Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Piezo Tonabnehmersytem - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Piezo Tonabnehmersytem (/showthread.php?tid=22934)



RE: Piezo Tonabnehmersytem - chR1S - 06-09-2007

Hallo Zusammen,

ich hätte da mal ein paar Fragen bezüglich eines Piezo Tonebnehmersytems.
Ich suche zur Zeit nach einer Möglichkeit gleichzeitig einen Akustik Sound und einen Brett Sound zu fahren. D.h., ich möchte, das zu meinem E-Gitarren Sound ein Akoustik Sound erklingt.
Ich habe nun folgendes versucht: Ich bin mit meinem Gitarren Signal in eine ABY Box gegangen und von da aus ging das eine Signal in meinen Amp (Vox AD 120 VT) und das andere in ein Boss Akustik Simulator, von da aus in die Pa. Von diesem Sound war ich allerdings nicht wiklich überzeugt und man sagte mir, dass ein Piezo Tonabnemhersystem meine Intention verfolgen würde.
Ich habe nun eine günstige Gitarre mit diesem Feature gefunden (PEAVEY GENERATION EX CUSTOM). Wie muss ich mir das nun vorstellen?! Habe ich 2 Ausgänge an dieser Gitarre?! Brauche ich einen zweiten Amp oder geht man da über Di Box in die PA?!
Wer von euch hat da schonmal Erfahrungen gesammelt und kann mir da weiterhelfen?

Danke für eure Antworten, gruß, Chris

P.S.: Die Gitarre soll in etwa so klingen wie bei \"Bon Jovi - Have a nice day\", da erklingen am Anfang auch beide Gitarren gleichzeitig, obwohl Ritchie Sambora wohl keine 4 Arme haben kann Smile


- cyma2006 - 06-09-2007

Also prinzipiell hat man häufig bei solchen Konfigurationen zwei ausgänge, so is das auf jeden fall bei Ibanez und den Brian Moore-gitarren. Bei der MusicMan Petrucci Signature is das glaube ich auch so gelöst.
Ampmäßig wäre wohl ein akkustik-amp fällig, von daher wird die lösung DI-PA einfacher sein.
Solche piezos gibts aber auch zum nachrüsten!
zb http://www.thomann.de/de/fishman_powerbridge_lp.htm
oder http://www.thomann.de/de/schaller_3d6p_c_4751.htm

--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


- chR1S - 06-09-2007

Okay, was für Akoustik Amps würdet ihr mir den empfehlen? Habe so ein Teil noch nie angespielt. Worauf muss ich achten?! wo bekommt man viel für wenig Geld? Gruß, Chris


- ov1667 - 06-09-2007

@chR1S

Moin,

ein Tipp zu Akustik-Amps: nimm dir ein wenig Zeit, einen Laden mit Testräumen und teste auch mal Keyboard-Combos. Die sind nämlich, genau wie sog. \"Akustik-Amps\" nicht so stark frequenzkorrigiert. Die Cube-Serie von Roland hat mir persönlich immer gut gefallen.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!