Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Amp macht sich selbstständig! - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Amp macht sich selbstständig! (/showthread.php?tid=22631)



RE: Amp macht sich selbstständig! - Doc_Wire - 25-07-2007

Hi!

Ich hab mir den 120 W Amp LV 300 von Laney gekauft

( http://www.music-town.de/musik-instrumente/LANEY-LV-300-Hybrid-Gitarrencombo-inkl-Fusschalter-120Watt12Zoll.html )

und bin Klangmässig extrem zufrieden damit. Nur wie so oft im Leben gibts auch hier einen kleinen Haken:

Der Amp schaltet unvermittelt und ohne jegliches eingreifen den Kanal um. Man spielt zb was aufm Clean Channel und mitten im Lied ist man dann auf einmal in Drive 1 oder Drive 2. Woran kann das liegen? Der Amp hat nen Footswitch um eben diese Channels umzuschalten, den hatte ich bisher aber nicht angeschlossen, die ich ein Effektgerät benutze und ohnehin immer im Clenen Channel bin.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was kann ich da tun?

danke!

--
Schöne Grüße, Doc


besucht mal meine Band Smile
http://www.myspace.com/tw1stedw1re


- reliewsche - 25-07-2007

Das kann im Prinzip alles Mögliche sein. Mal nen Versuch: tritt das auch auf, wenn du den Fußschalter einsteckst, aber nicht benutzt?

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


- Ben330 - 26-07-2007

Moin,
das klingt schon recht seltsam, hatte das aber auch bei meinem Amp. Hatte da ein Verlängerungskabel angeschlossen in der footswitch buchse und dann ein normales klinkenkabel (beides Stereo) damit ich mehr bewegungsspielraum hatte und nicht direkt vorm Amp stehen muss. Das Verlängerungskabel war aber eigtl. für Kopfhörer gedacht und ist auch schon betagter gewesen. So wies aussah hat das Kabel irgendwo nen Kabelbruch gehabt und da sind die Kontakte immer mal wieder zusammen gekommen und haben sich getrennt, dadurch hat der Amp gedacht ich hätte ein Signal geschickt und hat umgeschaltet....also könnte es dir helfen einfach mal ein anderes Kabel anzuschließen.
Gruß
Ben


- cyma2006 - 26-07-2007

Das is aber seltsam, ich hatte das problem bei meinem laney nur, wenn der footswitch angeschlossen war, da lags nämlich am kabel. Ich würde den amp einfach mal zurückschicken und ihnen sagen sie sollen sich mal die switchingmatrix anschauen.
Du könntest ja mal probieren was passiert wenn du den fußschalter dran hast, ob das dann weiter passiert oder nicht; scheint bei laney aber wie gesagt öfter vorzukommen.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


- Red][Ferret - 26-07-2007

Ich kenne 2 Leute die jeweils das gleiche Topteil von Laney haben. 120Watt Hybrid, Modellbezeichnung ist mir leider entfallen, ist aber auch nicht so wichtig. Jedenfalls haben beide das gleiche Problem wie du Eek13


- Doc_Wire - 27-07-2007

ja also mit footswitch kams bisher noch nicht vor,
hab es aber auch erst seit ein paar tagen und kurzen übungseinheiten angeschlossen,

gewöhnlich übe ich auch auf meinem kleinen marshall also gibts es bisher wenig vergleichsmöglichkeiten

das hat also nicht unbedingt was zu sagen weil es wie gesagt unvermittelt ( und bisher natürlich nur bei gigs -_-) vorkam.

vielleicht hat ja auch die lautstärke was damit zu tun, aber das kann ich zu hause natürlich nicht testen...

@ferret und was haben deine bekannten unternommen oder gedenken sie zu tun?

ich will den amp ungern wegschicken, weil ich ihn halt brauche..

--
Schöne Grüße, Doc


besucht mal meine Band Smile
http://www.myspace.com/tw1stedw1re


- reliewsche - 27-07-2007

Cyma schrieb ja, dass es an seinem Kabel lag und bisher isses bei dir nicht aufgetreten mit Fußschalter, Ich weiß nicht, ob die Schaltfunktion ein Schließer oder Unterbrecher ist. Es könnte ein Unterbrecher sein. Das bestätigt dann meine Vermutung, dass es an der Buchse liegt, an den der Switch angeschlossen wird. Die schließt nämlich dann beim Herausziehen des Steckers kurz. Wenn der Kontakt etwas korrodiert ist oder die Federkraft nachgelassen hat, kann es bei Vibrationen zu einer Unterbrechung kommen, die dann schaltet.
Abhilfe 1: Buchse ausbauen, Federkontakt reinigen und leicht nachbiegen.
Abhilfe 2: Stecker kaufen, Tip mit Ring zusammenlöten und in die Buchse stecken.

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


- cyma2006 - 28-07-2007

@reliewsche
schön wärs... aber laney verwendet bei diesen fußschaltern keine klinkenbuchsen, sondern diese d-sub verbinder für serielle schnittstelle. Als kabel dient nullmodemkabel! Es kann sich also nur um einen schließer handeln. Deswegen vermute ich hier den fehler in der switchingmatrix....
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]