Verwechseln. Wenn es nicht gerade ein Billigsatz ist, sind die Saiten doch einzeln (beschriftet) oder paarweise (in einer Kombination, die man nicht verwechseln kann) in einem Tütchen.
Zudem hab ich nicht mal bei einem abgezogenen Satz, bei dem alle Saiten zusammenliegen ein Problem, da von der G zur E die Saiten immer dicker werden und auch die Umwicklung immer dicker wird. Nebeneinander gehalten finde ich das nicht allzuschwer, insbesondere bei 011ern aufwärts...

?(

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


- Goof - 15-02-2008

Erstmal danke für die antowrten

Das problem ist nicht das aufziehen das ist ja das geringste problem

das spielen ist ein wenig nervig bei allen anderen Klampfen sind ja die 3 unteren saiten immer anders als die basseiten und das es eben auf der westernklampfe anders ist nervt mich halt das ich wenn ich den entscheidenden fehler mache hin zu gucken immer denke das die 3. die 4. saite ist.

Aber was nicht ist ist nicht muss dann halt so gehen
--
Only a Gibson iss good enough

keep on rocking


- hoggabogges - 15-02-2008

Und ich mach auf die Konzertgitarrre extra eine umsponnene g drauf, weils (für mich) besser klingt...
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


- ov1667 - 15-02-2008

Moin,

Nicht umwickelte g-Saite fuer Western kenne ich nur beim .010er Satz. Klingt aber nicht wirklich gut. Auch bei E-Gitarren ist die Saite meist umwickelt. Insofern sind die Nylons wohl die Ausnahme, die man aber umgehen kann.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!