Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Gute E-Gitarren? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Gute E-Gitarren? (/showthread.php?tid=23054)



RE: Gute E-Gitarren? - instantstar - 25-09-2007

hey ihr Smile
Ich spiele noch nicht so lang die akusitische, möchte aber mal ne E-Gitarre kaufen, könnt ihr mir eine empfehlen die nicht so teuer aber anfängertauglich ist? Und gibts eigentlich einen unterschied zwischen E-gitarre und E-bass? Ich meine einen Unterschied in der Gitarre selber, nicht beim spielen.... Danke für die Hilfe Smile:hasi:


- Ch@rly - 25-09-2007

Bitte in Zukunft ins richtige Board posten!
Wird ins \"Soundland\" verschoben!
--
liederliche Grüße
[Bild: charly1.gif]
Ich würde mich gerne geistig mit dir duellieren, aber ich sehe du bist unbewaffnet...
http://members.stasny-edv.at/charly/


- Butti21 - 25-09-2007

Hi und herzlich willkommen!
1. gute Gitarren für kleines Geld gibts zum Beispiel bei Squier,das ist die Koreanische Tochterfirma von Fender oder was von Epiphone ( Gibson-Firma)...aber da heißt es dann: Ab in den Laden und testen...mit ein bisschen Glück findet man dann preisgünstig eine gute Gitarre oder allerdings Schrott.

2. Es gibt mehrer grosse Unterschiede zwischen E-Bass und E-Gitarre:
Beim Bass sind 4 Saiten standard, bei der Gitarre 6.
die saiten des Basses sind um einiges dicker als die einer Gitarre
und somit werden mit dem Bass deutlich tiefere Töne gespielt.
Desweiteren ist der Hals einen Basses um einiges länger und die Bünde größer.....
Es gibt noch einen Haufen anderer Unterschiede aber das wär zu viel um hier aufzuzählen

Gruß


- instantstar - 25-09-2007

danke für die erklärung Smile bin echt ein laie...
was meint ihr, ne gitarre samt verstärker, plektren, stimmgerät etc... für 120 euro... Lohnt es sich? Oder ist die Gefahr gross dasses Schrott ist? Hier wäre der Link...


- Eifeljanes - 25-09-2007

mmmmh... das kommt jetzt darauf an, wieviel kohle 119 euronen für dich sind?

mit einem starterpack in dieser preisregion
(vgl. auch hier u. a. angebote) kannst du grundsätzlich nicht allzuviel verkehrt machen. die klampfe wirst du in der e-bucht immer wieder für 70€ los und den amp für 20€...

solltest du \"dran\" bleiben, wirst du nämlich sehr schnell eine bessere gitarre und/oder amp haben wollen, weil beide teile auf dauer an ihre bzw. deine grenzen stossen werden.
also: als absoluter anfänger kauf dir so ein startpack - überlege dir aber vor allem, WIE du gitarre lernen möchtest (ganz alleine, mit anderen, per buch, per gitarrenstunden?). ich denke, das ist ist deinem stadium wichtiger als das material.

ach so, herzlich willkommen im forum! Thumbs

--
\"Ein Eifler Junge macht erst mit 6 Monaten die Augen auf, aber dann sieht er alles.\"
(Jaques Berndorf)


- instantstar - 25-09-2007

eigentlich lern ich es per buch, später mal mit kollegen und so, aber gitarenstunden sind mir zu teuer...
ich hab mir die preisgrenze von 200.- Sfr, sprich 120 Euro gesetzt, mehr will ich im moment nicht ausgeben, da ich noch keine Ahnung habe ob ich überhaupt mal so gut spielen kann... aber wenn ichs mal drauf habe werd ich schon etwas mehr ausgeben für eine gute gitarre... :rotate:


- Endless_Enemie - 25-09-2007

Also ich kann dir nur sagen das du mit ner Gitarre alleine in dieser Preisliga nicht glücklich wirst. Spreche aus Erfahrung. Eine SEHR GUTE Anfängergitarre und meiner Meinung nach die günstigste ist die Yamaha Pacifica .
Sind 230€ ohne jegiches Zubehör. Aber wie gesagt was \"günstigeres\" wird dann auch \"billig\" sein.
Viel gutes habe ich aber auch über die Dean Evo XM gehört. Kann ich aber nicht viel zu sagen da ich sie selbst nicht angespiet habe. Werde ich warscheinlich Samstag machen. Danach kann ich auch mehr zu dieser Klampfe sagen.

Gruß
--
I dont wanna wake up
one day
and find out its to late
to do
all the things I wanna do..


- Butti21 - 25-09-2007

@instantstar:
die von dir verlinkte Gitarre besitze ich auch noch und kann eigentlich nicht meckern.Klar ist die Verarbeitung nicht die beste aber vom Klang her ist es für den Anfang schon ok....Die Gitarren in diesen Preisklassen sind auch meist nicht gut Eingestellt.Das muss (Fach-)mann dann machen wenn man sowas noch nie gemacht hat!Zu dem Amp kann ich nix sagen!Die beste Variante ist,in ein Geschäft fahren (am besten mit einem der Ahnung von Gitarrenkauf hat) und dort die Gitarren antesten die in Frage kommen.Wenn die Gitarre auf den ersten Blick (Spiel) Scheiße ist, ruhig mal einen ´Verkäufer fragen ob noch mehr zum testen auf lager sind.bei den billigen Gitarren gibt es da teilweise himmelweite unterschiede weil die Richtlinien dort nicht so straff sind wie bei Instrumenten von 1000€ + !Also ruhig mal in Ruhe losziehen und einen Tag investieren...es lohnt sich später!Und nicht vorreilig die erstbeste kaufen!!!Achja, Oft gibt es für einen 100er € mehr schon deutlich bessere Gitarren....aber wie gesagt,das muss jeder selbst wissen!!! Einfach mal testen fahren!


