Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Solo`s Improvisieren - Keine Ahnung - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Solo`s Improvisieren - Keine Ahnung (/showthread.php?tid=22159)



RE: Solo`s Improvisieren - Keine Ahnung - Rikash - 29-05-2007

Guten Abend zusammen

Ich habe ein Riesen Großes Problem und zwar hae ich keine Ahnung wie ich Solo`s Improvisieren kann.

In mehreren Songs fallen mir nämlich stellen ein, wo man anstatt des eigentlichen Solo`s auch ein anderes einbauen könnte (z.b. You give love a bad name von Bon Jovi - Live spielt richie bei dem Solo mitte der zweiten Strophe einen schnellen part)

Also Noten kann ich jetzt auchnicht lesen >.< deswegen hab ich echt keine Ahnung wie ich jetzt was improvisieren soll.
Ich habe ma was von Bluestabellen gelesen mit denen ich aer auch irgendwie nicht zurechtkomme


MFG

Rikash


- Fetzi_die_Tretmine - 29-05-2007

Moin Rikash! Am Besten liest du dir erstmal die Workshops zum Thema Pentatoniken im Musiktheorieteil durch. Mjchael hat da viele zusammengestellt. Das wird auch ne lange Zeit brauchen. Wenn du dann weißt wie du Pentatoniken anwenden kannst, musst du dir die Lieder nochmal angucken und versuchen etwas dazu zu basteln. Dazu brauchst du keine Noten lesen können. Und Blues ist für den Anfang die schlechteste Variante an das Thema ranzugehen Wink

Also: Erst Theorie und dann irgendwann die Anwendung. Wenn du die Links nicht finden solltest, werd ich nochmal gucken. Dürfte aber bei den Ankündigungen stehen!

Viel Spaß und Glück beim Durchackern Tongue Und wenn Fragen sind...immer stellen!
Und nochwas: Einfach ist das nicht. Muss man viel Arbeit und Übung reinstecken ^^

lg
Fetzi

EDIT: HIER findest du die Workshopsammlung!


- xManOwarx - 17-06-2007

ich hab auch ein problem beim solo/melodie spiel: auf normalen tabs sehe ich ja nicht welchen akkord ich greifen muss, aber im bursch-buch steht es darüber. mein problem ist, dass es mir leichter fällt wenn ich den akkord nicht greife und dafür noten einzeln greife.

das mach ich dann so wie bei der spinnenübung, jeder finger ein bund.


sollte ich es jetzt mit den akkorden lernen oder nach meiner methode?
möcht mir nicht schon am \"anfang\" ne falsche technik beibringen...

edit: ich muss noch dazusagen, ich mach das nur bei liedern wo man den akkord \"verändern\" muss (sprich finger weck, verschieben usw.)


- phase - 17-06-2007

@ xMAnOwarx

Also wenn ich dein Problem richtig versteh ... dann gibts da keine \"falsche\" Technik. Spiel die Sachen einfach so, wie sie dir am leichtesten fallen.
Später, mit etwas mehr Erfahrung, kannst du das dann immernoch ändern, weil oft gibts da ja klangliche Unterschiede bzw. Möglichkeiten, die aber zum Anfang eher unwichtig sind.

Ciao


- xManOwarx - 17-06-2007

wenn die technik gut is dann is gut :-D

früher hab ich einzelnoten immer mit dem mittelfinger gegriffen, bis mir mal jemand gesagt hat das wär nicht gut weil

1. die anderen finger auch training brauchen
2. das die reichweite einschrenkt


- Mjchael - 18-06-2007

Ich bin immer froh, wenn ein paar Akkorde dabei stehen.
Die sind dann für mich ein Grundgerüst, an denen ich mich entlanghangeln kann.

Ich greife zwar nicht immer den kompletten Akkord, aber ich kann mir durch den Akkord leichter die Töne merken, die ich für das Solo, oder das Picking brauche.

Also genau wie Phase es gesagt hat. Wenn es passt, greife ich den vollen Akkord, wenns besser funktioniert, greife ich einen Abgespeckten Akkord, und manchmal hangele ich mich nur so an den Akkordtönen drum herum, ohne den Akkord zu greifen.

Aber meist habe ich persönlich einen Akkord im Hintergrund. Andere brauchen den weniger.

Schau dir mal die Intro-Übung von Stairway to haven an.

http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=20064&start=1&seite=1#0


Da kannst du mal ansatzweise sehen, wie man mit abgespeckten Akkorden das Intro leichter lernen kann.

Auch die Pentatonik-Übung geht etwa in die Richtung...
http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=18507&start=16&seite=2#19

und auch hier
http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=18507&start=31&seite=3#31


Eine andere Methode ist es, mehrere kleine Solos einfach nachzuspielen, bis man selbst auf eigene Ideen kommt.

Gruß Mjchael

Nebenbei: Willkommen im Forum

--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads


- loner - 18-06-2007

ich hab nur sehr wenig theorie gelernt, grade mal die cdur tonleiter und die kromatische.
Aber mit dem improvisieren klappt solangsam - auch wenn ich es wohl wenn ich die theorie gelernt hätte schneller gekonnt hätte ^^ aber theorie lernen war nich so meins.. eher ausprobieren und dadurch lernen. Mittlerweile würde ich es wohl anders machen weil es mir jetzt garantiert viel bringen würde ^^


- LukeJ - 21-06-2007

Hiho.
Ich spiele jetzt seid einem Jahr Gitarre und denk ich kann dein Problem noch ganz gut nachempfinden.
Ich hab mir einfach paar skalen/pentatoniken rausgesucht und die immer wieder hoch und runter gespielt.
Es gibt ja auch in den Pentatoniken verschiedene \"Positionen\"(kA wie es auf deutsch heisst,hab auf französisch Gitarrenunterricht^^).
Von jeder Position eine Pentatonik lernen und dann war es bei mir so,dass sich über die Zeit einfach das Gehör stark verbessert hat und ich inzwischen keine Tonlage mehr brauche und auch nicht mehr nach vorgegebenen Pentatoniken spiele.
Jeder seh ich immer wieder beim improvisieren,dass meine Greifhand automatisch die Pentatonikläufe übernimmt,vor allem wenn ich schneller werden will xD
Bei mir ham die Pentatoniken viel gebracht.
Und dann gibt es noch paar Lieder auf denen sich viele pentatoniken gut anhören und das üben noch mehr Spass macht.
Juli - Geile Zeit fand ich am Anfang toll.Da kann mit den verschiedenen E und A pentatoniken toll was zusammenbasteln.
So wars halt bei mir Wink
Hoffe ich hab keinen Mist erzählt ^^

Luke


- Blooz - 21-06-2007

Zitat:Original von LukeJ:
Hiho.
hab auf französisch Gitarrenunterricht^^


Wieso das denn? Ansonsten sind die positions de la penta die Pentatonik Positionen, ist schon richtig.



--
-

Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://www.blooz.de.vu


- LukeJ - 23-06-2007

Zitat:Original von Blooz:
Zitat:Original von LukeJ:
Hiho.
hab auf französisch Gitarrenunterricht^^


Wieso das denn?

Weil ich in Belgien wohne^^