Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Cajon - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Cajon (/showthread.php?tid=23556)

Seiten: 1 2


RE: Cajon - paradox - 23-11-2007

Ja, ich weiss, dies ist ein Gitarrenboard, trotzdem eine Frage Richtung Drums/Persussion: Hat jemand von euch Erfahrung mit Cajons ? Bespielbarkeit, Sound, etc?
--
Gruss

Klampfer1 Paradox
Skype: paradox1006
MSN: red.fly@gmx.net
Homepage
gitarrenforum.eu


- Blooz - 23-11-2007

Du meinst mit Holzkisten?



--
-

Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://www.blooz.de.vu


- paradox - 23-11-2007

Yepp Wink
--
Gruss

Klampfer1 Paradox
Skype: paradox1006
MSN: red.fly@gmx.net
Homepage
gitarrenforum.eu


- Blooz - 23-11-2007

Kannte nen Gitarristen und Percussion-Mann aus Martinique, der hatte sich so ein Zeug gebastelt und regelmaessig draufsitzend auf der Buehne benutzt. Fand es persoenlich nicht so toll, passt eher zum Lagerfeuer als in komplexere Arrangements. Es wird aber bestimmt Leute geben die ein vollwertiges Instrument daraus gemacht haben. Gemessen daran was du musikmaessig zusammenspielst sehe ich kaum ein Interesse daran.




--
-

Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://www.blooz.de.vu


- paradox - 23-11-2007

Klare Worte, ich danke Dir. Ich hab so ein Teil nie im Einsatz gehört und konnte mir kein rechtes Bild davon machen.
--
Gruss

Klampfer1 Paradox
Skype: paradox1006
MSN: red.fly@gmx.net
Homepage
gitarrenforum.eu


- cat - 23-11-2007

Ich glaub der Eek hat sowas, frag ihn mal!
--
Gruß aus Wien, cat


- MadMoses - 23-11-2007

Mein Bruder und mein Drummer haben sowas. Das Ding von meinem Bruder hat ca. 60 € gekostet und war von der Norma. Dementsprechend hört sichs auch an. Das von meinem Drummer allerdings war teuerer (unter 150€ würd ich mir keins kaufen) klingt wirklich gut, wie ein kleines Schlagzeug. Macht sich perfekt in einer Akusitkkombo. Zu E-Gitarren und Rock passts aber gar nicht, is ja auch viel zu leise.
Mein letzter Tipp kauf dir keines falls du Rückenschmerzen hast!!!
--
We rather die on our feet as to live on our knees!
Tiocfaidh Àr Là
--Join the IRA--


- triangel - 23-11-2007

EeK hat sich selbst eins gebaut ... und ich glaub Hähnchen hat das auch getan.

Also wir haben in ner Stadt (ich glaube Trier war es) mal Strassen-Musik gehört, wo einer auch ein Cajon hatte.
Was der daraus gezaubert hat, war echt erstaunlich.


--
\"Gäb es nicht die Sterne stets - wir wären niemals unterwegs\" (Keimzeit)


- babarossa - 23-11-2007

Es gibt in Deutschland das Trio \"Blues Culture\". Sieh dir mal deren HP (http://www.bluesculture.com/) und Youtube-Videos an. Soviel zu was man mit dem Ding machen kann. Naemlich mehr als nur Krawall.

Einen brauchbaren Sound - also mehr als ein einfaches \"bumm bumm\" - da raus zu holen ist nicht ganz einfach, aber mit etwas Uebung durchaus machbar.

Wenn man das ganze mit anderen Percussioninstrumenten oderner Hihat kombiniert ist sowas auch im Bandkontext durchaus zu gebrauchen. Vorausgesetzt die Stuecke und Musiker geben das her.

Natuerlich ist die Lautstaerke begrenzt, aber dafuer hat ja mal wer das Mikrofon erfunden.


--
Ich bin geboren, ohne es zu wollen. Ich werde sterben, ohne es zu wollen. Also lasst mich wenigstens so leben, wie ich will.


- hoggabogges - 23-11-2007

Ein Trio aus unsrer Gegend mit Akustikgitarre, E-Bass und Percussion hat seit Jahren auch so ein Teil im Gebrauch. Fantastisch, was die Dame da rausholt.
Und bei unserem monatlichen Treffen im Casiopeia ist auch öfter eins auf der Bühne. Bei kleineren Gigs brauchts keine Verstärkung, auch wenn Gitarre und evtl. Gesang über PA läuft. Das Teil setzt sich durch!
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


- fisch - 23-11-2007

son Cajon sollte man nicht unterschätzen....wir haben hier bei uns im ort ne band , bestehend aus akustik und e-gitte und cajon.
die spielen hauptsächlich folk und oldies...abba...vom allerfeinsten...was der cajon-klopper aus dem teil rausholt....ist echt irre...(er ist allerdings auch gelernter schlagzeuger)....lautstärke is überhaupt kein problem...der hat nen mike in der kiste

:fish:
--
Blubb.....Blubb °

http://www.myspace.com/fisch58


- paradox - 23-11-2007

Danke für eure Antworten und den Link von Babarossa. Hochinteressant, was man aus den Dingern rausholen kann, wenn mans kann. Ist wirklich genauso zu unterschätzen, wie ich eine Ukulele unterschätzt habe (danke WS64).
--
Gruss

Klampfer1 Paradox
Skype: paradox1006
MSN: red.fly@gmx.net
Homepage
gitarrenforum.eu


- mrhero - 25-11-2007

ich schliess mich an in einem akustik set macht es sich echt gut wenn der jenige es auch wirklich kann


- Ghostman - 25-11-2007

Ich habe auf You Tube auch mal ein Video gesehen.
Der Typ hatte in der Socke ein \"Egg\" und hat mit dem Fuß den Hihat Rhythmus gespielt. Mit der einen Hand die Bassdrum und die Snare Seite der Cajon hat er mit nem Besen und dann auch mit nem Stick gespielt.
Hörte sich wirklich klasse an.

Ghost
--
Vorbeugen ist besser als auf die Füsse kotzen.


- noppe - 25-11-2007

Hallo,
ich habe bisher garnicht gewusst das es so etwas gibt.
Aber hier:

http://de.youtube.com/results?search_query=Cajon&search=Suchen

gibt es ja viele Beispiele.

Aber am besten fand ich dies:

http://de.youtube.com/watch?v=ebbwL4eYr3o&feature=related

da wird echt viel erklärt.

Also ich kann mir schon recht gut vorstellen, das dies Teil auch super zum Gitarrenspiel hinzugenommen werden kann, oder richtig gespielt ne prima Errgänzung und Begleitung ist.

MfG Thomas