- rasreload - 26-09-2007

hier kriegt man viel für wenig Geld:
http://www.deanguitars.com/bnds_v1/evo_xm.htm
Straßenpreis ca. 125 Euro

--
http://www.myspace.com/blackpagan
http://www.lastfm.de/user/rasreload


- Rotrose - 27-09-2007

Hey!

Wie wärs denn mit dieser Squier
+ amp und Zubehör ? bei 160 € machst du nichts falsch Wink

Gruß,

Tim
--
\"Viel zu schön hier auf der Erde, viel zu schön für ein Leben in ner Hammelherde\" - Stoppok


- Imperius - 01-10-2007

Eine gute Einsteigergitarre ist zb. diese hier:Ibanez Gio

das einzig gewöhnungsbedürftige ist der Steve Vai typische Single-Coil in der Mitte der ziemlich hoch liegt und an dem man ab und an mit dem Plek hängen bleibt. Ich hab ihn runtergeschraubt da ich selten Singlecoils spiele.

eine weitere gute Einsteigergitarre ist die Yamaha Pacifica . Gibts ungefähr ne halbe Trillion Ausführungen von,kann nur sagen das alle die ich bisher angetestet haben von gut bis genial waren. Die Soundvielfalt der Pacifica ist noch etwas umfassender als die der Ibanez,da die Yamaha nicht so auf Metal und Rock getrimmt ist. Mir persönlich gefällt das Kopfteil und der Hals nicht,deswegen hab ich keine.

passend dazu ein guter Übungsverstärker ist der Roland Cube für zuhause reicht der locker. Istn echtes Klangwunder.

Als Literatur empfehle ich entweder Bernd Brümmer was ohne Noten auskommt

oder Andreas Scheinhütte was in Notenschrift verfasst ist und somit etwas mehr Arbeit erfordert,im Endeffekt aber mehr bei Rauskommt. Vorteil ist das es aus zwei Bänden besteht.

ein bisschen Krimskrams brauchste auch noch: Kabel (3m o. 6m),Achtung hier nicht das billigste nehmen,Kabel haben ne hohe Auswirkung auf den Sound,lieber nen Paar Tacken mehr hinlegen. Kabel mit Goldkontakten sind nicht übel.

Nen Satz Plektren (gibts in verschiedenen Stärken,ich hab ne kräftige Anschlagshand und mag son Gelabber nicht,deswegen nehm ich 1 mm. Das musste selbst entscheiden,am besten...testen)

Nen Gitarrenständer (Gittenständer ) ----reicht

Nen Stimmgerät und eventuell nen Metronom oder Taktell,ausser du hast den Rhytmus im Blut^^

Nen Satz Ersatzsaiten ist immer dufte, undn Saitenschneider bringts auch.

Ich hab nochn Mikrofaserwischtuch,wegen Gitarre säubern

Mach nicht den Fehler und nimm ne Squier,die Dinger sind wie Tag und Nacht.Manchmal haste ne gängige in der Kralle und die nächste istn Sperrholzbrett. Epiphone ist da schon brauchbarer obwohl die Sgs für 120 Euro auch nur zum zerdreschen und verfeuern gut sind. Pauschal kann man sagen unter 200 Mücken läuft nicht so viel im E-Gitarrengeschäft. Zum Rumdillern vielleicht,aber wenn man dann etwas mehr will muss gleich ne neue Gitarre her,also lieber gleich etwas mehr investieren.

Mfg

PS: Wenn man aus dem Akustikgitarrenlager kommt ist das ne Menge Schotter,aber wer E-Gitarre spieln will muss halt etwas mehr hinlegen. 300-400 Euro solltest du einplanen für alles zusammen. Der beste Tip den dir auch wirklich jeder geben wird ist loszufahren in einen gut sortierten Gitarrenladen und dort anzuspielen,auch wenn du nix spieln kannst,nimm die Gitten wenigstens in die Hand und guck ob sie sich gut anfühlen,nicht zu schwer sind,ausbalanciert sind etc.
Mach nicht den Fehler und bestell irgend nen Scheiß der sich in der Beschreibung gut anhört.
Nen Freund von mir wollte nicht hören und hat sich son Thomann Komplett Harley Benton Rotz bestellt. Sind auch 200 Euro fürn A****.
Von Einsteigersets rate ich ab,irgendwo wird da meistens gespart. Eigentlich immer am Verstärker, und ne brauchbare Gitarre bringt dir nur halb soviel mitm Brühwürfel als Amp.


- Rotrose - 01-10-2007

Zitat:Original von Imperius:


Mach nicht den Fehler und nimm ne Squier,die Dinger sind wie Tag und Nacht.Manchmal haste ne gängige in der Kralle und die nächste istn Sperrholzbrett.



Das kann ich persönlich nicht bestätigen. Mit allen Squier-modellen, die ich bisher agespiel habe, kann man (natürlich in Relation zum Preis ) wirklich zufrieden sein.
--
\"Viel zu schön hier auf der Erde, viel zu schön für ein Leben in ner Hammelherde\" - Stoppok