Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Akkustik - Was beachten und einige Fragen - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Akkustik - Was beachten und einige Fragen (/showthread.php?tid=23487)



RE: Akkustik - Was beachten und einige Fragen - Neonlight - 13-11-2007

Hallo zusammen,

Bin wie immer wieder da wenn ich mal ein Problem hab Wink

Spiele jetzt seit etwa 5 Jahren E-Gitarre. Nun bin ich aber auf einem Jack Johnson, Katie Melua und dergleichen Trip. Mit ner elektrischen komm ich natürlich nie an diesen Sound heran.

Will nächstes Jahr noch meine Fahrprüfung machen, also muss ich bischen sparen.
Habe also eigentlich vor meine E-Gitarre (ca. 2.5 jährig) zu verkaufen und mir dafür eine gute Akkustik zu holen.

Jetzt, aber achtung, ich bin auf diesem Gebiet völliger Neueinsteiger.

Ich möchte eine die ich an den Verstärker anschliessen kann, also nicht nur son Lagerfeuerteil. Wie heissen die?!


Bzw. was ist der Unterschied zwischen KLassisch, Konzert und Western?? Und gibts da noch mehr?

Habe einmal so eine Jumbo Akkustik gespielt. Heisst die wirklich Jumbo? Hat halt einfach einen grösseren Body. Kenne Jumbo sonst nur von den Bundstäbchen..

Was ist der Unterschied von \"Jumbo\" zu \"normalen\"?

Und, kann man Preisklassen zwischen Akkustik und Elektrisch miteinander vergleichen? Sprich, ich hab meine E-Gitarre für etwa 900 Fr. gekauft und will mir nun für den ca. gleichen Preis eine Akkustik zulegen. (ungefähr 550 €)
Werde ich dafür etwa das gleiche Preis-/Leistungsverhältnis kriegen oder sind z.b. akkustiche allgemein teurer?
Will einen ebenbürtigen Ersatz für meine alte Wink

Freue mich auf Antworten


--
[b/]Eine Band besteht aus Musikern und einem Drummer[/b]


- Rotrose - 13-11-2007

Hi Neonlight!

Du möchtest also eine akustische Gitarre mit Tonabnehmer, sprich eine, in die du einfach ein Kabel einstecken kannst und los gehts :-D .

Eine Klassische Gitarre ist gleichzeitig auch eine Konzertgitarre. Das sind zwei Begriffe für die selbe Art von Klampfen. Du kannst dazu auch spanische Gitarre sagen. Diese Gitarren sind mit Nylonsaiten bespannt, und klingen sehr weich. Man spielt mit ihr Flamenco und klassische Stücke, kann aber prinzipiell alles auf ihr spielen. Allerdings denke ich, dass eine Western(Stahlsaiten-)Gitarre eher deinen Wünschen entspricht.

Bei der Westerngitarre gibt es eine Vielzahl von Formen. Auf ihr sind Stahlsaiten und sie ist beim ersten Mal gar nicht so einfach zu spielen, wie eine E-Gitarre. Daran gewöhnt man sich aber recht schnell. Die gänglichste Form ist die Dreadnougt (wurde damahls von der Firma Martin entwickelt). Die Dreadnougt hat schon einen sehr voluminösen Klang. Es gibt noch die verschiedensten Unterformen davon ( round-shoulder (glaub ich) von Gibson und so weiter..)
Außerdem gibt es noch viele kleinere Formen. Fast wie bei E-Gitarren.

Die von dir angesprochene Jumbo-form gibt es auch. Sie ist noch größer als die schon genannte Dreadnougt und ist dementsprechend auch etwas lauter. Auch die Rundungen sind anders als bei einer Dreadnougt - Jumbos sind bauchiger.

Mit deinen 550 € kommst du für eine Western schon recht weit. Wenn du dich informierst wirst du feststellen, dass es in dieser Preisordnung viele gut klingende und gut bespielbare Gitarren gibt ( z.B. von den Firmen Cort oder Ayers oder auch Takamine I) und noch vielen anderen )


Jetzt kommt noch der Standartspruch: Geh einfach mal in nen Laden und teste verschiedenste Modelle von verschiedenen Firmen an. Dann wirst du schon genau sehen, was deinen Vorstellungen entspricht und was nicht.

Hoffe ich konnte dir helfen,

Rotrose
--
\"Viel zu schön hier auf der Erde, viel zu schön für ein Leben in ner Hammelherde\" - Stoppok


- Neonlight - 13-11-2007

Hey Rotrose,

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Haben wir wieder was gelernt, wie Kavka sagen würde.

