Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Polepieces abfeilen - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Polepieces abfeilen (/showthread.php?tid=23223)



RE: Polepieces abfeilen - babarossa - 14-10-2007

Moin.
Folgendes Problem: in meiner Lapsteel ist als Pickup ein Singlecoil, der ein wenig an klassische Strat-PUs erinnert, verbaut.

Auf dem sind die Polepieces unterschiedlich hoch. Die beiden in der Mitte sind am hoechsten, die aeusseren am niedrigsten.

Ich denke mal, das soll normalerweise dem unterschiedlichen Saitenabstand aufgrund des Griffbretradiuses entsprechen.

Hier gibt es aber kein Griffbrett. Das heisst alle Saiten haben (etwa) den gleichen Abstand zum PU. Die unterschiedliche Saitenstaerke (deren Verteilung nicht der auf einer nomalen Gitarre entspricht) vernachlaessige ich mal.

Das ganze macht sich im Klang schon ziemlich stoerend bemerkbar, da natuerlich die Saitenschwingungen unterschiedlich stark uebertragen werden.

Lange Rede , gar kein Sinn: kann man den Polepieces bei diesem Problem einfach mit
er Feile zu Leibe ruecken oder sind das noch weitere Nebenwirkungen zu beruecksichtigen? Hat das irgendwer schon mal gemacht? Hat das Hantieren mit einer Feile (grosses Stueck Eisen) beim Magnetfeld dauerhafte Nebenwirkungen? Kann man die Polepieces vielleicht einfach mit
er Zange rausziehen und ausgebaut bearbeiten?

Fragen ueber Fragen.

Vielleicht sollte ich mich rechtzeitig nach ein paar Bastelexemplaren als Reserve umsehen. Hat jemand hier noch einen in der Bastelkiste?


--
Ich bin geboren, ohne es zu wollen. Ich werde sterben, ohne es zu wollen. Also lasst mich wenigstens so leben, wie ich will.


- cyma2006 - 14-10-2007

Zum abfeilen kann ich dir nichts sagen, aber rausnehmen würde ich pole-pieces auf gar keinen Fall, es kann dir passieren, dass du ein paar Windungen durchtrennst und dann wäre ja der ganze PU im A****.
Ich hab mal kurz bei Thomann nachgesehen, die haben einen PU der Eigenmarke made bei Shadow, für 15@, dem Bild nach sind da die PolePieces gleich hoch:
http://www.thomann.de/de/harley_benton_hbs.htm

Könnte man ja mal bestellen und ausprobieren.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


- FP - 14-10-2007

Griffbrettwölbung ist das eine, das andere ist, dass die Kerne der D und G Saiten weniger Masse hatten (damals) als die anderen Saiten. Das ist mit ein Grund warum die Polepices in der Mitte hörer sind. Ist eigentlich heutzutage unsinn, da auf E Gittis meistens eine blanke G Saite zu finden ist, das war früher, als die ersten Singlecoils gebaut wurden, aber anders.

Greetz
FP