Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Teppiche aufhängen - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Teppiche aufhängen (/showthread.php?tid=23567)

Seiten: 1 2


RE: Teppiche aufhängen - JohnnyWalker - 25-11-2007

Hey!

Ich hab vor den Kellerraum in dem ich ab und zu mit ein paar Leuten Musik mach, ein wenig zu verbessern (Größe 4,60x3,80x2,30). Dazu möchte ich nun Teppiche aufhängen. Ich weiß, dass dies nicht die allerbeste Möglichkeit ist um erstens den Klang zu verbessern und zweitens den Raum nach außen möglichst zu isolieren, aber für aufwenige Konstruktionen fehlt einfach das Geld.
Meine Fragen dazu wären nun: Kann man dazu Wohnzimerteppiche oder ähnliche Teppiche benutzen? Sind Matratzen besser geeignet? Ich habe auch mal gehört, dass man keine gegenüberliegenden Wände behängen soll? Und: Wie hängt man die Teppiche eigentlich am blödesten auf?
Was habt ihr eigentlich für Erfahrungen mit Teppichen gemacht? Dämpfen die schon nach außen, weil irgendwann will ich vielleicht auch mal ein Schlagzeug in den Raum stellen?

Danke schonmal
Gruß
Crusoe


- startom - 25-11-2007

Hoi
Teppiche sind eigentlich nicht geeignet, um den Raum nach aussen zu isolieren.... sie eignen sich aber prima zur Klangverbesserung und Dämpfung im Raum-Innern, da sie die Töne \"schlucken\" und nicht (wie nackte Wände) wiedergeben. So vermeidet ihr unfreiweilliges Echo.

Hängt die Teppiche an die Decke und nicht direkt an die Wand. Am besten hängt ihr die Teppiche so auf, dass die Ecken des Raumes \"abgerundet\" werden. Wir machen das in unserem Proberaum genauso.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


- JohnnyWalker - 25-11-2007

Ah okay und was macht ihr, um den Raum nach außen zu isolieren?


- JohnnyWalker - 25-11-2007

ach und wie habt ihr die Teppiche an der Decke befestigt?


- noppe - 25-11-2007

Zitat:Original von Crusoe:
ach und wie habt ihr die Teppiche an der Decke befestigt?


Mit Siemens Lufthaken!!!

Scherz beiseite. Die Teppiche sind im allgemeinen sehr reizfest, so kannst du also auch Löcher in den Teppich stechen und einfach an Deckenhaken einhängen. Diese bohrst zuvor du an der Decke oder der Wand fest.
Es besteht auch die Möglichkeit eine Latte zu befestigen und den Teppich daran anzunageln. Weil die Latten zur Wand gekehrt sind, sieht dies optisch besser aus.

Den Raum zu isolieren ist sicher am besten mit Styroporplatten zu machen. Die kann man einfach auf die Wände kleben. Kostet aber ein bischen.

MfG Thomas


- Aenne - 26-11-2007

Zur \"Kellerisolierung\" gab es auch im
folgenden Thread
sowie auch
in diesem Thread
einige gute Tipps, wie ich finde.
Vielleicht findest du ja auch was Brauchbares. Smile

Gruß, Aenne
--
Membersoundarchiv vorhanden
Wer alte Membersounds sucht, die nicht mehr zu laden sind - kann sich gerne bei mir melden!


- Andy63 - 26-11-2007

Zitat:Original von Crusoe:
Ah okay und was macht ihr, um den Raum nach außen zu isolieren?


wie Aenne schon erwähnte... da gibbet schon informative Threads drüber...

... was du aber definitiv vergessen kannst ist: Den Raum nach außen zu isolieren! Ist technisch zwar machbar, aber sehr aufwändig und geht in die zig tausende Euros.

Gruß, Andy

--
--- hier klicken bewirkt nix ---


- ov1667 - 26-11-2007

Moin,

in die \"zig-tausende\" geht so eine Schallisolierung sicher nicht aber der Aufwand ist schon beträchtlich.
Was du brauchst, ist eine Art \"Raum im Raum\", um dich schwingungstechnisch von der Außenwand zu entkoppeln.
Solche Systeme gibt es mittlerweile auch modular (früher nur Maßanfertigung) und sie fangen bei etwa 500€/m² an.
Ich kenne ein paar Musikstudenten, die sich so in Mietwohnungen Übungsräume gebaut haben.