Werde nächstens mal ein Klampfengeschäft ansteuern, das ist klar. Wollte mich einfach bische informieren zuerst weil ich mir dumm vorkomme völlig ahnungslos in einen Laden zu gehen.

Gibt es preislich zwischen Jumbo (das Ding hat mir echt gefallen) und Dreadnougt etc. Unterschiede?
--
[b/]Eine Band besteht aus Musikern und einem Drummer[/b]


- Rotrose - 13-11-2007

Kein Problem, du hast ja auch ausführlich gefragt Wink

Also, ob es zwischen Jumbos und Dreadnougts preisliche Unterschiede gibt kann ich dir offengestanden nicht sagen, denn das kommt immer drauf an.

Du kannst die Beiden nicht so recht vergleichen. Das kommt immer auf das verwendete Material ( massiv oder nicht etc. ), die Verarbeitung, die Firma und noch vieles mehr an.

Es kann sein, dass die eine Gitarre durchschnittlich vielleicht teurer ist, aber Das ist ja auch bei Paulas und Strats so :p ;D
--
\"Viel zu schön hier auf der Erde, viel zu schön für ein Leben in ner Hammelherde\" - Stoppok


- Neonlight - 13-11-2007

Dann werd ich einfach mal am Donnerstag guggen gehen was der Händler so hat Smile

Vielen Dank
--
[b/]Eine Band besteht aus Musikern und einem Drummer[/b]


- ov1667 - 13-11-2007

Moin,

ergänzend vielleicht noch: Jumbos und Dreadnoughts sind nicht unbedingt die typischen Elektroakustik-Gitarren, da ein großer Korpus eher zur Rückkopplung neigt. Moderne E/A-Gitarren sind häufig kleiner (Korpusbezeichnungen wie \"Grand Auditorium\" oder \"Grand Concert\" oder auch \"OM\", \"OO\" oder \"OOO\" bei Martin). Auf der Website der Firma Lakewood ( www.lakewood.de ) gibt es einen Größenvergleich und sehr systematisch gegliederte Produkte (der Server antwortet momentan aber nicht ...).
Je nach Sound- und Bespielbarkeitsvorstellungen sind die Unterschiede schon groß. In deinem Budget solltest du bei den bereits genannten Firmen oder auch bei Yamaha, Ibanez, Seagull, Höfner ... fündig werden. Eine Alternative wäre auch eine gebrauchte Gitarre aus höheren Preisregionen (Takamine, Ovation, Martin, Breedlove, Godin).
Vielleicht kannst du deine E-Gitarre für ein entsprechendes Instrument in Zahlung geben (so bin ich mal umgekehrt zu einer Gibson E-Gitarre gekommen).

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


- Neonlight - 14-11-2007

Abend,

War heute bischen Gitarren ausprobieren und habe eine gefunden die ich mir wahrscheinlich holen werde.

Brauch immer Bedenkfrist bei sowas Wink

http://www.musik-produktiv.ch/shop2/shop04.asp/artnr/100003112/sid/!18121995/quelle/listen

Würde allerdings etwas mehr zahlen als auf oben genanntem Link.

Jemand schon Erfahrungen gemacht mit der?
--
[b/]Eine Band besteht aus Musikern und einem Drummer[/b]


- erklaerbaer - 15-11-2007

Ich hab die 530 aus der G-Serie, da kannst nichts falsch machen, das Preis Leistungsverhältnis bei den Teilen ist absolut in Ordnung, die Elektronik ist die gleiche wie bei meiner und wirklich gut. Wenn sie dir gefallen hat und du gut damit klargekommen bist ist das ein gute Wahl Thumbs

--
Wahre Intelligenz liegt im Vergessen, damit Platz für neues ist !


- Neonlight - 15-11-2007

Okee.. Dann ist das geklärt Smile

Fahr ich doch morgen nach der Arbeit noch dort vorbei ;O

Vielen Dank an euch.
--
[b/]Eine Band besteht aus Musikern und einem Drummer[/b]


- Neonlight - 19-11-2007

Ok, Nachtrag:

Die Takamine steht jetzt hier neben mir - Meine elektrische allerdings auch.

Habs nicht übers Herz gebracht sie zu verkaufen ^^Jetzt hab ich halt 2 Gitarren und werd meine Fahrprüfung um so 4 Monate verschieben Wink





--
[b/]Eine Band besteht aus Musikern und einem Drummer[/b]


- Rotrose - 19-11-2007

So ists recht ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D Respekt
--
\"Viel zu schön hier auf der Erde, viel zu schön für ein Leben in ner Hammelherde\" - Stoppok


- Rotrose - 19-11-2007

Doppelpost I)
--
\"Viel zu schön hier auf der Erde, viel zu schön für ein Leben in ner Hammelherde\" - Stoppok