Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Neues System zur Intonationsverbesserung - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Neues System zur Intonationsverbesserung (/showthread.php?tid=22923)

Seiten: 1 2


RE: Neues System zur Intonationsverbesserung - ov1667 - 05-09-2007

Moin,

Probleme, eine Gitarre über das gesamte Griffbrett sauber in Stimmung zu halten, kennt wohl fast jeder. Schräg gestellte Stegeinlagen, fächerförmige Bünde, Einlagen im Sattel ... etc. Die Vielfalt der Ideen, um Physik und Praxis einander näher zu bringen, kennt kaum Grenzen.
Nun dies:
[Bild: sanden_fretboard1.jpg]

Wer mehr über die krummen Bünde wissen möchte, klickt hier .

Ein unlackierter Hals kostet übrigens ca. 660€ ... Rolleyes

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


- mombasa - 05-09-2007

zuerst dachte ich ja, das wär ein scherz und du hättest mal ein wenig mit photoshop rumgespielt... ^^

wie ich aber dann gesehen hab, gibts so ne bundierung tatsächlich. würde mich mal wirklich interessieren wie sowas klingt und sich spielen lässt. mal schauen vlt. gibts ja im guitarcenter des musicstores sowas...
--
grüssle aus kölle.
mombasa


- AndyTheke - 06-09-2007

Heftig, ich denke mal, da muss man sich schon ein wenig umstellen... Wäre echt mal interessant son Ding zu testen...
--
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary and those who dont.
[url]http://www.saitenhiebe.de[Bild: saitenboard.gif][/url]


- hoggabogges - 06-09-2007

Da darfst du beim Zuppeln nicht aufs Griffbrett schauen, sonst gibst du sämtliche Drogen auf...
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


- babarossa - 06-09-2007

Wohl eher was fuer Ton-Paranoide die auch Floehe husten hoeren und Tonleitern am Geschmack erkennen.

Da schieb ichs doch lieber auf meine schlampige Spieltechnik und spar mir die Kohle. :-D
--
Well, I woke up this morning and I got myself a beer. The futures uncertain but the end is always near.

Roadhouse Blues - The Doors


- ov1667 - 06-09-2007

Moin,

@Arne
die Umstellung soll nicht so groß sein wie beim \"fanned fretboard\" (das allerdings auch eher was mit Klang als mit Intonation zu tun hat). Ich denke, Hogga hat recht: bloß nicht hinschauen ;-)

@Rotbart
Naja, der Unterschied der berechneten Saitenlänge und den tatsächlichen Effekten (Masse, Steifheit, Dehnung der Saiten) ist schon hörbar. Ich glaube in der klassischen Schule lernt man den Ausgleich durch gezieltes Bending in hohen Lagen. Wers kann, braucht sowas nicht.

Im übrigen finde ich es eher häßlich ;D

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


- Mjchael - 06-09-2007

Da sollen die sich doch lieber gleich ein Fretless-Neck besorgen.
Das Hey Joe klingt darauf echt gewöhnungsbedürftig.
Die Sachen, bei denen man besondere Stimmungen braucht, spiele ich ja gar nicht.
Und für \"klingt ganz interessant\" wär mir das Geld zu schade.

Zitat:Original von babarossa:
Wohl eher was fuer Ton-Paranoide die auch Floehe husten hoeren und Tonleitern am Geschmack erkennen.
Thumbs :biglaugh5: Thumbs



Gruß Mjchael
--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads


- ov1667 - 06-09-2007

Zitat:Original von Mjchael:
Da sollen die sich doch lieber gleich ein Fredless-Neck besorgen.
...

Fred Feuerstein, Fred vom Jupiter oder Right said Fred ?
Rolleyes
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


- cyma2006 - 06-09-2007

Ich hab auch eher an Photoshop gedacht, aber sowas gibts ja echt^^
Ich glaub da is dann schon die grenze zum paranoiden überschritten, es muss ja nicht jeder ton 100% korrekt intoniert sein Eek13
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


- AndiBar - 06-09-2007

Zitat:Original von cyma2006:
...Ich glaub da is dann schon die grenze zum paranoiden überschritten, es muss ja nicht jeder ton 100% korrekt intoniert sein Eek13

Ein pöser Ketzer wieder die reine Lehre! Auf den Cheiterhaufen mit dem Puben! :-D

Schon sehr schräger Anblick, das ist mal sicher...
--
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"


- Mjchael - 06-09-2007

Wenn man schon zuviel Geld hat, dann so was:

[Bild: chouard-gitarren_gallery1-image-0012.jpg]


http://www.chouard.de


[Bild: chouard-gitarren_gallery1-image-0013.jpg]


Das würde Sinn machen für einen, der mittelalterliche Gampen-Musik speilen will, oder der mit einer Gitarre eine orientalische oder asiatische Stimmung erreichen will.

Die könnte man auch Obertonrein stimmen. und das hat schon was. Wenn man das richtig spielt, geht das unter die Haut...

Schaft Jimmy aber auch ohne Stimmung....


Aber wie schon gesagt, liegt nicht auf meinem Level.

Gruß Mjchael

ps. @OV ja ja, die Recktshraipunk :-D
--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads


- cyma2006 - 06-09-2007

Zitat:Original von AndiBar:
Ein pöser Ketzer wieder die reine Lehre! Auf den Cheiterhaufen mit dem Puben! :-D

:-p :-p :-p :-p :-p :-p
;D
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


- ov1667 - 06-09-2007

Irgendwie muss ich ja schon grinsen: da kommen wöchentlich bestimmt 2...3 Postings zum Thema \"Oktavreinheit\" und \"Saitenlage\" und dabei glauben eben doch viele Gitarristen, dass man eine konventionelle Gitarre durchgängig (0. bis 24. Bund) sauber eingestellt bekommt.
Das geht nicht. Entweder, man vermeidet hohe Lagen oder aber Leersaiten. Ansonsten kann man eben nur durch Kompromissstimmung, gezieltes Bending oder technischen Aufwand die physikalischen Fehler ausgleichen.

Anyway, ich finde es schon spannend, wie man dieses Thema fertigungstechnisch angehen kann. Vielleicht werden die bizarren Bundformen oder die Bünde auf Schiene ja irgendwann Standard (und damit bezahlbar)?

Gruß, Jens (der auch nur gerade Bünde hat)
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


- ronny - 06-09-2007

@OV
Also wäre ja letztendlich die korrekte Antwort auf die Aussage \"Hilfe, meine Gitarre ist nicht Bundrein/Oktavrein!\" quasi: \"Das ist richtig, und bei einer Gitarre mit graden Bünden ist das halt so...\" :-D Wink


Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- ov1667 - 06-09-2007

@ronny

Sagen wir es so: Bundreinheit funktioniert nur bis zu einem gewissen Grad. Man kann den Fehler minimieren aber nie ganz auslöschen.
Ich finde es persönlich auch ein wenig übertrieben, schon in den ersten Bünden mit Korrekturen anzufangen. Das hört wohl wirklich kein normaler Sterblicher. Ideen, wie man hörbare Dissonanzen oberhalb Bund 12 verringert, halte ich aber für sinnvoll.
Wer sich allerdings fragt, wozu man einen Cutaway braucht, der hat entweder eine klassische Ausbildung oder braucht sowas dann auch nicht Wink

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!