Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Tonabnehmer - HILFE!!! - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Tonabnehmer - HILFE!!! (/showthread.php?tid=2167)

Seiten: 1 2


RE: Tonabnehmer - HILFE!!! - Darek - 10-10-2002

Hab mit meinem voreiligen Kaufdrang wieder mal Mist gebautSad
Und zwar hab ich mir nen Tonabnehmer (marke SHADOW) gekauft und wollt ihn mir an die Soundkarte (damit ich nicht mehr übers Mikrofon aufnehmen muss) und hab im nachhinein bemerkt, dass der Anschluss zu groß ist, also dass er für VERSTÄRKER gedacht ist. Gibt es da ne Möglichkeit ein anderes Kabel dafür zu kaufen damit ich ihn an meine Soundkarte anschließen kann oder kann ich meinen Tonabnehmer getrost zurückgeben. Nen Verstärker hab ich eh noch net Sad Sad Sad

Gruß, Darek


- Darek - 10-10-2002

Ach jaa...ich hatte noch Gespräche geführt und mit dem Verkäufer hab ich mich auch noch unterhalten.....aber mein voreiliger Kaufdrang eben *schluchz*


- Manny - 10-10-2002

keine Panik, da gibts ein Adapter von groß auf klein. Nur musst Du noch prüfen, ob Du auch Ton auf beiden Kanälen hast. Ich habe mir dafür extra ein Kabel löten lassen.

cu Manny
--
Das Leben ist wie ein schöner Song,
nur der Text ist manchmal nervig...


- Darek - 10-10-2002

danke danke danke [Bild: biglaugh.gif] .......Manny....weißt du vielleicht noch was son Adapter kostet?


- Manny - 10-10-2002

nein weiß ich leider nicht, aber schätze mal so 3 - 5 Euro..- ist ja nur ein Stecker. Ich habe es aber noch nicht fertig gebracht mit meiner E-Akkustik über Line In zu spielen, trotz eingebautem FIshman Tonabnehmer. Sag mir mal bei Gelegenheit bescheid, ob´s bei dir klappt.

cu Manny
--
Das Leben ist wie ein schöner Song,
nur der Text ist manchmal nervig...


- Darek - 10-10-2002

Jo....werd ich machen. (kann man in jedem gutsortiertem Musikfachgeschäft...und HI-FI-Fachgeschäft kaufen Rolleyes :rotate: )

Den Tonabnehmer hab ich übrigens für meine Konzertgitarre gekauft. Und dazu noch ein Satz Saiten von Thomastik Infeld (S Serie)...bin mal gespannt wie sie klingen werden :-D

Und nochmals...danke für die Antwort. Jetzt kann ich wieder beruhigt schlafenDrink


- Manny - 10-10-2002

ja das müsste jeder gute Hi-Fi Laden haben. Bei einem solchen habe ich mir auch ein Kabel löten lassen.

cu Manny
--
Das Leben ist wie ein schöner Song,
nur der Text ist manchmal nervig...


- BIG-STEVE - 10-10-2002

:-D :-D

Manny was bitte ist eine E-Akkustik
Tolle Bezeichnung.

Meinst du zufällig eine Westerngitarre mit Tonabnehmer ?

Fishman hab ich übrigens auch.

MFG

Steve
--
\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"


- Darek - 10-10-2002

isses denn überhaupt möglich mit nem Tonabnehmer Audiodateien aufm PC aufzunehmen???


- BIG-STEVE - 10-10-2002

Ja das geht.
Die Qualität hängt, dann aber oft von der SOundkarte und der Software die man benutzt ab.


Mfg

Steve

--
\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"


- Jemflower - 10-10-2002

Man geht einfach über Line-In rein. Zum Beispiel ein Tapedeck mit Mikroeingängen benutzen und dann via Chinch auf kleine Klinke Adapter (gibt es eigentlich überall zu kaufen) in die Soundkarte. Der Mikrofoneingang sollte in der Regel auch empfindlich genug für Gitarrentonabnehmer sein.

Als Programm reicht schon die Freeversion von Audiograbber, die eine eine Line-In Aufnahmefunktion.
--
@--;---

Es zählt nur der Augenblick !

http://www.kongloma.de


- Sven - 10-10-2002

Hallo!

So einen Adapter kann man sich selber löten.

Der Shadow hat sicherlich einen 6,3mm mono Klinkenstecker. Die Soundkarten haben 3,5mm Steroeingänge. Das bedeutet, das Du einen Adapter mit einer 6,3mm Monoklinkenbuchse auf einen 3,5mm Stereoklinkenstecken brauchst.

Ich habe mal ein bischen nachgeforscht. Fertig gibts die Dinger nicht. Es gibt nur 6,3 Stereo auf 3,5 Stereo. Nur das funktioniert nicht.

Ich könnte Dir so einen Adapter löten. Nur müßte ich erst die Teile besorgen. Der Adapter würde ca. 1 Euro +Versandkosten für Dich kosten. Der Adapter wäre dann mit den standart Kunststoffsteckern. Stecker mit Metallgehäuse, vergoldet o.ä. kosten dementsprechend mehr. Den Preis müßte ich erst ausrechnen.

Gruß
Sven
--
Edited by Sven!


- Manny - 10-10-2002

@Steve
als E-Akkustik bezeichne ich meine mit Nylon bespannte klassische Gitarre mit eingebautem Fishman Tonabnehmer bzw. Equalizer.

So sieht sie aus
[Bild: camps.jpg]

cu Manny
--
Das Leben ist wie ein schöner Song,
nur der Text ist manchmal nervig...


- BIG-STEVE - 10-10-2002

Schöne Bezeichnung :-D
Aber für mich ist das eine Klassische Gitarre mit Tonabnehmer .


Egal

MFG

Steve
--
\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"


- Roneon - 11-10-2002

Schwachfug Sven, aus meiner elektroakkustischen bin ich auch direkt mit nem stinknormalen Stereo-Groß auf Stereo-Klein Adapter in die Soundkarte gegangen. Funktioniert tadellos. Und nen Unterschied hörste da sowieso nicht.
@Darek: kauf Dir einfach nen normalen Adapter und leg los. Erste Probeaufnahmen kannst Du mit dem Recorder von Windows machen. Der kann 60 Sekunden lang aufnehmen. Und da Dein Abnehmer ja nen eigenen Klangverdreher (Equalizer) hat, sollte das wohl kein Problem sein auch den Sound entsprechend anzupassen. Wenn Du die Ausganslautstärke des Shadows voll aufreisst und den Mikrofoneingang dämpfst, kriegst Du sogar n leichtes verzerren hin. Fast wie ne E-Gitarre. :rotate:

Und nu lass es rocken!

Gruss vom Roneon