Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Hals gebrochen - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Hals gebrochen (/showthread.php?tid=24171)

Seiten: 1 2


RE: Hals gebrochen - WildeTaube - 15-02-2008

HI Leute,

Ich hab ein kleines Problem...der Hals meiner Epiphone Sg ist gebrochen und ich wollte mal fragen wie teuer so ein neuer Hals ist und wieviel ich so etwa für die Reparatur zahlen muss?

mfg

Taube


- Eifeljanes - 15-02-2008

bei rockinger.de gibts tauschhälse. der gibson-typ (ganz unten, nr. n101r) ist für 175 € zu haben - unbearbeitet, nicht eingesetzt, nicht justiert, ohne mechaniken.

ein preis, der wohl selbst bei einem teureren epiphone-sg-modell zum nachdenken anregen sollte.

von daher: sieht wohl eher nach reparatur (falls überhaupt möglich) oder neuer gitarre aus.
ansonsten: welches modell genau hast du? ein foto vom schaden köönte auch nicht schaden.

toi, toi, toi! Thumbs
--
\"Ein Eifler Junge macht erst mit 6 Monaten die Augen auf, aber dann sieht er alles.\"
(Jaques Berndorf)


- WildeTaube - 15-02-2008

eine epiphone sg g400 halt also 175 euro ist doch etwas zuviel^^


- cyma2006 - 15-02-2008

Wenn die Gitarre für dich einen ideellen Wert hat, evtl. mal beim örtlichen Gitarrenbauer nachfragen, ob der das reparieren kann.
Ansonsten würde ich ein komplett neues Arbeitsgerät anschaffen, gerade in der Preislage!
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


- moosbert - 15-02-2008

Den Hals komplett tauschen ist bei Berücksichtigung des Anschaffungspreises der Gitarre nicht sinnvoll. Da landest du mit Einbau und Justage mal locker drüber, zumal die Klampfe nen eingeleimten Hals hat, da ist nichts mit mal eben schnell nen neuen ansetzen.
Den Bruch reparieren zu lassen dürfte je nach Aufwand bzw. Art und Position des Bruches nicht sooo teuer sein, auf diversen Internetsaiten von Gitarrenbauern/Reparaturwerkstätten werden da Preise von 25,- bis 100,- Euro veranschlagt, mit Nachlackieren kann das natürlich noch mal etwas teurer werden.
Ich würd auf jeden Fall mal den nächsten Händler mit Werkstatt aufsuchen und einfach mal drüber sprechen, was da machbar ist und was das am Ende kostet.
Ich denk mal, alles was unter 100,- liegt, sollte sich auch für ne Epi lohnen. Es sei denn, der Bruch liegt so blöde, dass das nicht mehr richtig zu kitten ist, ohne die Halseigenschaften negativ zu beeinflussen was die Stabilität angeht.
Wo ist denn der Bruch? Kopfplatte?

Gruß, moosi
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


- WildeTaube - 15-02-2008

ja direkt an der kopfplatte wo die saiten schräg runter gehn.
100 euro ums leihmen zu lassen find ich viel zu teuer das lohnt sich dann nicht mehr...da ich mir ja noch irgentwann mal ne neue gitarre kaufn will würds sich ja wohl mehr lohnen geld zu nehmen und mir jetzt schon ne teure gitarre zu kaufen als jetzt nochma 100 euro dafür zu bezahln um am ende eh nur eine verklebte gitarre zu haben die man auch nicht mehr verkaufen kann........wer will den schon eine epiphone sg die verklebt ist?


- Timmoe - 15-02-2008

also, ich weiss dass es bei bruechen an der kopfplatte möglich ist das zu leimen, hab selber schon auf ner gitarre gespielt die an der stelle wieder zusammen geleimt worden ist. kenne mich aber nicht mit preisen und vorgehensweise aus. ich kann mir allerdings vorstellen dass man das auch zuhause machen kann wenn man das instrument entsprechend irgendwie einspannen kann. wenn du dir ehh ne neue kaufst und die alte ansonsten im muell landen wuerde, waere das bestimmt auch noch ne option.
--
rocknroll will steal your soul !!!


- Eifeljanes - 15-02-2008

@taube: in einer gar nicht mal so alten gitarre&bass war ein bericht, wie man eine gebrochene kopfplatte leimen kann (wenn man ahnung und passendes werkzeug hat).
ich schau mal übers wochenende, ob ich den noch finde (oh jeeee...) - dann könnte ich dir nen scan schicken.
Thumbs
--
\"Ein Eifler Junge macht erst mit 6 Monaten die Augen auf, aber dann sieht er alles.\"
(Jaques Berndorf)