Mit Glück findest du sowas auch gebraucht. Der Transport und gegebenenfalls Anpassung sind etwas aufwändig aber damit hast du eine perfekte Lösung ...

Ansonsten haltet euch an die Ruhezeiten, ladet die Nachbarn auch mal ein und übt nicht 256mal hintereinander die gleiche Stelle ... dann klappts auch mit den Nachbarn Wink

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


- startom - 26-11-2007

Aus eigener Erfahrung (auch wir waren mal in einem kleinen Keller-Raum).

Bevor ihr all die Ueberlegungen zur Schall-Isolierung anstellt, lasst den Schlagzeuger mal ein paar Mal auf seine Töpfe hauen und geht nach draussen (nicht vor die Türe, sondern auf \"Nachbar-Hörweite\").
Meist stört draussen gar nicht mehr so sehr, was im Raum innen noch unerträglich laut scheint.

Falls es wirklich zu laut für eure Mitmenschen ist, dann kümmert euch vor allem um allfällige Fenster und Türen, denn dort entweicht der Schall.

Günstige Variante zum Dämpfen im Raum-Innern:
Teppiche sind schon mal sehr gut. Was ebenfalls sehr gut wirkt, sind Matratzen, mit Vorteil in der Nähe des Schlagzeugs. Die könnt ihr getrost leicht schräg an die Wand stellen.

--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


- Andy63 - 26-11-2007

Zitat:Original von ov1667:
....
in die \"zig-tausende\" geht so eine Schallisolierung sicher nicht aber der Aufwand ist schon beträchtlich.
... und sie fangen bei etwa 500€/m² an.
....

lool ;D

man muss da ganz genau unterscheiden, ob man gegen \"draußen\" oder gegen \"außerhalb\" des Raumes, aber im gleichen Gebäude isolieren will.

Nach \"draußen\" reicht es in den meisten Fällen Türen und Fenster \"zu behandeln\". Innerhalb eines Gebäudes wirds... wie oben schon erwähnt, aufwändig und teuer.

Gruß, Andy
--
--- hier klicken bewirkt nix ---


- fisch - 26-11-2007

grundsätzlich zur schalldämmung.....

Masse is Klasse !!!

:fish:
--
Blubb.....Blubb °

http://www.myspace.com/fisch58


- JohnnyWalker - 26-11-2007

ja, das mit der Enktoppelung hab ich auch schon gehört, aber es geht mir nicht darum den Raum nach außen komplett zu isolieren, sondern wie Andy63 schon sagt, es draußen \"erträglich\" zu machen und ich denk da werde ich wohl mit Teppichen und Matratzen schon einiges erreichen. (Hoff ich zumindest :look: )


- fisch - 27-11-2007

mach den raum nur nicht zu dicht...dann erstickste....fenster aufmachen scheidet ja wohl aus...ausser in den pausen....also hilft nur mechanische lüftung...mit schalldämpfer, ja nee...is klaaaar....wenn in dem raum geraucht wird, brauchste ca. 40qbm/h luftleistung pro person...nichtraucher...mindestens...die hälfte....die zuluft könnte aus einem anderen kellerraum nachströmen...auch hier...den schalldämpfer nicht vergessen

Beispiel :

Andys Keller, da is die lüftung für ca.25 leute ausgelegt, also max. 1000 qbm/h...stufenlos regelbar...ja nee...is klaaaar

:fish:
--
Blubb.....Blubb °

http://www.myspace.com/fisch58


- FP - 27-11-2007

@fisch

Wie sieht denn so ein Schalldämpfer aus?

--
Greetz
FP

P.S. ... vertrau dem Oppa I)


- fisch - 27-11-2007

so in etwa :

http://www.trox.de/de/products/schalldaempfer/kulissenschalldaempfer/index.php

:fish:
--
Blubb.....Blubb °

http://www.myspace.com/fisch58