Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Halsformen Stratocaster - Unterschiede? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Halsformen Stratocaster - Unterschiede? (/showthread.php?tid=22166)



RE: Halsformen Stratocaster - Unterschiede? - coolmaster - 30-05-2007

Hallo,

kann mir jemand von euch sagen, ob es im Internet irgendwo Informationen über die Halsformen der Stratocaster gibt. Ich würde gerne wissen, wie sich die einzelnen Profile maßlich und auch von der Form unterscheiden. Danke schon mal.

--
Gruß ...

.... KaKi


- ov1667 - 30-05-2007

Moin,

im Prinzip:

Ahorn -> V-Form
Palisander -> C-Form

Es gibt aber so viele Varianten, dass du dir am besten die entsprechenden Modelle auf www.fender.com näher anguckst. Die weichen mittlerweile alle voneinander ab.
Dann einfach mal mit den passenden Modellen bei www.google.de suchen.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


- babarossa - 31-05-2007

Hmm. Ich beziehe mich mal auf Haelse fuer Teles, aber ich denke das laesst sich auch auf Strats uebertragen.

Ich habe hier einmal Ahorn (unlackiert) und Palisander als Griffbrettholz, beide mit dem gleichen C-Shaping. Dann habe ich aber auch noch einen Ahorn lackiert mit V-Profil. Von letzterem suche ich uebrigens noch ein Exemplar -falls einer eines abzugeben hat ... .

Das o.g. \"im Prinzip\" halte ich also fuer eher fragwuerdig.

--
Well, I woke up this morning and I got myself a beer. The futures uncertain but the end is always near.

Roadhouse Blues - The Doors


- ov1667 - 31-05-2007

Zitat:Original von babarossa:
Hmm. Ich beziehe mich mal auf Haelse fuer Teles, aber ich denke das laesst sich auch auf Strats uebertragen.
...

No Sir
Wink
Ich gebe dir aber insofern recht, als dass es beim heutigen Variantenreichtum bei Fender (Original!) kaum noch ein Prinzip gibt. Der ursprüngliche Ansatz war wohl schon, wie oben beschrieben. Die Palisanderauflage dient ja zur Versteifung der schlankeren Profile (insofern macht der Aufwand ja auch eher beim \"C\" Sinn). Aber sicherlich wird es auch Leute geben. die da aus optischen Gründen ein \"V\" in Ahorn/Palisander bestellen.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!