- reliewsche - 15-02-2008

Zur Info guckst du hier:

http://www.frets.com/FRETSPages/Luthier/Technique/Structural/BrokenHeadstocks/PegheadCrack/pegheadcrack.html

http://www.frets.com/FRETSPages/Luthier/Technique/Structural/BrokenHeadstocks/NeckCrack/neckcrack.html

http://www.frets.com/FRETSPages/Luthier/Technique/Structural/BrokenHeadstocks/HuberPeghead/huberpeghead.html

http://www.frets.com/FRETSPages/Luthier/Technique/Structural/BrokenHeadstocks/0028Peghead/0028peghead.html

http://www.frets.com/FRETSPages/Luthier/Technique/Structural/BrokenHeadstocks/LongBreak/longbreak.html

http://www.frets.com/FRETSPages/Luthier/Technique/Structural/BrokenHeadstocks/BackstrapOverlay/phoverlay.html

http://www.frets.com/FRETSPages/Luthier/Technique/Structural/BrokenHeadstocks/BackstrapHeat/backstrapheat.html

http://www.frets.com/FRETSPages/Luthier/Technique/Structural/BrokenHeadstocks/HybridRepair/59d28peghead.html

Alles von einer meine Lieblinsseiten http://www.frets.com/
Da sollte vielleicht das ein oder andere zum Nachdenken sein.

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


- ov1667 - 15-02-2008

Moin,

ich habe beim Gitarrenbauer einige selbstgeklebte Haelse gesehen. Die haben alle nicht gehalten. Die Reparatur vom Fachmann sah auch besser aus.

Gruß. Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


- noppe - 16-02-2008

Zitat:Original von ov1667:
Moin,

ich habe beim Gitarrenbauer einige selbstgeklebte Haelse gesehen. Die haben alle nicht gehalten. Die Reparatur vom Fachmann sah auch besser aus.
Da hast du sicher recht, aber das Geld dafür wil er ja nicht mehr investieren. Kann ich verstehen.
Aber bevor ich das Teil entsorgen müsste, würde ich es selbst einmal probieren den Hals zu leimen, wie auf den Abbildungen, von reliewsche, zu sehen ist.

@Wilde Taube
Wenn du handwerlich nicht so fitt bist, hast du bestimmt einen Bekannten der helfen kann, vielleicht sogar einen Tischler.

Also Wilde Taube - was hast du zu verlieren?

Gruß Thomas


- Timmoe - 16-02-2008

wobei man ja dazu sagen muss, dass man sich die links von reliewsche fast nicht anschauen kann, weil es einem so leid tut was mit diesen schoenne instrumenten passiert ist. davon abgesehen wuerd ich es aber genau so probieren wie da abgebildet ist. das klappt bestimmt.
--
rocknroll will steal your soul !!!


- Ehemaliges Mitglied (bis - 16-02-2008

Beim leimen eines gebrochenen Headstocks sollte man darauf achten dass nicht nur Druck durch eine Schraubzwinge ausgeübt wird sondern auch Druck in Halsrichting,damit die Leimstelle den \"größtmöglichen Druck bekommt.Somit ist dann kaum mehr eine Verschiebung oder Lösen der Bruchstelle möglich wenn die Saiten wieder Druck ausüben.Das fehlen des Druckes in Halsrichtung ist der häufigste Fehler der gemacht wird und trägt maßgeblich zum Mißlingen der Reperatur bei.
Auch wichtig ist die Auswahl des Leimes.... es sollte ein Holzleim sein der länger braucht zum Austrocknen.Also keinen Leim wie Ponal\"Express\" oder dergleichen.

Ich hab den Hals einer Resonator geleimt, und alles hält wunderbar.
Ich hab mal Bilder der Reperatur als Zip Datei angehängt
--
Ein \"Experte\" ist ein Mann, der erst in letzter Minute mit hinzugezogen wird,
um einen Mitschludigen zu haben ;D


- Evoneos - 16-02-2008

Hi

Ich würde Dir ebenfalls empfehlen, zu versuchen, die Gitarre zu reparieren, da sie für die Tonne echt zu schade ist.

Zitat:Original von WildeTaube:
...wer will den schon eine epiphone sg die verklebt ist?

Ich weiss ja nicht, wieviele E-Gitarren Du schon hast, aber es hilft bei Auftritten ungemein (zumindest für die persönliche Beruhigung), immer eine Ersatzgitarre in Greifweite zu haben^^. Evtl willst Du auch mal diverse Tunings (Drop \"was-auch-immer\") oder Slides Live spielen, bei denen speziell voreingestellte Gitarren sehr hilfreich sein können.

Viele Grüße ... Evo Thumbs


- ov1667 - 16-02-2008

Zitat:Original von noppe:
...
Da hast du sicher recht, aber das Geld dafür wil er ja nicht mehr investieren. Kann ich verstehen.
...

Moin,

naja, mit gebrochenem Hals hat seine Klampfe nun einen Wert von 0€. Eine vernünftig reparierte und im gleichen Zug vernünftig eingestellte Klampfe macht sie bestimmt für ihn (z.B. Zweitgitarre), als auch für potentielle Käufer interessant.
Eine Meisterstunde kostet knapp 40€, Material fällt wenig an. Somit müsste er mit 100€ klar kommen.
Ein guter Gitarrenbauer wird ihn sicherlich in punkto Machbarkeit und Aufwand beraten können.

Gruß, Jens

--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!