Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Tonabnehmereinbau - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Tonabnehmereinbau (/showthread.php?tid=22908)



RE: Tonabnehmereinbau - CapOne - 03-09-2007

Hi an alle!

Ich wollte gerne an meiner sg standard den bridge humbucker gegen einen angus young signature humbucker austauschen, da es meiner meinung nach der günstigste weg ist einen vintage sound zu erreichen.

Nun meine frage:

Die dinger sind ja gelötet.
Kann man das selber machen mit papis lötkolben oder wird da ein spezieller lötzinn benutzt und es wäre besser es machen zu lassen?

Da das teil schon teuer genug ist wäre selber löten natürlich finanziell gesehen ganz geil.
Oder wisst ihr was ein proffesioneller einbau kosten würde?

Vielen dank für eure antworten!

MFG,CapOne
--
\"!Let there be rock!\"


- MrPetriani - 03-09-2007

Wenn du schon mal was gelötet hast kannst du den PU selbst einlöten. es empfiehlt sich allerdings Elektroniklot zu verwenden, da hier ein Flussmittel bereits im Lot eingebracht ist. Du musst lediglich auf die korrekte Schaltung achten.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


- reliewsche - 03-09-2007

Keinen Bekannten, Onkel oder was weiß ich, der Elektronik bastelt oder so etwas dieser Art von Beruf ist? Ich empfehle, das Löten nicht an dieser Stelle zu erlernen, aber so schwer isses nicht. Und wie Mr. P. richtig sagt: Elektronik-Lötzinn und nicht Zinn und Lötfett. Das wird nix. Ach: und auch keinen 100W-Lötkolben, es sei denn, man kann es sehr gut.

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


- Red][Ferret - 03-09-2007

was ist denn an Lötzinn und Lötfett falsch. Hab ich auch immer so gemacht I)


- CapOne - 04-09-2007

Hi und danke schon mal für eure antworten!

Aber nun bin ich ein bisschen verwirrt.
Ich kenne leider gar keinen der so bastelmäßig unterwegs ist.

Und von watt und voltzahlen von lötgeräten verstehe ich leider auch nichts (verdammt Wink )!

Aber ich werde mich mal erkundigen, auch was das einbauen kosten würde!

MFG,CapOne
--
\"!Let there be rock!\"


- MrPetriani - 04-09-2007

Zitat:Original von Red][Ferret:
was ist denn an Lötzinn und Lötfett falsch. Hab ich auch immer so gemacht I)


Garnichts, aber mit Elektroniklot is es mit Sicherheit leichter zu lernen.

@capone

Naja, wenn du noch nie gelötet hast, lass es lieber. Frag dich mal n bisschen in deinem Freundeskreis durch. Irgend jemand hat immer schon mal gelötet und hilft dir bestimmt.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


- mini_michi - 04-09-2007

Wo wohnst du denn?
evtl. wohnt jemand aus dem Board in deiner nähe, der dir da helfen kann.

--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


- CapOne - 04-09-2007

Nähe Göttingen in niedersachsen
--
\"!Let there be rock!\"